Kontakt
Kathrin Häckert, M.A.
Stiftungsmanagement an der Universität Ulm
Leitung der Geschäftsstelle
Helmholtzstraße 16
89081 Ulm
Mail: stiftung(at)uni-ulm.de
Telefon: +49 (0)731 5022024
Fax: +49 (0)731 5022096
Die Stiftungen an der Universität Ulm bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, gezielt Gutes zu tun – für Wissenschaft, Lehre, Kunst und die Gesellschaft von morgen. Mit Ihrer Unterstützung fördern Sie nicht nur Projekte, sondern schaffen neue Chancen, neue Impulse und nachhaltige Wirkung.
Ob Sie bestimmte Themen besonders am Herzen liegen oder Sie ganz gezielt einzelne Initiativen unterstützen möchten – wir beraten Sie gerne persönlich und finden gemeinsam den passenden Rahmen.
An der Universität Ulm gibt es mehrere Stiftungen, die sich für Forschung, Lehre und gesellschaftliches Engagement einsetzen. Diese Stiftungen fördern innovative Projekte, unterstützen Studierende und tragen zur Weiterentwicklung der Universität bei. Hier sind einige der wichtigsten:
Die 2007 gegründete Stiftung der Universität Ulm ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie fördert Wissenschaft, Bildung und Kunst an der Universität Ulm und verwaltet verschiedene Stiftungsfonds sowie unselbständige Stiftungen der Universität und des Universitätsklinikums.
Unter dem Dach der Universitätsstiftung wurde 2022 der Clemens Gabriel-Stiftungsfonds eingerichtet. Er fördert Forschungsprojekte zur Prävention, Früherkennung und Therapie psychischer Erkrankungen.
Die Stiftung WiMa Ulm ist eine gemeinnützige, unselbständige Stiftung unter dem Dach der Universitätsstiftung Ulm. Sie wurde von Alumni des Studiengangs Wirtschaftsmathematik sowie von Unternehmen und Freunden der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften ins Leben gerufen. Ziel der Stiftung ist es, Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung in den Bereichen Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm zu fördern.
Die Franziska-Kolb-Stiftung wurde 1994 von Professor Dieter M. Kolb gegründet, einem renommierten Elektrochemiker und langjährigen Professor an der Universität Ulm. Ihr Hauptziel ist die Förderung der Leukämieforschung. Dazu vergibt die Stiftung jährlich einen Forschungspreis, um innovative wissenschaftliche Arbeiten auf diesem Gebiet zu unterstützen.
Diese Stiftung unterstützt kreative Pilotprojekte an der Universität Ulm, insbesondere durch Sachmittel und Zuschüsse zur Beschaffung von Ausstattung oder Literatur. Sie fördert wissenschaftliche Originalität und ermutigt junge Wissenschaftler, neue Ideen zu entwickeln.
Der Ulmer Dermatologie-Preis, früher Gottron-Just-Wissenschaftspreis, wird seit 1978 für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der genetisch bedingten Hauterkrankungen verliehen.
Diese Stiftungen tragen wesentlich zur Förderung von Forschung, Lehre und Innovation an der Universität Ulm bei. Sie bieten vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende, Wissenschaftler und Projekte.
Kathrin Häckert, M.A.
Stiftungsmanagement an der Universität Ulm
Leitung der Geschäftsstelle
Helmholtzstraße 16
89081 Ulm
Mail: stiftung(at)uni-ulm.de
Telefon: +49 (0)731 5022024
Fax: +49 (0)731 5022096