Zum Abschluss des Quantenfestivals richtet sich die Aufmerksamkeit auf das Phänomen Albert Einstein, das der amerikanische Publizist Benyamin Cohen untersucht. Er verwaltet die offiziellen Social-Media-Konten von Albert Einstein, wo das weltbekannte Genie mehr als 20 Millionen Fans hat - mehr als die meisten lebenden Prominenten.. Für sein Buch „The Einstein-Effect“ (engl.) verbrachte er Jahre damit, weniger bekannte Geschichten über Einstein zu recherchieren, um einen faszinierenden – und oft urkomischen – Blick darauf zu werfen, wie Einstein weiterhin unser tägliches Leben beeinflusst: von Wissenschaft und Technologie bis hin zu seinem Status als Popkultur-Ikone und seinem Erbe als Humanitär, der Flüchtlinge rettet und in der Bürgerrechtsbewegung hilft.
Benyamin Cohen berichtet von seinen Einstein-Recherchen - anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion mit Karen Carlson, der Großnichte Albert Einsteins, und Nancy Hecker-Denschlag, der Vorsitzenden des Albert Einstein Discovery Centers; moderiert von Mirjam Mahler.
Info: Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Einlass ab 9:15 Uhr