Herzlich Willkommen bei ConnectUlm, deiner Vernetzungsplattform!
Hier engagieren sich ukrainische Studierende zusammen mit allen Interessierten der Uni Ulm – für einen guten Start ins Studium, für Zusammenhalt und für echte Karrierechancen in Deutschland.
Du suchst Unterstützung oder möchtest einen Beitrag leisten? Dann sei dabei!

Erasmus+ Stipendien für Studierende aus der Ukraine
Die Universität Ulm vergibt Stipendien aus Mitteln des Erasmus+ Programms an Studierende und Promovierende, die die Ukraine wegen des Kriegs verlassen haben und ihr Studium bzw. ihre Promotion an der Universität Ulm fortsetzen.
Das Stipendium kann für die Dauer von jeweils einem Semester bewilligt werden; eine Verlängerung für ein zweites Semester ist möglich, längstens bis zum 31. Juli 2024. Allerdings können jeweils nur maximal vier Monate pro Semester finanziell gefördert werden (4 x € 1.100). Sofern zutreffend, kann ein Zuschlag für "grünes Reisen" (Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel wie Bus, Bahn oder Fahrgemeinschaft) für die Reise nach/von Ulm gewährt werden, sowie eine Förderung für bis zu vier zusätzlichen Reisetagen (€ 50 - 197).
Voraussetzung für die Förderung mit einem Erasmus+ Stipendium ist die Zulassung/Einschreibung an der Universität Ulm. Ferner ist ein Nachweis erforderlich, dass man weiterhin an einer ukrainischen Universität eingeschrieben ist bzw. das Studium dort vor nicht mehr als 12 Monaten abgeschlossen haben.
Bewerbungsformular [zum Download verlinken]
Bitte vor dem Ausfüllen lokal speichern, damit die Hilfstexte angezeigt werden.
Das Formular kann mit mit den erforderlichen Anlagen per eMail an erasmus(at)uni-ulm.de eingereicht werden.
Es gibt keine Bewerbungsfrist. Die Stipendien werden fortlaufend vergeben, solange ausreichende Stipendienmittel vorhanden sind.
Ulm University provides scholarships from funds of the Erasmus+ programme to students who have left Ukraine due to the war and are now continuing their studies or doctorate at Ulm University.
The scholarship can be awarded for the duration of one semester; an extension for a second semester is possible, but not beyond July 31, 2024. However, the financial support can be granted for a maximum period of four months per semester only (4 x € 1.100). If applicable, a top-up for "green travel" (use of environment-friendly means of transportation such us train, bus or carpooling) for the trip to / from Ulm may be granted, as well as financial support for up to four additional travel days (€ 50 - 197).
The scholarship can only be awarded to students who have been admitted / enrolled at Ulm University. In addtion, proof is required that applicants are still enrolled at a Ukrainian university or have graduated in the Ukraine no longer than 12 months ago.
Application Form [zum Download verlinke]
Please save the form locally to activate help menue before starting to fill it out
The form and required attachments can be submitted via eMail to erasmus(at)uni-ulm.de .
No application deadline. The scholarships are awarded continuously, as long as funds are available.

Kontakt
Julian Fischer
ConnectUlm-Koordinator
c/o International Office
Helmholtzstraße 22
89081 Ulm
Sprechstunde: Montag, 13:30 - 15:00 Uhr
Raum: N25, 2401
E-Mail

Dein Start in Ulm - Checkliste
Unsere Checkliste richtet sich an Studierende/Studieninteressierte aus der Ukraine mit Wohnsitz in Ulm. Falls ihr nicht in Ulm wohnt gelten die Informationen grundsätzlich trotzdem, jedoch ist für euch beispielsweise eine andere Ausländerbehörde zuständig. Die für euch zuständigen Einrichtungen findet ihr im Normalfall alle bei Google. Falls ihr dennoch Unterstützung braucht, könnt ihr euch gerne jederzeit an das Team von ConnectUlm wenden.
