Studierende im Chemielabor führen einen Versuch durch

Master Days 2025

17. bis 21. November 2025

Vom 17. bis 21. November 2025 öffnen wir die Türen für alle, die sich für einen Master an der Universität Ulm interessieren. Bei den Master Days lernt ihr unsere Masterstudiengänge kennen, blickt hinter die Kulissen bei Laborführungen und besucht offene Vorlesungen – sowohl auf dem Campus als auch online. Dabei kommt ihr direkt mit Studierenden, Dozierenden und Studienfachberatenden ins Gespräch.

Wir freuen uns auf euch!

Bitte beachten:
Die Termine und Räume können sich noch ändern.

Programm

Kick-off

Montag, 17.11. – 11:00-11:45 Uhr

Get to Know Uni Ulm: A Welcome from the International Office

Zum Auftakt der Master Days stellt das International Office die Universität Ulm vor und gibt einen Überblick über seine Angebote für alle Studierenden sowie speziell für internationale Studierende.


Veranstaltungs-Format: Hybrid

Ort: tbd

Ingenieurwissenschaften

Anmeldung zu allen Veranstaltungen der Ingenieurwissenschaften unter margarita.puentes-damm(at)uni-ulm.de

Dienstag, 18.11. – 16:00 Uhr

Master Your Future – Technik-Studiengänge mit Wirkung

Elektrotechnik, Informationssystemtechnik und Biomedizinische Technik bieten dir vielseitige Optionen zur Spezialisierung. Erfahre, wie du in diesen Bereichen nicht nur Theorie lernst, sondern echte Probleme löst – mit moderner Technik und kreativem Denken.


Veranstaltungs-Format: Hybrid

Ort: Uni West 45.2.102 oder online teilnehmen

Dienstag, 18.11. – 17:00 Uhr

Laborführung Biomedizinische Technik: Technologien für tieferen Schlaf

Erlebe, wie Schlafforschung und Technologien der Zukunft aufeinander treffen! In unserem Institut arbeiten Ingeneur*innen daran, mit technischen und klinischen Innovationen den Schlaf besser zu verstehen – von Wearables über Big Data bis hin zu Stimulation. Ziel ist es, neue Wege zur Behandlung und Prävention von Hirn- und Systemerkrankungen zu entwickeln und zu testen. Tauche ein in die Welt modernster Schlaftechnologie und erlebe wie der Tiefschlaf gesteuert werden kann!


Veranstaltungs-Format: Hybrid

Treffpunkt: Uni West 45.2.232 oder online teilnehmen

Dienstag, 18.11. – 17:30 Uhr 

Laborführung Mikroelektronik – Integrierte Schaltungen für Neuroimplantate 

Das Institut für Mikroelektronik forscht an Integrierten Schaltungen für Kommunikation, Digitalisierung, Sicherheit und für Neuroimplantate. Letztere umfassen medizinische Implantate für künstliche Retina sowie Gehirn-Computer-Schnittstellen. Es wird eine kurze Einführung in die Themen und Arbeitsweisen gegeben, das Lehrangebot des Instituts, sowie “Mikrochips zum Anfassen”.


Veranstaltungs-Format: Präsenz

Treffpunkt: Uni West 43.1.404

Dienstag, 18.11. – 18:00 Uhr

Laborführung Funktionelle Nanosysteme: Bio-inspirierte Sensoren

Unsere Sinne können helfen, dass Drohnen schneller fliegen und Maschinen besser hören. Entdecke unsere Forschung zur Bionik, um Hörgeräte zu verbessern und Künstliche Intelligenz effizienter zu machen.


Veranstaltungs-Format: Präsenz

Treffpunkt: Uni West, Hörsaal 45.2

Dienstag, 18.11. – 18:30 Uhr

Laborführung Mikrowellentechnik für Radar, Sensoren und Kommunikationssysteme

Das Institut für Mikrowellentechnik forscht an drohnenbasierten Radarsystemen für die Klimaforschung und die Landwirtschaft, Sensoren für Biomedizinische Anwendungen und Antennen für hochmoderne Kommunikationssysteme. In der Führung stellen wir unsere Labore zu diesen Themengebieten und die Forschungsaktivitäten kurz vor.


