Ralf Boenke

89081 Ulm
Die Globalisierung und die damit einhergehende Internationalisierung von Risikomanagement und Rechnungslegung, gravierende demographische Veränderungen, die Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten, neuartige Finanzinstrumente und technologische Innovationen sind nur einige Aspekte, die sehr weitreichende Veränderungen in der Versicherungswirtschaft bewirken. Vor diesem Hintergrund hat sich in Deutschland der Berufsstand des Aktuars und der Aktuarin herausgebildet. Aktuare und Aktuarinnen sind die Fachleute für die Beurteilung und das Management finanzieller Risiken (z.B. bei Versicherungen, Banken und Bausparkassen oder in der betrieblichen Altersversorgung).
Studiengebühren können je nach Modulwahl variieren und liegen zwischen €11.800 - €13.000.
Die Studiendauer hängt von der individuellen Studienplanung ab und liegt in der Regel zwischen 4 und 7 Semestern.
Berufsbegleitender Masterstudiengang (M.Sc.)
Studientyp90
Der Masterstudiengang Aktuarwissenschaften verbindet grundlegende mathematische und statistische Kenntnisse mit wirtschaftlichen Sachverhalten und den speziellen Problemen der Aktuarwissenschaften. Die Studierenden erarbeiten sich Kenntnisse in den zentralen Bereichen des aktuariellen Grundwissens wie z.B. Personenversicherungs-, Schadenversicherungs- und Finanzmathematik. Weiterhin eignen sie sich in den Bereichen Unternehmenssteuerung, Risikomanagement oder Rechnungslegung ein tiefes Verständnis für die Rahmenbedingungen der aktuariellen Arbeit an.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der School of Advanced Professional Studies.