Checkliste
Als Ukrainer*innen erhaltet ihr in Deutschland einen Aufenthaltstitel gemäß §24. Keine Sorge, falls ihr diesen noch nicht habt. Ihr habt 90 Tage Zeit um euch bei der Ausländerbehörde/Aufnahmeeinrichtung zu melden.
Wenn ihr in Ulm wohnt, Sattlergasse 2 bei der Ausländerbehörde registrieren lassen. Für die Registrierung muss ein Termin unter abh-ukraine(at)ulm.de vereinbart werden. Zum Termin sind alle vorhandenen Identitätspapiere (Reisepass, ID-Karten, Geburts- oder Heiratsurkunden etc.) sowie ein biometrisches Foto vorzulegen.
Übergangsweise erhaltet ihr eine Fiktionsbescheinigung (Bescheinigung über die Beantragung eines Aufenthaltstitels), die mit einer Wohnsitzauflage auf den Stadtkreis Ulm versehen ist.
Mit der Aushändigung des Aufenthaltstitels gilt ab sofort die gesetzlich geregelte Wohnsitzauflage „Land Baden Württemberg“ nach § 12 a des Aufenthaltsgesetzes. Für die Aushändigung des Aufenthaltstitels erhalten Ihr automatisch einen Termin der Ausländerbehörde übersandt.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
Freitag 8 bis 12 Uhr
Alle weiteren Infos findet ihr hier.
Mit eurem Aufenthaltstitel habt ihr Anspruch auf Sozialleistungen, das heißt ihr bekommt finanzielle Unterstützung. Diese könnt ihr beim Jobcenter beantragen. Alle weiteren Informationen dazu findet ihr hier.
Wichtig: Finanzielle Unterstützung durch das Jobcenter erhaltet ihr nur, solange ihr noch nicht studiert/nicht immatrikuliert seid. Sobald ihr an der Universität immatrikuliert seid, könnt ihr BAföG beantragen oder euch auf Stipendien bewerben. Siehe Punkt 7
In der Regel ist es ziemlich schwer eine Wohnung zu finden, deswegen ist es sinnvoll sich sofort nach der Ankunft darum zu kümmern.
Zunächst empfehlen wir euch mit dem Studierendenwerk der Universität Ulm Kontakt aufzunehmen. Hier könnt ihr euch auf ein Zimmer in einem der Studierendenwohnheime der Universität Ulm bewerben.
Es kann eine Weile dauern, bis ihr Rückmeldung vom Studierendenwerk bekommt, ob ein Zimmer frei ist. Wichtig ist für euch: ihr habt keinen Anspruch auf ein Zimmer. Deshalb könnt ihr gleichzeitig selbständig versuchen, eine Wohnung/Zimmer zu finden. Aus Erfahrung kann man folgende Anbieter empfehlen:
Sobald ihr eine feste Wohnung/ein Zimmer habt, müsst ihr einen Termin beim Einwohnermeldeamt buchen, um euch in Ulm anzumelden.
Es ist notwendig ein deutsches Bankkonto zu haben, um bequem und schnell das Geld für die Miete und andere Zwecke (z. B. Krankenversicherung) zu überweisen. Abhängig von der Bank (Sparkasse, Volksbank usw), braucht man verschiedene Unterlagen, um ein Konto zu eröffnen, aber das wichtigste Dokument ist die Steuer ID. Diese solltet ihr ein paar Wochen nach dem Erhalt Aufenthaltserlaubnis erhalten. Ihr könnt direkt zur Bank gehen und alles vor Ort erledigen.
Am besten nehmt ihr Kontakt zu einer Bank auf und informiert euch, welche Unterlagen ihr für die Eröffnung eines Bankkontos benötigt.
Um euch an der Universität zu immatrikulieren, benötigt ihr eine Krankenversicherung. Es empfiehlt sich, dass ihr euch frühzeitig bei einer Krankenversicherung meldet. In Deutschland gibt es viele verschiedene Anbieter – für welche ihr euch entscheidet, ist euch überlassen. Im Allgemeinen kann man sagen, dass alle gleich gut sind. Einen Überblick findet ihr hier.