Veranstaltungs-Format: Präsenz

Treffpunkt: Uni West, 41.2.304 (Sekretariat MWT)

Dienstag, 18.11. – 19:00 Uhr

Get-together der Ingenieurwissenschaften

Im Anschluss an die Führungen laden wir euch herzlich ein zum Get-together mit Studierenden und Professor*innen. Kommt vorbei, stellt eure Fragen und tauscht euch in entspannter Runde bei Snacks und Getränken aus!


Veranstaltungs-Format: Präsenz

Ort: Fachschaft Uni West

Informatik

Anmeldung zu allen Veranstaltungen der Informatik unter markus.maucher(at)uni-ulm.de

Donnerstag, 20.11. – 14:00-14:45 Uhr

Informatik, Medieninformatik, Software Engineering, Künstliche Intelligenz, Cognitive Systems

Facheinführung

Hier erhaltet ihr einen Überblick über die Informatik-Studiengänge der Uni Ulm. Insbesondere der Studiengang Cognitive Systems kann auch von Psychologie-Absolvent*innen belegt werden.


Veranstaltungs-Format: Online

Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Donnerstag, 20.11. – 15:00-15:45 Uhr

Informatik, Medieninformatik, Software Engineering, Künstliche Intelligenz, Cognitive Systems

Führung im Labor der Neuroinformatik

Mitarbeitende des Instituts stellen hier den spannenden Forschungbereich “Neural Interfaces” vor.


Veranstaltungs-Format: Präsenz

Treffpunkt: O27 Niveau 4

Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Donnerstag, 20.11. – 16:00-16:30 Uhr

Cognitive Systems

Facheinführung

Hier erhaltet ihr nochmal einen Überblick zum Studiengang Cognitive Systems.


Veranstaltungs-Format: Online

Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Psychologie & Klinische Psychologie und Psychotherapie

Zur Anmeldung zu allen Veranstaltungen der Psychologie und Klinischen Psychologie und Psychotherapie.
Alle Veranstaltungen der Psychologie und Klinischen Psychologie und Psychotherapie finden auf Deutsch statt.

Donnerstag, 20.11. – 10:00-10:45 Uhr

Psychologie

Einblicke in den Profilbereich „Applied Cognitive Science“

Im M.Sc. Psychologie werden zwei von vier Profilbereichen vertieft. Ein möglicher Profilbereich wird hier vorgestellt.


Veranstaltungs-Format: Online

Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Donnerstag, 20.11. – 11:00-11:45 Uhr

Psychologie

Einblicke in den Profilbereich „Personal, Organisation und Arbeit“

Im M.Sc. Psychologie werden zwei von vier Profilbereichen vertieft. Ein möglicher Profilbereich wird hier vorgestellt.


Veranstaltungs-Format: Online

Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Donnerstag, 20.11. – 12:00-12:45 Uhr

Psychologie

Einblicke in den Profilbereich „Psychological Data Science“

Im M.Sc. Psychologie werden zwei von vier Profilbereichen vertieft. Ein möglicher Profilbereich wird hier vorgestellt.


Veranstaltungs-Format: Online

Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Donnerstag, 20.11. – 14:00-14:45 Uhr

Psychologie

Facheinführung

Hier erhaltet ihr einen Gesamtüberblick über den Studiengang und könnt all eure allgemeinen Fragen loswerden.


Veranstaltungs-Format: Online

Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Donnerstag, 20.11. – 15:00-15:45 Uhr

Psychologie

Meet & Greet mit Studierenden

Hier könnt ihr euch mit aktuellen Studierenden des M.Sc. Psychologie austauschen. Schaut einfach mal rein. Ein Wechsel zu den KliPP-Studierenden (Klinische Psychologie und Psychotherapie) ist möglich.


Veranstaltungs-Format: Online

Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Donnerstag, 20.11. – 13:00-13:45 Uhr

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Facheinführung

Hier erhaltet ihr einen Gesamtüberblick über den Studiengang und könnt all eure allgemeinen Fragen loswerden.


Veranstaltungs-Format: Online

Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Donnerstag, 20.11. – 15:00-15:45 Uhr

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Meet & Greet mit Studierenden

Hier könnt ihr euch mit aktuellen Studierenden des M.Sc. KliPP (Klinische Psychologie und Psychotherapie) austauschen. Schaut einfach mal rein. Ein Wechsel zu den Psychologie-Studierenden ist möglich.


