Advanced Oncology - Master of Science (M.Sc.)

  • Unterrichtssprache: englisch
  • nicht zulassungsbeschränkt

Bewerbungsfristen

Wintersemester:     01.04. - 15.05.
                          
Sommersemester:  -

So bewerben Sie sich:

1. Schritt: Registrierung im Campusportal der Universität Ulm
Sie registrieren sich online über "Mein persönliches Campusportal".
Nach der Selbstregistrierung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Freischaltcode und der Aufforderung zur Bestätigung Ihres persönlichen Accounts im Campusportal der Universität Ulm.

2. Schritt: Bewerbung im Campusportal der Universität Ulm
Sie stellen über "Mein persönliches Campusportal" Ihren Bewerbungsantrag und laden die erforderlichen Unterlagen hoch.

 

Miriam Feucht

Öffnungszeiten:
Mo, Do 09:00-11:30, 14:00-15:30 Uhr
Di 10:00-11:30 Uhr

Telefonisch erreichbar:
Mo, Mi, Do 09:00-11.30, 14:00-15:30 Uhr
Di 10:00-11:30, 14:00-15:30 Uhr

Abteilung II-1 Zulassung
Helmholtzstraße 22
89081 Ulm
Raum: E.42
Telefon: +4973150-24444

Weitere Informationen

  • ein erster Hochschulabschluss in einem medizinischen Studiengang an einer in- oder ausländischen Hochschule oder mindestens gleichwertiger Abschluss auf dem Niveau von in der Regel vier Studienjahren oder mindestens 240 ECTS-Punkten sowie eine qualifzierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel mindestens einem Jahr in der Onkologie oder
  • ein erster Hochschulabschluss in einem naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang an einer in- oder ausländischen Hochschule oder mindestens gleichwertiger Abschluss auf dem Niveau von in der Regel vier Studienjahren oder mindestens 240 ECTS-Punkten oder in einem fachverwandten und fachspezifischen Studiengang sowie eine qualifzierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel mindestens zwei Jahren in der Onkologie

   Rechtlich verbindlich sind die Angaben in der Zulassungssatzung für den Masterstudiengang Advanced Oncology.

Bei der Stellung Ihres Bewerbungsantrages über "Mein persönliches Campusportal" müssen Sie folgende Unterlagen hochladen:

  • Bachelorurkunde und Bachelorzeugnis mit Abschlussnote sowie Fächer-und Notenübersicht / Transcript of Records mit Leistungspunkten / Diploma Supplement sofern vorhanden
  • Nachweis einer qualifizierten berufspraktischen Erfahrung in der Onkologie mit Angabe der zeitlichen Dauer
  • Bei einem Hochschulabschluss aus China, Vietnam oder Indien: APS-Zertifikat bzw. APS-Bescheinigung. Wenn das APS-Zertifikat aus Indien noch nicht vorliegt, bitte Nachweis über die Beantragung hochladen.
  • Bei einem ausländischen Hochschulabschluss: Notenskala des Studienganges mit Angabe der untersten Bestehensnote und Maximalnote für den Hochschulabschluss, nachzuweisen auf der Bachelorurkunde/Bachelorzeugnis oder auf einem offiziellen Dokument der Hochschule.
  • Sind Nachweise und einzureichende Unterlagen nicht in deutscher oder englischer Sprache abgefasst, bedarf es zusätzlich einer amtlichen Übersetzung in deutscher oder englischer Sprache
  • Bei Studienbewerber*innen, die nicht aus einem EU-Land oder dem Europäischen Wirtschaftsraum kommen und eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) haben: Nachweis Hochschulzugangsberechtigung
 Bitte beachten:
  • Eine Beglaubigung der Nachweise ist nicht erforderlich.
  • Bei der Stellung des Bewerbungsantrages müssen alle erforderlichen Nachweise hochgeladen werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich.
  • Bewerbungsunterlagen in Papierform, als Fax oder per E-Mail werden nicht akzeptiert.
  • Ein auf einen anderen Namen ausgestelltes Dokument muss durch einen urkundlichen Nachweis über die Namensänderung ergänzt werden.
  • Weitere Nachweise können bei der Stellung Ihres Bewerbungsantrages erforderlich sein.

Eine Zulassung erhalten Sie, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Einhaltung der Form und Frist Ihrer Bewerbung
  • Erfüllung der formalen Zugangsvoraussetzungen (grundständiges Studium, Zugangsnote und Englischnachweis)
  • Erfüllung der inhaltlichen Gleichwertigkeit Ihrer Studienqualifikation (Entscheidung des Zulassungsausschusses) 

Weitere Informationen zum Masterstudiengang Advanced Oncology