| 1959/1960 | Bildung des Arbeitskreises "Universität Ulm" |
| März 1961 | Der Arbeitskreis "Universität Ulm" legt der Öffentlichkeit eine Denkschrift vor, in der die Argumente für eine weitere baden-württembergische Universität in Ulm dargelegt werden |
| April 1963 | Denkschrift der Landesregierung Baden-Württemberg über die Errichtung von wissenschaftlichen Hochschulen in Baden-Württemberg |
| März 1964 | Einsetzung eines Gründungsausschusses für die Medizinische Hochschule Ulm durch den Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg. Vorsitzender des Gründungsausschusses wird Prof. Dr. L. Heilmeyer |
| Juli 1965 | Vorlage des vom Gründungsausschuss erarbeiteten "Berichts über eine Medizinisch-Naturwissenschaftliche Hochschule Ulm" |
| Januar 1966 | Der Ministerrat stimmt dem "Bericht des Gründungsausschusses für die Errichtung der Medizinisch-Naturwissenschaftlichen Hochschule Ulm" zu |
| März 1966 | Inkrafttreten der "Vorläufigen Grundordnung der Medizinisch-Naturwissenschaftlichen Hochschule Ulm" |
| 1.1.1967 | Übernahme der Inneren Medizin und der Frauenklinik durch Universitätsprofessoren |
| Januar 1967 | Aufnahme des Forschungsbetriebes |
| 25.2.1967 | Gründungsfeier der Medizinisch-Naturwissenschaftlichen Hochschule in Ulm in Anwesenheit des Bundeskanzlers Dr. K. G. Kiesinger, Ministerpräsident Dr. H. Filbinger überreicht dem ersten Rektor die Bestallungsurkunde und den ersten Professoren die Ernennungsurkunden |
| 4.7.1967 | Verleihung der Bezeichnung "Universität Ulm (Medizinisch-Naturwissenschaftliche Hochschule)" durch die Landesregierung Baden-Württemberg |
| Januar 1969 | Übernahme der Kinderklinik |
| 14.7.1969 | Grundsteinlegung für die Neubauten auf dem Oberen Eselsberg |
| WS 1969/1970 | Aufnahme des Lehrbetriebes in den Fächern vorklinische Medizin und Physik in hierfür angemieteten Räumen |
| WS 1970/1971 | Aufnahme des Lehrbetriebes im Fach Mathematik |
| Juli 1971 | Belegung der ersten fertiggestellten Gebäude auf dem Oberen Eselsberg |
| WS 1971/1972 | Aufnahme des Lehrbetriebes im Fach Chemie |
| SS 1972 | Aufnahme des klinischen Studiums |
| SS 1973 | Fertigstellung der Betriebsstufe A |
| WS 1973/1974 | Aufnahme des Lehrbetriebes im Fach Biologie |
| April 1974 | Fertigstellung der Betriebsstufe B |
| WS 1977/1978 | Aufnahme des Lehrbetriebes im Fach Wirtschaftsmathematik |
| 1.1.1978 | Die Universität wird rechtsfähig |
| 30.1.1979 | Inkrafttreten der Grundordnung |
| 27.7.1979 | Grundsteinlegung für das Klinikum Innere Medizin |
| 30.9.1980 | Teilweise Fertigstellung der Baustufe C 1 (Ubergabe der Niveaus 1 und 2 an die Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik) |
| 1.1.1982 | Bildung des Universitätsklinikums Ulm |
| WS 1982/1983 | Aufnahme des Lehrbetriebs im Fach Zahnmedizin |
| 10.10.1983 | Fertigstellung der Baustufe C 1 (Obergabe der Niveaus 4-6 an die Zahnklinik) |
| 18.5.1984 | Einweihung der Zahnklinik |
| September 1985 | Denkschrift des Senats "Entwicklungsperspektiven der Universität Ulm bis zum Jahre 2000" |
| 6.4.1986 | Senatsbeschluss zur Gründung des Humboldt-Studienzentrums für Geisteswissenschaften |
| SS 1986 | Aufnahme des Lehrbetriebs im geisteswissenschaftlichen Begleitstudium Philosophie |
| 3.6.1986 | Überreichung der Denkschrift des Senats an Ministerpräsident Späth |
| 23.2.1987 | Konstituierende Sitzung des Lenkungsausschusses für den Aufbau der Wissenschaftsstadt Ulm |
| 7.9.1987 | Regierungserklärung des Ministerpräsidenten zur Wissenschaftsstadt Ulm sowie zum Ausbau der Universität Ulm um die Bereiche Elektrotechnik, Informatik, Energietechnik, Medizintechnik und Technologiefolgenabschätzung |
