Kolloquium für Physiklehrende
Materiewellen als Quantensensoren: Zwischen Grundlagenphysik und Technologie

Zeit : Dienstag , 20. Januar 2026, 16:15 Uhr
Veranstalter : Institut für Quantenphysik
Ort :Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 11, O 25, H2

Dozent: Dr. Fabio Di Pumpo, Institut für Quantenphysik, Universität Ulm

Quantensensoren auf Basis von Materiewellen eröffnen neuartige Wege, die Naturgesetze mit bislang unerreichter Präzision zu vermessen. In atomaren Interferometern werden Atome in kohärente Superpositionen versetzt, deren Interferenzmuster selbst kleinste Unterschiede im Gravitationspotential oder Einflüsse hypothetischer neuer Physik verraten. Der Vortrag gibt eine Einführung in die Quantensensorik und zeigt, wie Materiewellen als hoch präzise Sensoren genutzt werden können. Dabei wird erläutert, wie sich Konzepte wie Superposition und Interferenz in realen Messanordnungen widerspiegeln. Abschließend wird ein Ausblick auf aktuelle Entwicklungen in Gravitationswellen- und dunkle Materie Detektion sowie angewandten Messungen mit Quantensensoren gegeben.