Informatik B.Sc.
Medieninformatik B.Sc.
Software Engineering B.Sc.
- FSPO 2014
720 43/124 79 - FSPO 2021
745 13/145 13
Die nachfolgenden Veranstaltungen geben einen Überblick über die vom Institut für Medieninformatik angebotene Proseminare und Seminare, die aus verschiedenen Studienprogrammen heraus studiert werden können.
Die Aufzählungsreihenfolge ist zunächst grob in Proseminar und Seminare gegliedert, sowie innerhalb der Kategorien alphabetisch.
Bitte beachten Sie, ob die Veranstaltung im jeweiligen Semester angeboten wir oder nicht, was Sie anhand der Semesterüberblicksseiten überprüfen können. Ggf. können Sie mit den Prüfern vergleichbarer Veranstaltungen in Verhandlung treten.
Informatik B.Sc.
Medieninformatik B.Sc.
Software Engineering B.Sc.
Im Proseminar werden spezifische Themen der Forschungsgruppe Mensch-Computer-Interaktion (HCI) aufgegriffen, bspw. Mixed Reality (VR/AR), Augmented Human, Automotive UI und Personal Fabrication. Jeder Studierende wählt hierfür ein Thema, das in einem Vortrag vorgestellt und in einer schriftlichen Ausarbeitung verständlich erklärt werden muss.
Bitte beachten Sie die jeweilige semesterweise Ankündigung des Institut für Medieninformatik für die momentane Spezifikation.
Informatik B.Sc.
Medieninformatik B.Sc.
Software Engineering B.Sc.
Die Forschungsgruppe Visual Computing bietet regelmäßig Proseminare aus Ihrem Lehr- und Forschungsgebiet an. Die unter diesem Schwerpunkt subsumierte Reihe befasst sich schwerpunktmäßig mit Themen der Datenvisualisierung, der Computergraphik und dem Deep Learning-Ansatz.
Bitte beachten Sie die jeweilige semesterweise Ankündigung des Instituts für Medieninformatik für die momentane Spezifikation.
Informatik
Medieninformatik
Software Engineering
Die Forschungsgruppe Visual Computing bietet regelmäßig Seminare aus Ihrem Lehr- und Forschungsgebiet an. Die unter diesem Schwerpunkt subsumierte Reihe befasst sich schwerpunktmäßig mit Themen der Datenvisualisierung, der Computergraphik, Physically Based Rendering und dem Deep Learning-Ansatz.
Bitte beachten Sie die jeweilige semesterweise Ankündigung des Instituts für Medieninformatik für die momentane Spezifikation.
Informatik
Medieninformatik
Software Engineering
Die Medieninformatik ist ein weites Feld, das vielfältige Forschungsrichtungen und -themen umfasst. Das Seminar richtet dabei sein Hauptaugenmerk auf aktuelle Forschungstrends der Mensch-Computer-Interaktion, bspw. Augmented Reality, Eye-based Interaction, sprach- und hörbasierte Nutzungsschnittstellen, Automotive Nutzungsschnittstellen und serious games. Mit dem Seminar erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Perspektiven und zeitgenössische Herausforderungen, die Teil der Forschung des Institut für Medieninformatik sind.
Bitte beachten Sie die jeweilige semesterweise Ankündigung des Instituts für Medieninformatik für die momentane Ausrichtung.
Die Medieninformatik ist ein weites Feld, das vielfältige Forschungsrichtungen und -themen umfasst. Das Seminar richtet dabei sein Hauptaugenmerk auf aktuelle Forschungstrends der Mensch-Computer-Interaktion, bspw. Augmented Reality, Eye-based Interaction, sprach- und hörbasierte Nutzungsschnittstellen, Automotive Nutzungsschnittstellen und serious games. Mit dem Seminar erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Perspektiven und zeitgenössische Herausforderungen, die Teil der Forschung des Institut für Medieninformatik sind.
Bitte beachten Sie die jeweilige semesterweise Ankündigung des Instituts für Medieninformatik für die momentane Ausrichtung.