News

Von Bio-inspirierten Systemen bis hin zur Neurochirurgie
Kostenlose Vortragsreihe der Ulmer Universitätsgesellschaft

Universität Ulm

Die Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG) bringt aktuelle Forschung zu den Bürgerinnen und Bürgern. Bei der Vortragsreihe „Wissen erleben – Uni Ulm in der Stadtmitte“ berichten Forschende allgemeinverständlich über ihr Fachgebiet und stellen aktuelle Entwicklungen vor. Die 33. Auflage spannt den Bogen von Technologien, die von Natur und Biologie inspiriert sind, über medizinische und gesellschaftliche Herausforderungen bis hin zur Neurochirurgie. Der Eintritt zu den Vorträgen, jeweils am Samstagvormittag (15., 22. und 29. November), um 11:00 Uhr in der Sparkasse Ulm am Hans-und-Sophie-Scholl-Platz, ist frei!

Den Auftakt macht Professorin Claudia Lenk, Leiterin des Instituts für Funktionelle Nanosysteme, am 15. November mit einem Vortrag zu Bio-inspirierten Systemen und wie die Prinzipien der Natur auf technische Anwendungen übertragen werden können. Solche Ansätze werden in der akustischen Sensorik eingesetzt, um das Hören von Menschen und Maschinen zu verbessern – etwa in Medizintechnik, Industrie und Robotik.

Am Samstag, 22. November, klärt Professor Dierk Niessing über seltene Erkrankungen auf, die doch recht zahlreich sind und in Deutschland mehrere Millionen Personen betreffen. Der Leiter des Instituts für Pharmazeutische Biotechnologie beleuchtet anhand des PURA-Syndroms aktuelle Forschungsansätze und zeigt, wie die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Betroffenen neue Wege zu Diagnose und Therapie eröffnet.

Professorin Aurelia Peraud, Sektionsleiterin der Pädiatrischen Neurochirurgie am Uniklinikum Ulm, schildert in ihrem Vortrag am 29. November, wie angeborene Fehlbildungen von Gehirn und Rückenmark durch moderne neurochirurgische Verfahren behandelt werden können. Das Ziel ist, die Lebensqualität betroffener Kinder zu verbessern.

 

Veranstaltungsüberblick:
Wissen erleben – Uni Ulm in der Stadtmitte | 33. Vortragsreihe der Ulmer Universitätsgesellschaft

  • Samstag, 15. November 2025, 11:00 Uhr
    Bio-inspirierte Sensorik: Wie die Natur hilft, dass Menschen und Maschinen besser hören – Prof. Dr. Claudia Lenk
  • Samstag, 22. November 2025, 11:00 Uhr
    Seltene Erkrankungen – Herausforderungen und Chancen für ein Miteinander – Prof. Dr. Dierk Niessing
  • Samstag, 29. November 2025, 11:00 Uhr
    Wenn das Leben mit einer Fehlbildung beginnt – Prof. Dr. med. Aurelia Peraud

Veranstaltungsort: Studio der Sparkasse Ulm, Hans- und Sophie-Scholl-Platz 2, 89073 Ulm 

 

Weitere Informationen: www.uug-ulm.de

 

Text und Medienkontakt: Daniela Stang