Veranstaltungs-Format: Online

Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.


 

Studierende sitzen in Sesseln und hören einem Dozenten zu, der an einem Whiteboard steht

Mathematik & Computational Science and Engineering

Keine Anmeldung erforderlich für die Veranstaltungen der Mathematik und Computational Science and Engineering

Dienstag, 18.11. – 18:00-19:15 Uhr

Mathematik, Mathematische Biometrie, Mathematical Data Science, Wirtschaftsmathematik

Vorstellung der mathematischen Master Mathematik, Mathematische Biometrie, Mathematical Data Science und Wirtschaftsmathematik

Die mathematischen Institute stellen jeweils ihren Fokus im Master vor: Was sie begeistert, wie ihre Lehre aussieht und weitere spannende Einblicke.


Veranstaltungs-Format: Hybrid

Ort: N25 H8 oder online teilnehmen

Dienstag, 18.11. – 19:15-20:00 Uhr

Mathematik, Mathematische Biometrie, Mathematical Data Science, Wirtschaftsmathematik

Get-together der mathematischen Master

Nach der Vorstellung der mathematischen Master gibt es bei diesem informellen Treffen die Gelegenheit für einen persönlichen Austausch.


Veranstaltungs-Format: Präsenz

Ort: N25 H8

Dienstag, 18.11. – 13:00-13:45 Uhr

Computational Science and Engineering

Vortrag: CSE – wo Mathematik, Informatik und Ingenieur- und Naturwissenschaften zusammenkommen.

Was ist CSE? Die Struktur des Masterprogramms und mögliche Berufsfelder werden vorgestellt.


Veranstaltungs-Format: Hybrid

Ort: O29 3004 oder online teilnehmen

Dienstag, 18.11. – 13:45-14:30 Uhr

Computational Science and Engineering

Master CSE hautnah – Erfahrungsberichte und Tipps von Studierenden

In dieser Infoveranstaltung berichten Masterstudierende von ihrem persönlichen Weg ins Masterstudium – darunter auch Studierende, die ihren Bachelor nicht in CSE absolvierten.


Veranstaltungs-Format: Hybrid

Ort: O29 3004 oder online teilnehmen

Mittwoch, 19.11. – 14:30-15:15 Uhr

Computational Science and Engineering

Modellierung und Simulation in der Biomechanik

Im Masterstudiengang Computational Science and Engineering (CSE) stellt die Biomechanik einen interessanten möglichen Schwerpunkt. Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsbereiche und Anwendungsmöglichkeiten der Biomechanik sowie deren Bedeutung in der  Modellierung und Simulation.


Veranstaltungs-Format: Hybrid

Ort: H8 oder online teilnehmen (Meeting-ID: 627 2220 4901, Kenncode: 68528600)

Mittwoch, 19.11. – 15:15-16:00 Uhr

Computational Science and Engineering

Ein ehemaliger Studierender berichtet von seinem Schwerpunkt in der Biomechanik


Veranstaltungs-Format: Hybrid

Ort: H8 oder online teilnehmen

Wirtschaftswissenschaften & Wirtschaftsinformatik

Zur Anmeldung zur Online-Veranstaltung der Wirtschaftswissenschaften

Montag, 17.11. – 10:00-12:00 Uhr

Nachhaltige Unternehmensführung

Vorlesung „Nachhaltige Unternehmensführung“

Einblick in die Vorlesung „Nachhaltige Unternehmensführung“


Veranstaltungs-Format: Präsenz

Ort: N24/H12

Keine Anmeldung erforderlich

Montag, 17.11. – 14:00-16:00 Uhr

Nachhaltige Unternehmensführung

Studiengang „Nachhaltige Unternehmensführung“. Die Wirtschaft von Morgen gestalten.

Der Vortrag bietet einen Überblick über Zulassungsvoraussetzungen, Studienschwerpunkte und Berufsaussichten des Masters. Im Anschluss gibt es Raum für Fragen.