| 21.6.1988 | Einweihung der Medizinischen Klinik der Universität |
| 27.1.1989 | Der Wissenschaftsrat befürwortet die Ausbaupläne der Landesregierung für die Universität Ulm |
| 22.3.1989 | Abschlußsitzung der Lenkungskommission für den Aufbau der Wissenschaftsstadt Ulm |
| 1.10.1989 | Inkrafttreten der Grundordnungsänderung mit Neuordnung der Fakultätsstruktur |
| WS 1989/1990 | Aufnahme des Lehrbetriebes in den Fächern Elektrotechnik und Informatik |
| 2.4.1990 | Baubeginn Universität II (Ingenieurwissenschaften) |
| 27.9.1991 | Teilübergabe Universität West |
| Mai 1992 | Baubeginn Strahlentherapie |
| 23.10.1992 | 1. Bauabschnitt der Universität West fertiggestellt Einzug der Fakultät für Ingenieurwissenschaften |
| 1.7.1993 | Einweihung des Reinraumgebäudes |
| 1.10.1993 | Vereinigung der Fakultäten für Theoretische und Klinische Medizin zur Medizinischen Fakultät |
| 2.2.1995 | Übergabe des 2. Bauabschnitts der Universität West (Ingenieurwissenschaften) |
| WS 1995/1996 | Aufnahme des Lehrbetriebs im Aufbaustudiengang Gesundheitswissenschaften |
| Februar 1996 | Fertigstellung der Strahlentherapie |
| 8.4.1997 | Einweihung des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung (IZKF) |
| SS 1998 | Eröffnung des internationalen Graduiertenstudiengangs Communications Technology |
| August 1998 | Baubeginn Zentrale Universitätsbibliothek Oberer Eselsberg, 1. Bauabschnitt |
| WS 1998/99 | Aufnahme des Lehrbetriebs im Fach Wirtschaftsphysik |
| WS 1999/2000 | Aufnahme des Lehrbetriebs im Fach Wirtschaftswissenschaften |
| WS 2000/01 | Aufnahme des Lehrbetriebs im Fach Wirtschaftschemie |
| WS 2000/01 | Aufnahme des Lehrbetriebs im Fach Medieninformatik |
| April 2001 | Eröffnung der Zentralen Universitätsbibliothek Oberer Eselsberg, 1. Bauabschnitt |
| WS 2001/02 | Aufnahme des Lehrbetriebs im Fach Telekommunikation und Medientechnik |
| 29. 6.2001 | Eröffnung des Neubaus der Hals-Nasen-Ohrenklinik |
| 9. 7.2001 | Übergabe des Apothekergartens im Botanischen Garten |
| 21.10.2001 | Grundsteinlegung German University Cairo (GUC) |
| WS 2001/02 | Aufnahme des Intensiv-Studiengangs Informatik |
| 7. 6.2002 | Grundsteinlegung Sporthalle Nord |
| WS 2002/03 | Aufnahme des englischsprachigen Master-Studiengangs Advanced Materials |
| 7.11.2002 | Übergabe Betriebs- und Verwaltungsgebäude des Botanischen Gartens |
| 9. 4.2003 | Einweihung des Klinikum-Verwaltungsgebäudes |
| 5.10.2003 | Eröffnung der German University Cairo (GUC) |
| 14.11.2003 | Einweihung Sporthalle Nord |
| WS 2003/04 | Aufnahme des englischsprachigen Master-Studiengangs Finance |
| WS 2003/04 | Aufnahme des Bachelor-Studiengangs Molekulare Medizin |
| 26. 4.2004 | Einweihung der Dermatologischen Klinik |
| 28 .4.2004 | Einweihung des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen |
| 18. 6.2004 | Spatenstich Forschungsgebäude für biochemische und biomedizinische Grundlagenforschung |
| März 2005 | Baubeginn Lehrgebäude Medizin |
| 28.10.2005 | Richtfest Forschungsgebäude für biochemische und biomedizinische Grundlagenforschung |
| WS 2005/06 | Aufnahme des Studiengangs International PhD Programme in Molecular Medicine |
| 22.12.2005 | Übergabe Lehrgebäude Medizin |
| Juni/Juli 2006 | Bezug des neuen Verwaltungsgebäudes Helmholtzstraße 16 |
| 1.10.2006 | Inkrafttreten der neuen Grundordnung (u.A. Zusammenlegung der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und der Fakultät für Informatik zur Fakultät für Ingenieuwissenschaften und Informatik) |