Habt ihr euch für ein Studium entschieden, müsst ihr euch immatrikulieren. Je nach Studiengang kann dies variieren, abhängig davon ob ihr einen zulassungsfreien oder zulassungsbeschränkten Studiengang gewählt habt. Normalerweise findet ihr alle Informationen zum Bewerbungsverfahren auf der Homepage der Uni Ulm.
Nach erfolgreicher Immatrikulation und dem Bezahlen der Studien- und Veraltungsgebühren könnt ihr euch mit folgendem Formular einen Teil der Verwaltungsgebühren zurückerstatten lassen.
Ihr füllt den Antrag aus, macht einen Termin mit Frau Mayer von der Zulassungsabteilung aus und bringt eure Aufenthaltserlaubnis vorbei (Helmholtzstr. 22, E.49) – sie macht eine Kopie und ihr müsst keine beglaubigte Kopie vorbei bringen. Leider ist es derzeit so, dass ihr zuerst die gesamten Semesterbeitrag (d.h. 180 €) überweisen müsst und dann innerhalb von vier Wochen 70€ zurück bekommt. Die Regelung bzgl. der Befreiung gilt vorerst bis zum Sommersemester 2024. Alle Fragen rund um das Thema schickt ihr an Frau Mayer (am besten mit Vor-/Nachname + Bewerber-/Matrikelnummer).
Wer bereits im Wintersemester 2022/23 studiert hat, kann auch rückwirkend die Gebühren zurückfordern.
Als ukrainischer Studierender in Ulm mit Aufenthaltstitel nach §24 habt ihr normalerweise Anspruch auf BAföG. BAföG ist eine finanzielle Förderung für Studierende. Euren Antrag und alle weiteren Informationen findet ihr hier.
Solltet ihr Hilfe beim der Antragsstellung brauchen, meldet euch gerne.
Wenn ihr jedoch bereits mehr als sechs Semester in der Ukraine studiert habt oder ein Zweitstudium anstrebt, das unabhängig von eurem ersten Studiengang ist, kann es sein, dass ihr keinen Anspruch auf BAföG habt. Sollte euer Antrag abgelehnt werden, setzt euch bitte mit dem Team von ConnectUlm in Verbindung. Gemeinsam prüfen wir dann, ob andere Stipendien für euch in Frage kommen.
ЧЕК-ЛІСТ
Наш чек-ліст призначений для студентів/майбутніх студентів з України, які проживають в Ульмі. Якщо ви не проживаєте в Ульмі, інформація все ще актуальна, але за вас, наприклад, відповідає інший орган у справах іноземців. Зазвичай ви можете знайти всі відповідальні за вас установи в Google. Якщо вам все ще потрібна підтримка, ви можете будь-коли зв’язатися з командою ConnectUlm: connect-u@uni-ulm.de
ЧЕК-ЛІСТ
Як українець ви отримаєте дозвіл на проживання в Німеччині відповідно до параграфа 24. Не хвилюйтеся, якщо у вас його ще немає. У вас є 90 днів, щоб подати заявку в імміграційній службі/приймальному пункті.
Якщо ви живете в Ульмі, зареєструйтеся в імміграційній службі на Sattlergasse 2. Для реєстрації необхідно призначити зустріч через abh-ukraine@ulm.de. Під час запису необхідно пред’явити всі наявні документи, що посвідчують особу (паспорт, ID-картки, свідоцтва про народження чи шлюб тощо), а також біометричну фотографію.
Ви тимчасово отримаєте фіктивне свідоцтво (свідоцтво про заяву на дозвіл на проживання), яке надається з проханням на проживання в міському окрузі Ульма.
Після видачі посвідчення на проживання негайно вступає в силу законодавчо врегульована вимога щодо проживання «Земля Баден-Вюртемберг» згідно з § 12 a Закону про проживання. Ви автоматично отримаєте дату зустрічі від імміграційних органів для видачі дозволу на проживання.