Veranstaltungs-Format: Präsenz

Ort: H7

Keine Anmeldung erforderlich

Donnerstag, 20.11. – 12:00-14:00 Uhr

Nachhaltige Unternehmensführung

Vorlesung „Nachhaltige Unternehmensführung“

Einblick in die Vorlesung „Nachhaltige Unternehmensführung“


Veranstaltungs-Format: Präsenz

Ort: N24/H13

Keine Anmeldung erforderlich

Montag, 17.11. – 16:15-17:45 Uhr

Finance

Open Lecture: Asset Pricing (auf Englisch)

This event is part of the lecture Asset Pricing, a core course in the MSc Finance programme. In the lecture, we tackle questions such as: How can financial theory help us explain why the price of gold has surged recently, and why, over the long run, investing in gold yields relatively low returns?


Veranstaltungs-Format: Präsenz

Ort: H14

Keine Anmeldung erforderlich

Mittwoch, 19.11. – 17:00-18:30 Uhr

Finance

MSc Finance – Your Gateway to Studying Actuarial Science, Financial Economics or Financial Mathematics (auf Englisch)

The information session provides an overview of the program and offers an opportunity to ask questions.


Veranstaltungs-Format: Online

Online teilnehmen (Meeting-ID: 699 1396 8156, Kenncode: 22651323)

Keine Anmeldung erforderlich

Dienstag, 18.11. – 15:00-16:00 Uhr

Wirtschaftswissenschaften

Research Meets Practice: Master's Degree in Management and Economics in Ulm (auf Englisch)

Ulm’s Master in Economics: broad options, global mobility, real-world impact.


Veranstaltungs-Format: Online

Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Donnerstag, 20.11. – 15:00-16:00 Uhr

Wirtschaftswissenschaften

Forschung trifft Praxis: Master WiWi in Ulm

Hier erhaltet ihr einen Einblick in den Master Wirtschaftswissenschaften an der Uni Ulm mit seinen vielfältigen Wahlmöglichkeiten, Auslandsoptionen und Praxisbezug.


Veranstaltungs-Format: Präsenz

Ort: O23 2609/10

Keine Anmeldung erforderlich

Donnerstag, 20.11. – 16:00-17:00 Uhr

Wirtschaftswissenschaften

Meet & Greet mit Studierenden

Hier könnt ihr euch mit aktuellen Studierenden des Master Wirtschaftswissenschaften unterhalten. Schaut einfach vorbei.


Veranstaltungs-Format: Präsenz

Ort: O23 2609/10

Keine Anmeldung erforderlich

Donnerstag, 20.11. – 16:30-17:30 Uhr

Wirtschaftsinformatik – Digital Business & Analytics

Studiengang Wirtschaftsinformatik – Big Data. Big Impact. Big Karrierechance.

Vortrag und Q&A: Studieninhalte und -aufbau, Karrierechancen, Zulassungsvoraussetzungen


Veranstaltungs-Format: Online

Online teilnehmen

Keine Anmeldung erforderlich


 

Studierende führen im Labor Versuche mit Spritzen durch

Medizin

Keine Anmeldung erforderlich für die Veranstaltungen der Medizin

Montag, 17.11. – 10:00-12:00 Uhr

Molecular and Translational Neuroscience

Lecture „Introduction to Human Neurophysiology“

You’re welcome to join a lecture from the first semester of the Molecular and Translational Neuroscience Master’s programme.


Veranstaltungs-Format: Präsenz

Ort: M28, TTU 2101 Hörsaal

Dienstag, 18.11. – 12:00-13:00 Uhr

Molecular and Translational Neuroscience

Molecular and Translational Neuroscience: Excellence in Diagnostics and Therapy

Introduction to our Master’s degree programme


Veranstaltungs-Format: Präsenz

Ort: M28, TTU 2101 Hörsaal

Dienstag, 18.11. – 9:00-10:00 Uhr

Molecular Medicine

Molecular Medicine: Research for the medicine of tomorrow

Introduction to our Master’s degree programme


Veranstaltungs-Format: Präsenz

Ort: M28, TTU 2101 Hörsaal

Freitag, 21.11. – 8:15-10:00 Uhr

Molecular Medicine

Lecture „Toxicology for Natural Sciences“ – Topic: Toxins from Nature

You’re welcome to join a lecture from the first semester of the Molecular Medicine Master’s programme.


Veranstaltungs-Format: Präsenz

Ort: tbd


 

Studierende im Physiklabor führen ein Experiment durch

Naturwissenschaften

Infos zur Anmeldung folgen. Für einige Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich.

Montag, 17.11. – 12:00 Uhr

Biology

Future Life Sciences: Master Your Next Step!