| 1.10.2006 | Aufnahme des Master-Studiengangs Molekulare Medizin |
| 23.11.2006 | Eröffnung „Ulmer Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen“ (UZWR) |
| 8.1.2007 | Übergabe Parkhaus |
| SS 2007 | Aufnahme der Bachelor-Studiengänge Mathematik und Wirtschaftsmathematik |
| WS 2007/08 | Aufnahme des Studiengangs Informationssystemtechnik |
| 26.1.2008 | Eröffnung des Theatrum Anatomicum |
| 20.2.2008 | Übergabe Forschungsgebäude für biochemische und biomedizinische Grundlagenforschung |
| 8.3.2008 | Einweihung der Kindertagesstätte |
| 14.8.2008 | Grundsteinlegung Chirurgie |
| WS 2008/09 | Aufnahme des Bachelor-Studiengangs Mathematische Biometrie |
| WS 2008/09 | Aufnahme des englischsprachigen Master-Studiengangs Energy Science and Technology |
| November 2008 | Beginn der Sanierung N25 |
| Dezember 2008 | Gründung der Universitätsstiftung |
| WS 2009/10 | Aufnahme des Bachelor-Studiengangs Psychologie |
| SS 2010 | Aufnahme des Master-Studiengans Pharmazeutische Biotechnologie (mit Hochschule Biberach) |
| 28.5.2010 | Richtfest Chirurgie |
| WS 2010/11 | Aufnahme des Bachelor-Studiengangs Software Engineering |
| WS 2010/11 | Aufnahme des Master-Online-Studiengang Advanced Oncology |
| 5.11.2010 | Richtfest Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie |
| 17.1.2011 | Einweihung des Helmholtz-Instituts Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) |
| 26.1.2011 | Richtfest Forschungsbau Lebenswissenschaften |
| WS 2011/12 | Aufnahme des Bachelor-Studiengangs Computational Science and Engineering (mit Hochschule Ulm) |
| 23.1.2012 | Einweihung Forschungsbau Lebenswissenschaften |
| 15.3.2012 | Spatenstich für das erste Studentenwohnhaus auf dem Campus |
| 31.3.2012 | Einweihung Betriebskindergarten von Universität und Klinikum |
| 10.5.2012 | Einweihung des Neubaus der Chirurgie |
| 15.6.2012 | Umzug der Chirurgie in den Neubau auf dem Eselsberg |
| 26.9.2012 | Spatenstich für das Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) |
| WS 2012/13 | Aufnahme des Bachelor-Studiengangs Chemieingenieurwesen |
| 3.12.2012 | Einweihung Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie |
| 13.12.2012 | Richtfest Studentenwohnanlage |
| 21.6.2013 | Eröffnung der Südterrassen und der Cafeteria "Southside" |
| WS 2013/14 | Aufnahme des berufsbegleitenden Master-Studiengangs Sensorsystemtechnik |
| 30.10.2013 | Eröffnung der ersten Studentenwohnanlage auf dem Campus |
| 28.11.2013 | Übergabe Lehrgebäude Psychologie |
| WS 2014/15 | Aufnahme des Master-Studiengangs Cognitive Systems |
| 31.10.2014 | Eröffnung des Helmholtz-Instituts Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung |
| WS 2015/16 | Aufnahme des Masterstudiengangs Nachhaltige Unternehmensführung |
| SS 2016 | Aufnahme des Masterstudiengangs Chemical Engineering |
| 16.10.2017 | Spatenstich TTU |
| 27.11.2017 | Richtfest ZQB |
| 15.1.2018 | Eröffnung VR-Lab |
| Jan. 2019 | Start des Exzellenclusters „Energiespeicherung jenseits von Lithium – neue Speicherkonzepte für eine nachhaltige Zukunft“ |
| 5.7.2019 | Übergabe ZQB |
| März 2020 | Unischließung wegen Corona-Pandemie |
| 11.11.2020 | Spatenstich Dr. Barbara Mez-Starck-Haus |
| 29.7.2021 | Richtfest Dr. Barbara Mez-Starck-Haus |
| WS 2020/21 | Aufnahme des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Instruktionsdesign |
| 11.10.2021 | Grundsteinlegung MTW-Gebäude |
| 18.10.2021 | Eröffnung TTU |
| 27.10.2022 | Eröffnung Dr. Barbara Mez-Starck-Haus |
| 19.4.2023 | Modulaufstellung S3-Labor |
| WS 2023/24 | Aufnahme des Studiengang Biomedizinische Technik |