Studium

Der Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik richtet sich an Bachelorabsolventen der Wirtschaftsmathematik oder eines verwandten Fachs. Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik sind konsekutiv, schließen also nahtlos aneinander an. Der Master vermittelt vertiefte Kenntnisse der Fächer Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik und entspricht in seinen Anforderungen dem früheren Diplom.

Schwerpunkte:

Mehr Informationen zu den Schwerpunkten finden Sie hier. 

Mathematische Vertiefungsrichtungen:

Wirtschaftswissenschaftliche Verteifungsrichtungen:

Einen Überblick über das derzeit aktuell gesamte Vorlesungsangebot finden Sie im Modulhandbuch.

Das Masterstudium in Wirtschaftsmathematik baut auf den im Bachelor erworbenen Kenntnissen auf und dient der Erweiterung und Vertiefung dieser Kenntnisse. Dabei werden die Studierenden in verstärktem Maße in das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten eingeführt. Die Studienschwerpunkte können den eigenen Interessen und Fähigkeiten gemäß gewählt werden.

Über den Tellerrand hinaus schauen, andere Kulturen kennen lernen – in Zeiten der Globalisierung der Arbeitswelt sind solche Erfahrungen wichtiger denn je. Deswegen setzen wir auf die internationale Ausrichtung unserer Studiengänge und fördern Auslandsaufenthalte. Unsere Kooperationen mit hochrangigen ausländischen Partneruniversitäten bieten ideale Voraussetzungen für Studienaufenthalte im Ausland.

Mehr Informationen finden Sie hier.