Години роботи:
Понеділок – четвер з 8:00 до 12:00 та з 13:00 до 16:00
П'ятниця 8:00 до 12:00
Усю додаткову інформацію можна знайти тут:
Маючи дозвіл на проживання, ви маєте право на соціальні виплати, тобто отримуєте матеріальну підтримку. Ви можете подати заявку на це в центр зайнятості. Усю додаткову інформацію можна знайти тут:
Важливо: ви отримуватимете фінансову підтримку від центру зайнятості лише до тих пір, поки ви ще не навчаєтесь/не зараховані в університет. Як тільки вас зарахують до університету, ви зможете подати заявку на BAföG або стипендію. Дивіться пункт 7.
Як правило, знайти квартиру досить складно, тому має сенс почати її шукати відразу після прибуття.
Перш за все, ми рекомендуємо вам звернутися до Studierendenwerk Університету Ульма. Тут ви можете подати заявку на кімнату в одному зі
студентських гуртожитків Університету Ульма.
Всю інформацію можна знайти тут.
Зазвичай потрібен деякий час, перш ніж ви отримаєте відповідь від Studierendenwerk Університету Ульма, чи є вільна кімната. Важливо пам’ятати, що у вас немає права на кімнату. Тому одночасно намагайтеся знайти житло самостійно. З досвіду можна порекомендувати такі програми:
Як тільки у вас з'явиться постійна квартира/кімната, ви повинні записатися на прийом в реєстраційному відділі для реєстрації в Ульмі.
Необхідно мати рахунок у німецькому банку, щоб легко та швидко переказувати гроші за оренду та інші цілі (наприклад, медичне страхування). В залежності від банку (Sparkasse, Volksbank тощо) для відкриття рахунку потрібні різні документи, але найважливішим з них є ідентифікаційний номер платника податків. Ви повинні отримати його через кілька тижнів після отримання дозволу на проживання. Ви можете піти в банк і зробити все на місці.
Найкраще звернутися безспосередньо в банк і дізнатися, які документи потрібні для відкриття банківського рахунку.
Щоб вступити до університету, вам необхідне медичне страхування. Найкраще подати заявку на страхування в медичній страховій компанії якомога раніше. У Німеччині є багато різних постачальників – вирішувати вам, якого з них обрати. Загалом, можна сказати, що всі однаково хороші. Огляд можна знайти тут.
Коли ви визначитеся з напрямком навчання, ви повинні пройти процес зарахування до університету. Він можу відрізнятися, в залежності від вибраної вами спеціальності й залежно від того, чи ви вибрали курс з вільним або обмеженим допуском. Зазвичай ви можете знайти всю інформацію про процес подачі заявки на домашній сторінці Університету Ульма:
Після того, як вас було успішно зараховано та ви сплатили збір за навчання та адміністративні збори, ви можете використати наступну форму, щоб отримати відшкодування частини адміністративних зборів. До форми.
Ви заповнюєте заяву, записуєтеся на прийом до пані Майєр із приймальної комісії та приносите свій дозвіл на проживання (Helmholtzstr. 22, E.49) – вона зробить копію, і вам не потрібно буде приносити завірену копію . На жаль, наразі ви повинні спочатку перерахувати всю плату за семестр (тобто 180 євро), а потім отримати 70 євро протягом чотирьох тижнів. Положення щодо звільнення спочатку діє до літнього семестру 2024 року. Усі пов’язані запитання надсилайте пані Майєр (бажано вказавши ім’я/прізвище + номер заявника).
Усі, хто вже навчався в зимовому семестрі 2022/23, також можуть повернути плату заднім числом.
Як український студент в Ульмі з дозволом на проживання згідно з параграфом 24, ви маєте право на BAföG. BAföG – це фінансова підтримка студентів. Ви можете знайти заявку та всю додаткову інформацію тут:
Якщо вам потрібна допомога зі заявою, зв’яжіться з нами.
