Artificial Intelligence for Connected Industries

Berufsbegleitender Masterstudiengang (M.Sc.)

Artificial Intelligence for Connected Industries

Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Artificial Intelligence for Connected Industries" (AI4CI) an der Universität Ulm adressiert den wachsenden Bedarf an Fachkräften, die Künstliche Intelligenz (KI) in vernetzte industrielle Systeme integrieren können. KI wird als Schlüsseltechnologie der Zukunft betrachtet und ist in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft, Wissenschaft, Gesundheit und Verwaltung von zentraler Bedeutung. Der AI4CI-Studiengang bietet eine spezialisierte Ausbildung für Fachkräfte, die in der Industrie 4.0 tätig sind und sich auf die Integration von KI in vernetzte Umgebungen, wie das Industrial Internet of Things (IIoT), konzentrieren möchten.

Worum geht es in diesem Studiengang?

AI4CI richtet sich an Berufstätige in technischen, naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Berufsfeldern, die ihr Wissen im Bereich der KI erweitern wollen. Der Studiengang bietet eine flexible Modulstruktur, die es den Studierenden ermöglicht, ihren Studienverlauf individuell zu gestalten und ihre beruflichen Verpflichtungen mit dem Studium zu vereinbaren. Die praxisnahe und internationale Gestaltung des Programms wird durch Kooperationen mit renommierten Partneruniversitäten unterstützt. Diese umfassen das Conservatoire National des Arts et Métiers (CNAM) in Paris und CNAM Grand Est in Mulhouse, Frankreich; die Avignon Université (AU) in Avignon, Frankreich; die Universitat Politècnica de Catalunya (UPC) in Barcelona, Spanien; die National Technical University of Ukraine (NTUU) in Kiew, Ukraine; sowie die Universitatea Babeş-Bolyai (UBB) in Cluj-Napoca, Rumänien. Diese Partnerschaften ermöglichen den Studierenden, Module sowohl in Ulm als auch an den Partneruniversitäten zu absolvieren und von einem breiten internationalen Netzwerk zu profitieren.

Art des Studiums

Berufsbegleitender Masterstudiengang (M.Sc.)

Studientyp
  • Teilzeit
  • Vollzeit
  • Berufsbegleitend
Informationen zur Bewerbung

Informationen für Bewerber

Studienbeginn
  • Start jeweils zum Sommer- und Wintersemester
Studiengebühr

18.480€

Lehrsprache
  • Englisch
Zulassungsvoraussetzungen
  • ja (weitere Informationen unter "Bewerbung")
ECTS Credits

90

Studieren neben dem Beruf

Machen Sie mit uns Ihren nächsten Karriereschritt!

modular

alle Kurse einzeln buchbar

Alles ist modular aufgebaut. Starten Sie mit einzelnen Kursen und bauen Sie Ihr Studium bis zum Masterabschluss aus.

flexibel

Lernzeiten selbst einteilen

Durch das Blended-Learning-Konzept bestimmen Sie weitgehend selbst, wann und wo Sie lernen.

individuell

Wahlbereiche gestalten

Die Reihenfolge der Module und die Anzahl pro Semester bestimmen Sie weitgehend selbst.

Die School of Advanced Professional Studies (SAPS) ist das gemeinsame Zentrum für berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm.

Die SAPS bietet kostenpflichtige berufsbegleitende Masterstudiengänge und Microcredentials (Zertifikatskurse) im Blended-Learning-Format an, um berufsbegleitendes Studieren optimal zu unterstützen.

An der SAPS können folgende Abschlüsse erworben werden: Microcredential, Certificate of Advanced Studies (CAS), Diploma of Advanced Studies (DAS) und Master of Science.

Unsere zeitgemäße Art der Weiterbildung für Sie ist Blended-Learning, so verknüpfen wir didaktisch sinnvolle Präsenzveranstaltungen - die auch dem Netzwerken dienen -  mit modernen Formen des E-Learning. Online steht Ihnen unser virtueller Schreibtisch mit allem was Sie zum Lernen brauchen zur Verfügung. Unsere Microcredentials haben maximal 20% synchrone Veranstaltungen, die entweder an der Universität Ulm oder online stattfinden.

Microcredential  1 - 9 LP

  • Zertifikatskurs
  • 1 Kurs + Prüfung oder Leistungsnachweis
  • Voraussetzungen entsprechend der Beschreibung

Certificate of Advanced Studies (CAS)  ≥ 10 LP

  • 1-3 Zertifikatskurse, einzeln buchbar
  • ggf. Projektarbeit nötig
  • Voraussetzungen entsprechend der Beschreibung

Diploma of Advanced Studies (DAS)  ≥ 30 LP

  • 4-6 Zertifikatskurse, einzeln buchbar
  • ggf. DAS-Abschlussarbeit nötig
  • Voraussetzungen entsprechend der Beschreibung

Master of Science  90 LP

  • 8-12 Kurse, einzeln buchbar + Masterarbeit
  • mit Immatrikulation
  • Voraussetzungen entsprechend Zulassungssatzung

Bestandteile der Online-Lernumgebung

  • ein Cloudspeicher zum Datenaustausch und zur kooperativen Bearbeitung von Dokumenten
  • in der Lernplattform Moodle werden Lehrmaterialien, Übungsaufgaben und Selbsttests bearbeitet
  • Lehrvideos sind ein zentraler Baustein der Wissensvermittlung
  • mit dem Remote-Tool-Server können Simulationsumgebungen direkt aus einem Webbrowser heraus bearbeitet werden, ohne dass auf dem eigenen Rechner Software installiert werden muss
  • Videokonferenzräume sind in die Lernplattform integriert
  • direkte Kontaktmöglichkeit zu Kommilitonen, Mentoren und Dozenten
  • zur Lernunterstützung durchgeführte Webinare werden aufgezeichnet
  • gemeinsamer Kurskalender
  • mit der Portfolio-Software Nextcloud Collective können Lernprojekte kooperativ bearbeitet werden

Der AI4CI-Studiengang bietet Absolventinnen und Absolventen vielfältige Berufsperspektiven in zukunftsweisenden Bereichen wie der Entwicklung von KI-Algorithmen, der Datenwissenschaft in vernetzten Umgebungen, der Systemintegration für IIoT und der Optimierung von Cloud-basierten Systemen. Die Studierenden erwerben interdisziplinäre Kompetenzen, die sie für verantwortungsvolle Positionen in vernetzten Industrien qualifizieren. Zudem fördert der Studiengang das lebenslange Lernen und die Selbstreflexion, um den Absolventen die kontinuierliche Weiterbildung in einem sich schnell entwickelnden Technologiefeld zu ermöglichen.

Studieren und Leben in Ulm

Willkommen in der lebenswertesten Stadt Deutschlands. In Albert Einsteins Geburtsstadt vereinen sich Wissenschaft, Freizeit, Top-Arbeitgeber*innen und Kultur auf einzigartige Weise. Top-Locations und Events wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken auf die urigen Gassen. Hier fühlt man sich zu Hause!

Copyright: Stadt Ulm

Kontakt

Ähnliche Studiengänge