Intelligente Chips beim Fakultäts-Jubiläum
Vom Stressmesser zum Retina-Implantat
Universität Ulm
Universität Ulm
mit intelligenten Chips wollen Ingenieure um Prof. Maurits Ortmanns Blinde wieder sehend machen und zu einem besseren Verständnis des Gehirns beitragen. Beim Tag der offenen Tür im Zuge des Fakultätsjubiläums am Freitag, 12. Juni, präsentiert das Institut für Mikroelektronik integrierte Schaltungen -- beispielsweise für Retina-Implantate. Darüber hinaus führen die Wissenschaftler Live-Messungen mit ihrem "Stressdetektor" durch.