Bewerbungsfristen
Wintersemester: ---
Sommersemester: 15. August - 30. September
Bewerbungsfristen
Wintersemester: ---
Sommersemester: 15. August - 30. September
So bewerben Sie sich:
1. Schritt: Registrierung im Campusportal der Universität Ulm
Sie registrieren sich online über "Mein persönliches Campusportal".
Nach der Selbstregistrierung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Freischaltcode und der Aufforderung zur Bestätigung Ihres persönlichen Accounts im Campusportal der Universität Ulm.
2. Schritt: Bewerbung im Campusportal der Universität Ulm
Sie stellen über "Mein persönliches Campusportal" Ihren Bewerbungsantrag und laden die erforderlichen Unterlagen hoch.
Öffnungszeiten:
Di: 10:00-11:30, 14:00-15:30 Uhr
Mi, Do: 09:00-11:30, 14:00-15:30 Uhr
Telefonisch erreichbar:
Mo, Di, Do, Fr: 9:00-13:00 Uhr
Mi: 9:00-12:00 Uhr
Diese werden nachgewiesen durch:
die erreichte Einzelnoten relevanter Studienleistungen im Umfang von:
mindestens 3 Semestern in Mathematik,
insgesamt mindestens zwei Semestern in den Bereichen „Signale und Systeme“ und
„Grundzüge der Nachrichtentechnik“,
mindestens einem Semester im Bereich „Elektromagnetische Felder und Wellen“,
mindestens zwei Semestern im Bereich „Grundzüge der Elektronik“ und
mindestens zwei Semestern im Bereich „Inhalte der praktischen Informatik“
und, sofern vorhanden, einer berufspraktischen Erfahrung
Rechtlich verbindlich sind die Angaben in der Zulassungssatzung für den Masterstudiengang Communication and Information Technology.
Bei der Stellung Ihres Bewerbungsantrages über "Mein persönliches Campusportal" müssen Sie folgende Unterlagen hochladen:
Bitte beachten:
Zur Bewertung der Zugangsvoraussetzungen gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 3 der Zulassungssatzung der Universität Ulm für den konsekutiven englischsprachigen Masterstudiengang „Communication and Information Technology (CIT)“ vom 05.07.2023 werden folgende Kriterien herangezogen:
oder damit verwandten Fächern und, sofern vorhanden, eine studienfachbezogene berufspraktische Erfahrung, insbesondere eine Berufsausbildung, eine praktische Tätigkeit oder Studien, die über die fachliche Eignung besonderen Aufschluss geben.
(Bewertungsfaktor 5),
(Bewertungsfaktor 2),
Weitere Informationen zum Masterstudiengang Communication and Information Technology (CIT).