Wissen erleben - Uni Ulm in der Stadtmitte
Bio-inspirierte Sensorik: Wie die Natur hilft, dass Menschen und Maschinen besser hören

Zeit : Samstag , 15. November 2025, 11:00 Uhr
Veranstalter : Ulmer Universitätsgesellschaft
Ort :Studio der Sparkasse in der Neuen Mitte, Hans- und Sophie-Scholl-Platz 2,

Dozentin: Prof. Dr. Claudia Lenk, Leiterin des Instituts für Funktionelle Nanosysteme und der Arbeitsgruppe biomedizinische Sensorik und Mikrosysteme

Mit einem Mikroskop können wir Zellen und deren Bestandteile beobachten, was mit bloßem Auge nicht möglich ist. Außerhalb der Laborumgebung ist unsere Wahrnehmung den technischen Systemen jedoch deutlich überlegen. Wir können in einem vollen Restaurant einem Gespräch trotz der anderen Geräusche im Raum folgen, während Sprachassistenten wie Alexa, Siri und Co hier nur wenig verstehen. Beim Autofahren erkennen wir auch bei Regen oder wechselnden Lichtverhältnissen andere Verkehrsteilnehmer sicher und rechtzeitig. Für autonom fahrende Fahrzeuge ist dies noch immer eine Herausforderung.

Ein vielversprechender Lösungsansatz hierfür sind bio-
inspirierte Systeme, welche Prinzipien aus der Biologie in die Technik übertragen. Deren neuromorphe Umsetzung, in der die Physik die Signalverarbeitung übernimmt, ermöglicht Systeme, die schneller, effizienter und robuster als traditionelle Ansätze sind. Im Vortrag werden verschiedene bio-inspirierte akustische Sensoren vorgestellt und deren mögliche Anwendungen in der Medizintechnik (Hörgerät), der Industrie (Maschinenüberwa-chung) und der Robotik (Navigation und Interaktion) diskutiert.