Однак, якщо ви вже провчилися більше шести семестрів в Україні або плануєте отримувати другу вищу освіту, яка не залежить від вашої першої спеціальності, ви можете не мати права на BAföG. Якщо вашу заявку буду відхилено, зверніться до команди ConnectUlm. Тоді ми разом перевіримо, чи вам можуть підійти інші стипендії.
Für Studieninteressierte & Forschende aus der Ukraine

Studieninteressierte und Forschende, die derzeit an einer ukrainischen Hochschule studieren oder tätig sind, können über ConnectUlm von vielen Studien- und Unterstützungsangeboten der Uni Ulm profitieren.
Angebote
Das Programm "FOKuS - Studienstart Deutsch" bereitet ausländische Studieninteressierte sprachlich auf ein deutschsprachiges Studium vor und bietet ein umfangreiches Betreuungsprogramm.
Studieninteressierte und Studierende aus der Ukraine, die die Zulassungsvoraussetzungen für Bachelor- oder Masterprogramme an der Uni Ulm erfüllen, können ein Studium aufnehmen oder fortsetzen. Auch die Zulassung in höhere Fachsemester ist möglich.
Für zulassungsfreie Studiengänge ist eine Einschreibung für einen Studienbeginn im Wintersemester 2022/2023 noch bis 30. September 2022 möglich.
Zulassungsfreie Bachelor-Studiengänge (Unterrichtssprache: Deutsch)
Zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge (Unterrichtssprache: Deutsch)
Zulassungsfreie Master-Studiengänge (Unterrichtssprache: Deutsch)
Zulassungsfreie Master-Studiengänge (Unterrichtssprache: Englisch)
Studierende aus der Ukraine, die die Zulassungsvoraussetzungen für ein deutschsprachiges Studium nicht erfüllen, aber einzelne Kurse und Veranstaltungen auf Englisch belegen möchten, können an der Uni Ulm befristet für bis zu zwei Semester eingeschrieben werden und so Credits erwerben.
Studierende aus der Ukraine können sich zeitlich befristet zu vorübergehenden Forschungsaufenthalten einschreiben, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
Wer neu an die Uni Ulm kommt, kann sich als Mentee für das Buddy-Programm anmelden. Erfahrene Studierende helfen den Mentees bei allen Fragen rund um den Studienbeginn und das Einleben in Ulm.
Nutze deine Chance im ConnectUlm-Team: Du kannst selbst Veranstaltungen organisieren, Formate entwickeln, Gäste einladen u.v.m. Wichtig ist, was du brauchst und was dich begeistert. Offene Diskussionsrunden, kurze Impulsvorträge, Präsentationen von Videoclips? Oder doch was anderes? Du entscheidest. Alles was dich vernetzt und im Studium weiterbringt, ist hier richtig.
Interesse? Dann schreibe uns eine E-Mail!
Du willst Karriere machen? Dann nutze die Angebote der uulm und sieh dir InnoTEACH an. ConnectUlm ist der Ort, um euch auszutauschen und gegenseitig zu bereichern. Alle spannenden Events und News findest du immer aktuell in unserem Veranstaltungskalender.
Durch den frühen Kontakt zu Unternehmen erhalten Studierende Einblicke in anwendungsorientierte Problemstellungen und sammeln Erfahrungen im Arbeitsmarkt.
ConnectUlm ist die erste Anlaufstelle an der Uni Ulm für Studieninteressierte und Forschende aus der Ukraine. Wir beraten zu allen Themen rund um Studium und Leben in Ulm, z. B. zu Aufenthaltsrecht, Unterkunft, Finanzierung sowie Studien- und Vernetzungsmöglichkeiten.
Für Studierende & Forschende der Uni Ulm

ConnectUlm bringt Studierende und Forschende der Uni Ulm zusammen, die sich aktiv für geflüchtete Studierende aus der Ukraine engagieren möchten. Universitätsangehörige, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, finden hier ebenfalls Unterstützung.
