KI, technische Artefakte und die Neutralitätsthese

Zeit : Samstag , 11:00
Veranstalter : Ulmer Universitätsgesellschaft
Ort :Studio der Sparkasse Ulm, Geschwister-Scholl-Platz 2, Studio der Sparkasse Ulm

KI, technische Artefakte und die Neutralitätsthese

4. November 2023

Vortragsreihe der Ulmer Universitätsgesellschaft
11 Uhr
Studio der Sparkasse Ulm, Geschwister-Scholl-Platz 2, 89073 Ulm

Prof. Dr. Rebekka Hufendiek

Professorin für Philosophie, Leiterin des Departments für Geisteswissenschaften

 

KI, technische Artefakte und die Neutralitätsthese

Einem verbreiteten Gemeinplatz zu Folge sind Technik oder auch ganz allgemein Artefakte politisch neutral: sie lassen sich für verschiedenste politische Zwecke nutzen, aber als Mittel zum Zweck sind sie nicht selbst politisch. In einem gewissen Sinne ist diese Neutralitäts-These natürlich richtig: Technik allein bestimmt nicht, was wir tun und wie wir leben. Wir sehen in der Gegenwart aber viele interessante Beispiele für Technik, die bestimmte politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedingungen braucht, um überhaupt entstehen zu können und funktionieren zu können: auch das wird niemand bestreiten. Im Vortrag soll unter anderem anhand von Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz diskutiert werden, inwiefern Technik selbst auch bestimmte gesellschaftliche Organisationsformen nahelegt und anderen im Weg steht. Wo dies der Fall ist, sollen die politischen und ethischen Konsequenzen diskutiert werden

Zur Vortragsreihe "Wissen erleben" der Ulmer Universitätsgesellschaft