Your Bachelor's degree is within reach – now new perspectives are opening up. At our information event, we will be presenting the English-language Master's programme in Biology. You will gain insights into the subject-specific admission requirements, content and structure of the programme – as well as the exciting professional fields and career paths that will open up afterwards. The event is an ideal opportunity to gain orientation and plan your next steps in the life sciences. Note for international students: further information about studying in Ulm will be provided during the presentation by the International Office on 17 November at 11:00 a.m.


Veranstaltungs-Format: Online

Online teilnehmen (Meeting-ID: 639 4355 9648, Kenncode: 93047957)

Keine Anmeldung erforderlich

Mittwoch, 19.11. – verschiedene Uhrzeiten

Biochemie, Biology, Pharmazeutische Biotechnologie

Zukunft Life Sciences: Master Your Next Step! 

Weitere Infos zu den Vorträgen und weiteren Angeboten aus dem Fachbereich Biologie gibt's hier.


Veranstaltungs-Format: Hybrid

Ort: H3 oder online teilnehmen (Meeting-ID: 673 0464 0908, Kenncode: 97860629)

Keine Anmeldung erforderlich

Montag, 17.11. – 10:15-11:45 Uhr

Chemical Engineering

Vorlesung: Chemische Reaktionstechnik I (auf Deutsch)


Veranstaltungs-Format: Präsenz

Ort: H9

Montag, 17.11. – 13:00 Uhr

Chemical Engineering

Introduction to Chemical Engineering M.Sc.

Admission requirements and programme structure.


Veranstaltungs-Format: Online

Online teilnehmen (Meeting-ID: 657 3431 3585, Kenncode: 37321891)

Keine Anmeldung erforderlich

Montag, 17.11. – 14:00-15:30 Uhr

Chemical Engineering

Lecture: Chemical Reaction Engineering II (auf Englisch)


Veranstaltungs-Format: Hybrid

Ort: O25-346 oder online teilnehmen

Montag, 17.11. – 14:15-16:00 Uhr

Chemical Engineering, Chemistry, Energy Science and Technology

Lecture: Lithium-Ion-Batteries


Veranstaltungs-Format: Hybrid

Ort: H16 oder online teilnehmen

Keine Anmeldung erforderlich

Montag, 17.11. – 12:15-14:00 Uhr

Chemistry

Hybrid Lecture: Colloid Chemistry


Veranstaltungs-Format: Hybrid

Ort: N25/2103 oder online teilnehmen

Dienstag, 18.11. – 13:00-14:00 Uhr

Energy Science and Technology

Introduction to Energy Science and Technology M.Sc.

Admission requirements and programme structure.


Veranstaltungs-Format: Online

Online teilnehmen (Meeting-ID: 622 9389 7853, Kenncode: 67801061)

Keine Anmeldung erforderlich

Dienstag, 18.11. – 13:00 Uhr

Quantum Engineering

Introduction to Quantum Engineering M.Sc.

Admission requirements and programme structure.


Veranstaltungs-Format: Online

Online teilnehmen (Meeting-ID: 619 1170 9475, Kenncode: 15462972)

Keine Anmeldung erforderlich

Dienstag, 18.11. – 12:00 Uhr

Biophysics

Introduction to Biophysics M.Sc.


Veranstaltungs-Format: Online

Online teilnehmen (Meeting-ID: 662 2150 0819, Kenncode: 63664944)

Keine Anmeldung erforderlich

Dienstag, 18.11. – 14:00-16:00 Uhr

Biophysics, Physics

Lecture: Biophysics Lecture Series


Veranstaltungs-Format: Hybrid

Ort: N24/252 oder online teilnehmen

Keine Anmeldung erforderlich

Freitag, 21.11. – 8:00-10:00 Uhr

Biophysics

Lecture: Biophysics Lecture Series


Veranstaltungs-Format: Hybrid

Ort: N24/252 oder online teilnehmen

Keine Anmeldung erforderlich


 

Berufsbegleitende Masterstudiengänge

Keine Anmeldung erforderlich für die Veranstaltungen der Berufsbegleitenden Masterstudiengänge

Dienstag, 18.11. – 16:30-17:00 Uhr

Business Analytics

Vorstellung des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Business Analytics (auf Deutsch oder Englisch)

Tauchen Sie ein in die Welt der datengetriebenen Entscheidungen! Im berufsbegleitenden Master Business Analytics lernen Sie, wie sich große Datenmengen in strategisches Wissen verwandeln lassen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Know-how gezielt erweitern können, ohne den Beruf aufzugeben, und welche Möglichkeiten es gibt, Studium, Arbeit und Privatleben erfolgreich miteinander zu vereinbaren.


