News

Quantensprung in die Wissenschaft
Uni Ulm lädt ein zum Langen Abend der Wissenschaft am 23. Mai

Universität Ulm

Die Universität Ulm öffnet am Freitag, 23. Mai von 16:00 bis 20:00 Uhr wieder ihre Türen für den Langen Abend der Wissenschaft. Mitmachaktionen, Experimente, Führungen und Vorträge für die ganze Familie geben Einblick in aktuelle Themen aus der Forschung und rund um das Studium. Mit der QuantumNight wird das Quantenjahr 2025 gefeiert. Der Eintritt ist frei!

Familien mit Kindern, Schülerinnen und Schüler sowie alle Wissenschaftsbegeisterten können beim Langen Abend der Wissenschaft Forschung hautnah erleben. Ob an der Uni Ost, im Trainingshospital oder im Botanischen Garten: Rund 90 teils interaktive Angebote laden dazu ein, die Uni Ulm zu erkunden. Ein besonderer Fokus liegt im Quantenjahr 2025 natürlich auf den Quantenwissenschaften – die Ulmer Spitzenforschung auf diesem Gebiet ist weltweit bekannt. Im Rahmen der QuantumNight gibt es Physik zum Anfassen mit spannenden Versuchen für Kinder ab sechs Jahren. Für Laien verständlich aufbereitet wird die geheimnisvolle Welt der Quanten im Vortrag „Von Schrödingers Katze zu Quantentechnologien“. Und wer an einem Stand im Forum Fragen zur Quantentechnologie-Forschung sowie zur Batterie- und Wasserstoffforschung an der Uni Ulm richtig beantwortet, kann tolle Preise gewinnen!

Das umfangreiche Programm bietet natürlich auch Mitmachaktionen und Vorträge aus den Fächern aller Fakultäten der Uni Ulm: Besucherinnen und Besucher des Trainingshospitals To Train U können Gipsverbände anlegen oder Wunden nähen (Anmeldung vor Ort erforderlich). Die Ingenieurwissenschaften laden unter anderem zur „LEGO Mindstorms Mars Mission“ ein, bei der Kinder ab zehn Jahren Fahrzeuge für eine simulierte Marsmission bauen und programmieren. Naturwissenschaftlich interessierte Gäste können im Botanischen Garten auf einer „Selfie-Schatzsuche“ besondere Pflanzen entdecken oder in einem „ChemEscape Room“ erfahren, wie eine Zitronenbatterie funktioniert. In der Mathematik geht es „Von der Theorie in den Rennwagen“, Einblicke in Modellierung, Aerodynamik und Steuerungssysteme inklusive.

Der Lange Abend der Wissenschaft findet bei jedem Wetter statt. Das Studierendenwerk Ulm sorgt für die Verpflegung (nur bargeldlose Bezahlung). Bei gutem Wetter klingt der Abend im Botanischen Garten aus, der bis 21:30 Uhr geöffnet bleibt.

Terminüberblick
Langer Abend der Wissenschaft
Freitag, 23. Mai
16:00 – 20:00 Uhr
Universität Ulm

Ausführliches Programm, Lagepläne und Hinweise zur Anfahrt finden Sie hier

Weitere Informationen:
Vera Löw, Abteilung Marketing, Tel. (0731) 50 22124, vera.loew(at)uni-ulm.de oder lawi(at)uni-ulm.de

Text und Medienkontakt: Christine Liebhardt

In einem Seminarraum der Uni Ulm sitzen viele Kinder an mehreren Tischen und löten. Dabei werden Sie von Uni-Mirgliedern betreut
Beim Langen Abend der Wissenschaft an der Uni Ulm gibt es viele Mitmachaktionen für die ganze Familie (Archivfoto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm)
Flyer für den Langen Abend der Wissenschaft
Von 16:00 bis 20:00 Uhr öffnet die Uni Ulm am 23. Mai ihre Türen