Angebote
Studierende der Uni Ulm, die Studierenden aus der Ukraine, die neu in Ulm ankommen, den Studienbeginn und das Einleben in Ulm erleichtern wollen, können sich im Buddy-Programm als Mentor*innen anmelden.
Studierende der Uni Ulm, die aufgrund des Krieges in der Ukraine in eine finanzielle Notlage geraten sind, erfahren auf der folgenden Website mehr über Fördermöglichkeiten und finanzielle Erleichterungen.
Nutze deine Chance im ConnectUlm-Team: Du kannst selbst Veranstaltungen organisieren, Formate entwickeln, Gäste einladen u.v.m. Wichtig ist, was du brauchst und was dich begeistert. Offene Diskussionsrunden, kurze Impulsvorträge, Präsentationen von Videoclips? Oder doch was anderes? Du entscheidest. Alles was dich vernetzt und im Studium weiterbringt, ist hier richtig.
Interesse? Dann schreibe uns eine E-Mail!
Du willst Karriere machen? Dann nutze die Angebote der uulm und sieh dir InnoTEACH an. ConnectUlm ist der Ort, um euch auszutauschen und gegenseitig zu bereichern. Alle spannenden Events und News findest du immer aktuell in unserem Veranstaltungskalender.
Durch den frühen Kontakt zu Unternehmen erhalten Studierende Einblicke in anwendungsorientierte Problemstellungen und sammeln Erfahrungen im Arbeitsmarkt.
ConnectUlm ist die erste Anlaufstelle für Universitätsangehörige, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Wir beraten unter anderem zu finanziellen und aufenthaltsrechtlichen Fragen sowie zu möglichen Fördermöglichkeiten. Wo nötig vermitteln wir auch weitere Hilfe und Unterstützung.
Für Studierende an ukrainischen Hochschulen

Mit ConnectUlm können Studierende von ukrainischen Hochschulen, die ihr Studium in der Ukraine virtuell von Deutschland aus weiterverfolgen möchten, zahlreiche Unterstützungsangebote der Uni Ulm nutzen.
Angebote
Im Programm "FOKuS - Studienstart Deutsch" können Studierende aus der Ukraine ihre Deutschkenntnisse verbessern, auf Lernressourcen an der Uni Ulm zurückgreifen und an einem umfangreichen Betreuungsprogramm teilnehmen.
Studierende an ukrainischen Hochschulen, die ihr bisheriges Studium in der Ukraine virtuell fortsetzen, aber einzelne Kurse und Veranstaltungen an der Uni Ulm auf Englisch belegen möchten, können für bis zu zwei Semester eingeschrieben werden und so weitere Credits erwerben.
Wer neu an die Uni Ulm kommt, kann sich als Mentee für das Buddy-Programm anmelden. Erfahrene Studierende helfen den Mentees bei allen Fragen rund um Studium und Leben in Ulm.
Nutze deine Chance im ConnectUlm-Team: Du kannst selbst Veranstaltungen organisieren, Formate entwickeln, Gäste einladen u.v.m. Wichtig ist, was du brauchst und was dich begeistert. Offene Diskussionsrunden, kurze Impulsvorträge, Präsentationen von Videoclips? Oder doch was anderes? Du entscheidest. Alles was dich vernetzt und im Studium weiterbringt, ist hier richtig.
Interesse? Dann schreibe uns eine E-Mail!
Du willst Karriere machen? Dann nutze die Angebote der uulm und sieh dir InnoTEACH an. ConnectUlm ist der Ort, um euch auszutauschen und gegenseitig zu bereichern. Alle spannenden Events und News findest du immer aktuell in unserem Veranstaltungskalender.
Durch den frühen Kontakt zu Unternehmen erhalten Studierende Einblicke in anwendungsorientierte Problemstellungen und sammeln Erfahrungen im Arbeitsmarkt.
ConnectUlm ist die erste Anlaufstelle für Studierende aus der Ukraine an der Uni Ulm. Beratung wird angeboten zu allen Themen rund um Studium und Leben in Ulm, z. B. zu Aufenthaltsrecht, Unterkunft, Finanzierung sowie Studien- und Vernetzungsmöglichkeiten.
