Stiftungen an der Universität Ulm

Stiftungen an der Universität Ulm

Die Universität Ulm war von Beginn an ein Herzensprojekt der Region. Ihre Gründung wurde erst durch das außergewöhnliche Engagement von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen aus Ulm und Umgebung möglich. Dieser besondere Geist der Unterstützung lebt bis heute weiter – und ist aktueller denn je.

Alle gemeinnützigen Stiftungen an der Universität Ulm  stehen dafür, die Zukunft der Universität aktiv mitzugestalten. Denn durch die zusätzliche Unterstützung durch Privatpersonen, Unternehmen und Initiativen können wir die Bedingungen schaffen, unter denen Studierende, Lehrende und Forschende ihr Potenzial voll entfalten können.

Die Universität Ulm steht für exzellente Ausbildung, innovative Forschung und eine enge Verbindung zur Gesellschaft. Sie bildet junge Menschen aus, bietet sichere Arbeitsplätze und widmet sich den großen Fragen unserer Zeit – von Gesundheit und Nachhaltigkeit bis hin zu Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. In der Wissenschaftsstadt Ulm ist sie eine treibende Kraft und ein wichtiger Partner in einem starken Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik – weit über die Region hinaus.

Ein besonderer Schatz ist die enge Verzahnung mit dem Universitätsklinikum: Hier gehen Forschung, Lehre und Krankenversorgung Hand in Hand – zum Wohl der Patientinnen und Patienten und im Dienste des wissenschaftlichen Fortschritts.

Damit diese Erfolgsgeschichte weitergeschrieben werden kann, braucht es Menschen, die an die Kraft von Bildung und Wissenschaft glauben – und bereit sind, mit ihrer Unterstützung einen echten Unterschied zu machen.

Eine Spende ist dabei weit mehr als ein finanzieller Beitrag – sie ist ein starkes Zeichen: für Bildung, für Wissenschaft, für Verantwortung gegenüber den kommenden Generationen.

Gestalten Sie mit. Ermöglichen Sie Wandel. Unterstützen Sie eine Stiftung an der Universität Ulm.

Stiftungsmanagement an der Universität Ulm

Kathrin Häckert M.A.
stiftung@uni-ulm.de oder 0731 5025024

Vielfältiges Engagement

An der Universität gibt es bereits mehrere Stiftungen, die sich in unterschiedlichen Bereichen engagieren. Sie unterstützen unter anderem Forschung, Lehre, Stipendienprogramme sowie kulturelle und soziale Projekte und tragen damit wesentlich zur Weiterentwicklung der Universität bei.

Stiftungen und Stiftungsfonds

Die 2007 gegründete Stiftung der Universität Ulm ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie fördert Wissenschaft, Bildung und Kunst an der Universität Ulm und verwaltet verschiedene Stiftungsfonds sowie unselbständige Stiftungen der Universität und des Universitätsklinikums. Mehr Informationen finden Sie hier.

 

An der Universität Ulm ist 2022 der Clemens Gabriel-Stiftungsfonds eingerichtet worden. Stiftungszweck ist die Förderung von Forschungsprojekten zur Prävention, Früherkennung und Therapie psychischer Erkrankungen.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Franziska Kolb Stiftung wurde 1994 gegründet. Aus den Erträgen der Stiftung wird jedes Jahr ein Forschungspreis in Höhe von bislang 4000.- Euro vergeben. Mit diesem Preis sollen herausragende Arbeiten junger Wissenschaftler*innen auf dem Gebiet der Leukämieforschung, insbesondere die Behandlung von Leukämien bei Erwachsenen betreffend, ausgezeichnet werden.
 

Mehr Informationen finden Sie hier.

Förderung der Molekularen Medizin.

Informationen zum IPRI finden Sie hier.

Mit diesem Stiftungsfonds werden Dissertationspreise in der Urologie des Universitätsklinikums Ulm gefördert.

Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft ist seit jeher ein Markenzeichen der Universität Ulm. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse in wirtschaftlich nutzbare Technologien, Produkte und Dienstleistungen zu überführen – regional wie überregional.

Dank ihres breiten und zukunftsorientierten Fächerspektrums – von den Lebens- und Naturwissenschaften über Ingenieurwesen und Informatik bis hin zu Wirtschaft und Mathematik – bietet die Universität Ulm ideale Voraussetzungen für erfolgreichen Technologietransfer und gemeinsame Innovationsprojekte.

Ein sichtbares Zeichen dieser Verbindung ist der seit 1995 verliehene Kooperationspreis Wissenschaft-Wirtschaft, gestiftet aus den Erträgen der Stiftung „Kooperation Wissenschaft-Wirtschaft“. Ausgezeichnet werden Forschende der Universität Ulm und Partner aus der Wirtschaft, die sich durch besonders innovative, anwendungsnahe Zusammenarbeit hervorgetan haben.

Mehr Informationen finden Sie hier

Förderung der Forschung zu Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Aus diesem Fond werden Studierende des Studiengangs Advanced Oncology mit einem Stipendium gefördert.

Die rechtlich selbstständige Rudolf-und-Clothilde-Eberhardt-Stiftung wurde von Rudolf Eberhardt, Fabrikant in Ulm, durch Stiftungsgeschäft unter Lebenden mit Satzung vom 10.07.1951 errichtet.

Es war ein Herzensanliegen des Stifters, seine Förderung insbesondere bedürftigen Bewohnern seiner Heimatstadt Ulm und der dort tätigen wissenschaftlichen Forschung und Lehre zukommen zu lassen.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Die gemeinnützige Stiftung WiMa Ulm unterstützt die Fakultät für Mathe­matik und Wirt­schafts­wissenschaften an der Universität Ulm in ihrer ganzen fachlichen Breite. Sie wird unter dem Dach der Universitätsstiftung von Alumni, Unternehmen und Freun­den der Fakultät ge­tra­gen.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Im Fokus dieses Stiftungsfonds steht das Zusammenwirken von Wissenschaft und Kunst durch die Vergabe des Helmut-Baitsch-Förderpreises.