Zusatzqualifikationen
Das Zentrum für Sprachen und Philologie (ZSP) widmet sich im Bereich
Additiver SchlüsselQualifikationen (ASQ)
- der Vertiefung und dem Ausbau von Fremdsprachenkenntnnissen
- der Entwicklung interkultureller (Handlungs-)Kompetenzen
Mehr Informationen

Additive Schlüsselqualifikationen
Das Zentrum für Sprachen und Philologie (ZSP) widmet sich im Bereich
Additiver SchlüsselQualifikationen (ASQ)
- der Vertiefung und dem Ausbau von Fremdsprachenkenntnnissen
- der Entwicklung interkultureller (Handlungs-)Kompetenzen
Mehr Informationen

Studienfinanzierung
Jeder sollte unabhängig von seinen finanziellen Möglichkeiten die Chance haben, ein Studium entsprechend seinen Neigungen und Fähigkeiten zu absolvieren. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:
- BundesAusbildungsförderungsGesetz (BAföG)
- Begabtenförderung über ein Stipendium (z.B. Deutschlandstipendium)
- Studentische Hilfskraft an der Universität
- Nebenjob

Mehr Informationen
- BAföG-Online-Seite des Studentenwerks Ulm
- Stipendien der Uni Ulm
- Studentische Hilfskraftstellen in der Zentralen Universitätsverwaltung, sowie im Kommunikations- und Informationszentrum (kiz) der Uni Ulm
- Studentische Hilfskraftstellen in der Informatik
- Nebenjobs in der Stellenbörse des Uni Ulm Career Service
Zusätzlich werden in der Uni viele studentische Hilfskraftstellen über Aushänge beworben.
Auslandsaufenthalt
Die Welt wächst zusammen - das gilt auch und vor allem für die Wissenschaft. Um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, wird ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule immer wichtiger. Als Student an der Uni Ulm haben Sie die Möglichkeit, sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Universitäten - sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch an außereuropäischen Unis - zu bewerben.
Abhängig von Ihren Zielen finden Sie im Folgenden Informationen, die Ihnen weiterhelfen:
Auslandsstudium
- ERASMUS-Programm (SMS)
- ERASMUS-Partnerhochschulen im Bereich Physik
- Außereuropäische Austauschprogramme
- Selbstorganisierte Auslandssemester
Auslandspraktikum
- Wege ins Auslandspraktikum - Vermittlungsorganisationen
- Wege ins Auslandspraktikum - Fördermöglichkeiten
Abschlussarbeit im Ausland
- Allgemeine Informationen
- PROMOS-Stipendien

Studienfinanzierung (alte Version)
Jeder sollte unabhängig von seinen finanziellen Möglichkeiten die Chance haben, ein Studium entsprechend seinen Neigungen und Fähigkeiten zu absolvieren. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:
- BundesAusbildungsförderungsGesetz (BAföG)
- Begabtenförderung über ein Stipendium (z.B. Deutschlandstipendium)
- Studentische Hilfskraft an der Universität
Mehr Informationen (alte Version)
Homepage der BAföG-Online-Seite
Homepage für Stipendien
Homepage für Studentische Hilfskraftstellen
Auslandsaufenthalt (Originalversion Physik)
Die Welt wächst zusammen - das gilt auch und vor allem für die Wissenschaft. Um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, wird ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule immer wichtiger. Als Student an der Uni Ulm haben Sie die Möglichkeit, sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Universitäten - sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch an außereuropäischen Unis - zu bewerben.
Abhängig von Ihren Zielen finden Sie im Folgenden Informationen, die Ihnen weiterhelfen:
Auslandsstudium:
- ERASMUS-Programm (SMS)
- ERASMUS-Partnerhochschulen im Bereich Physik
- Außereuropäische Austauschprogramme
- Selbstorganisierte Auslandssemester
Auslandspraktikum:
- Wege ins Auslandspraktikum - Fördermöglichkeiten
- Wege ins Auslandspraktikum - Vermittlungsorganisationen
Abschlussarbeit im Ausland: