Wissen erleben - Uni Ulm in der Stadtmitte
Wenn das Leben mit einer Fehlbildung beginnt
Zeit
:
Samstag
, 29. November 2025, 11:00 UhrVeranstalter : Ulmer Universitätsgesellschaft
Ort :Studio der Sparkasse in der Neuen Mitte, Hans- und Sophie-Scholl-Platz 2,
Dozentin: Prof. Dr. med. Aurelia Peraud, Sektionsleiterin Pädiatrische Neurochirurgie, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Ulm
Fehlbildungen des Gehirns und Rückenmarks gehören zu den schwerwiegenden angeborenen Erkrankungen im Kindesalter. Sie entstehen bereits in der frühen Entwicklungsphase des Embryos und können Nervenbahnen, Hirnstrukturen oder die Verbindung zwischen Gehirn und Körper betreffen. Zu diesen Krankheitsbildern zählen unter anderem Spina bifida (offener Rücken), Fehlbildun-gen der Schädel- und Hirnstruktur sowie Störungen des Hirnwas-serkreislaufs (Hydrocephalus). Die Folgen reichen von leichten motorischen Einschränkungen bis zu komplexen neurologischen Beeinträchtigungen. Viele dieser Erkrankungen erfordern eine frühzeitige neurochirurgische Behandlung, um die Funktion des Nervensystems zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern. Im Mittelpunkt der pädiatrischen Neurochirurgie steht die individuell angepasste Behandlung. Modernste operative Verfahren wahren das empfindliche Gleichgewicht zwischen Eingriff und Schonung des kindlichen Gehirns. Ebenso entscheidend ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kinderärzten, Neuropädiatern, Rehabilitationsmedizinern und spezialisierten Pflegekräften. Der Fachbereich bietet Familien eine umfassende Betreuung – von pränataler Diagnostik über operative Behand-lung bis zur Nachsorge – mit dem Ziel, jedem Kind einen möglichst selbstbestimmten Start ins Leben zu ermöglichen.