Veranstaltungs-Format: Online

Online teilnehmen

Dienstag, 18.11. – 16:30-17:00 Uhr

Instruktionsdesign

Vorstellung des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Instruktionsdesign (auf Deutsch)

Gestalten Sie die Bildung der Zukunft – flexibel neben dem Beruf! Der berufsbegleitende Master Instruktionsdesign verbindet Pädagogik, Psychologie und Technologie und zeigt, wie effektive Lernprozesse digital gedacht und umgesetzt werden. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Know-how gezielt erweitern können, ohne den Beruf aufzugeben, und welche Möglichkeiten es gibt, Studium, Arbeit und Privatleben erfolgreich miteinander zu vereinbaren.


Veranstaltungs-Format: Online

Online teilnehmen

Dienstag, 18.11. – 17:15-17:45 Uhr

Aktuarwissenschaften

Vorstellung des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Aktuarwissenschaften (auf Deutsch)

Mathematik trifft Zukunftssicherung – auch berufsbegleitend! Im Master Aktuarwissenschaften lernen Sie, wie Risiken berechnet und komplexe Systeme wie Versicherungen oder Finanzmärkte modelliert werden. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Know-how gezielt erweitern können, ohne den Beruf aufzugeben, und welche Möglichkeiten es gibt, Studium, Arbeit und Privatleben erfolgreich miteinander zu vereinbaren.


Veranstaltungs-Format: Online

Online teilnehmen

Dienstag, 18.11. – 17:15-17:45 Uhr

Artificial Intelligence for Connected Industries (AI4CI)

Introduction to the Part-Time Master's Degree Programme AI4CI (auf Englisch)

Experience how Artificial Intelligence is transforming the industries of tomorrow! The part-time international Master’s programme AI4CI combines technological excellence with practical expertise – from smart factories and autonomous systems to industrial data analytics. Learn how to strategically advance your professional profile while balancing work, studies, and personal life, and discover the flexible study and funding options that support you along the way.


Veranstaltungs-Format: Online

Online teilnehmen

Dienstag, 18.11. – 17:30-18:00 Uhr

Sensorsystemtechnik

Vorstellung des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Sensorsystemtechnik (auf Deutsch oder Englisch)

Entdecken Sie, wie intelligente Sensoren unsere Welt vernetzen! Im berufsbegleitenden Master Sensorsystemtechnik lernen Sie, wie Sensordaten erfasst, verarbeitet und in innovative Anwendungen integriert werden. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Know-how gezielt erweitern können, ohne den Beruf aufzugeben, und welche Möglichkeiten es gibt, Studium, Arbeit und Privatleben erfolgreich miteinander zu vereinbaren.


Veranstaltungs-Format: Online

Online teilnehmen

Donnerstag, 20.11. – 11:00-15:30 Uhr

Berufsbegleitend in Ulm studieren

Lernt die SAPS und ihr Angebot kennen

Unsere berufsbegleitenden Masterstudiengänge und Microcredentials verbinden akademische Exzellenz mit Praxistransfer und individueller Flexibilität. Lernen Sie uns während der Master Days am Career Day kennen und erfahren Sie, wie Weiterbildung an der Universität und der Technischen Hochschule Ulm Ihre Karriere gezielt voranbringen kann.


Veranstaltungs-Format: Präsenz

Ort: Forum Uni Süd


 

Kontakt

Zentrale Studienberatung

Helmholtzstraße 22
89081 Ulm
Telefon: +49 (0)731/50-22053
Email: zentralestudienberatung(at)uni-ulm.de

  • Offene Sprechstunde:
    Montag 9:00 - 12:00 Uhr (nur Telefon)
    Mittwoch 13:00 - 15:00 Uhr
    Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
  • Individuelle Termine:
    nach Vereinbarung

    Lageplan

 

Eine Übersicht der Beratungsangebote an der Uni Ulm gibt's hier.

Infos rund ums Studium an der Uni Ulm gibt's hier