Der Verein ILEU sucht regelmäßig Übersetzer*innen für Deutsch/Englisch ins Ukrainische für verschiedene Veranstaltungen
Liebe Studierende,
der Verein ILEU aus Ulm engagiert sich unter dem Motto "Zusammen in UIm" für Geflüchtete aus der Ukraine und konnte bereits zahlreiche Hilfsangebote schaffen.
Um diese unterschiedlichen Angebote durchführen zu können, braucht der Verein eure Unterstützung als Übersetzer*innen von Deutsch und Englisch ins Ukrainische.
Die ehrenamtliche Tätigkeit wird mit 15€/Stunde vergütet.
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch am besten direkt bei ukrainehilfe(at)ileu.net oder bei connect-u(at)uni-ulm.de.
Noch Fragen?
Quicklinks
Bereite dich sprachlich und fachlich auf das Studium in Deutschland vor!
Schreibe dich für 1-2 Semester ein und belege englisch- oder deutschsprachige Lehrveranstaltungen!
Unterstütze neu ankommende Studierende aus der Ukraine als Mentor*in oder lass dir als Mentee von erfahrenen Studierenden helfen!
Lerne Studierende und Engagierte aus der Ukraine und aller Welt kennen!
Innovative Lehrtransferformate am Übergang zwischen Hochschule und Unternehmen


Auch interessant...
Die Webseite der Nationalen Akademischen Kontaktstelle des DAAD bündelt zahlreiche Informationen für Studierende und Forschende aus der Ukraine zum Aufenthalt, Hochschulzugang, Studium und Forschung und zum Alltagsleben in Deutschland. Sie ist durchgängig in Deutsch, Englisch und Ukrainisch verfügbar.
Die Stadt Ulm informiert auf ihrer Website umfassend über Registrierung, Sozialleistungen, Wohnen und weitere Themen für Geflüchtete aus der Ukraine.
Menschlichkeit Ulm e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger, mildtätiger und überparteilicher Verein mit Sitz in Ulm. Menschlichkeit Ulm e.V. setzt sich zusammen aus motivierten und spontanen Menschen aus ganz verschiedenen Hintergründen, die Menschlichkeit ganz praktisch leben möchten. Menschlichkeit Ulm e. V. unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine auf vielfältige Weise.
Mehr erfahren
Das regelmäßig stattfindende Welcome Café schafft Raum für interkulturelle Begegnungen und Gespräche mit Studierenden, Geflüchteten und Interessierten aus aller Welt.
engagiert in ulm unterstützt und entwickelt die Vielfalt des Bürgerschaftlichen Engagements in Ulm weiter. Wenn Sie sich in Ulm engagieren wollen, ob als Privatperson, Unternehmen oder Gruppe, finden Sie bei engagiert in Ulm einen Ort für Ihre Anliegen, Fragen und Anregungen. engagiert in Ulm unterstützt auch Organisationen und Vereine bei der Suche nach Freiwilligen und berät beim Aufbau neuer Tätigkeitsfelder.
Der Flüchtlingsrat Ulm/Alb-Donau-Kreis bringt ehrenamtlich Engagierte zusammen und unterstützt auf verschiedenste Weise Geflüchtete in Ulm und im Alb-Donau-Kreis.
Die StuVe arbeitet an den verschiedensten Themen rund um die Universität und das Studium. Sie organisiert sich dabei in verschiedenen Gremien (dem Studierendenparlament und dem Fachschaftenrat), sowie der Studierendenexekutive als ausführendes Organ und Vertretung der Studierendenschaft. Unterstützt wird sie dabei von etlichen Referaten, wie zum Beispiel das BAföG-Referat oder die Fahrradwerkstatt.
Ältere und erfahrene Erwachsene, Senior Consultants, unterstützen internationale Studierende bei ihrem Aufenthalt in Deutschland und während ihres Studiums an der Universität Ulm.
