News

Ein Antiallergikum gegen traumatische Erinnerungen?
Genetische Grundlagen negativer Gedächtnisinhalte identifiziert

Universität Ulm

Menschen mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung können der Erinnerung an schreckliche Erlebnisse nicht entkommen. Jetzt haben Wissenschaftler, darunter die Ulmer Psychologieprofessorin Iris-Tatjana Kolassa, erstmals einen Zusammenhang zwischen bestimmten Genen und einem überdurchschnittlichen Gedächtnis für negative Ereignisse gefunden. Diese Gene könnten Angriffspunkte bei der medikamentösen Behandlung von Trauma-Patienten sein