Raum O27/1401
nach der Treppe links, im Zwischengang
Telephon: 31 329
Das Institut für Medieninformatik insgesamt verfügt über speziell ausgerüstete Forschungsräume für Studenten, die Experimente sowohl aus dem Bereich Mensch-Computer-Interaktion, Ubiquitous Computing und Computergraphik ermöglichen.
Der Zugang zu den Räumen kann nur in Absprache mit Betreuern oder im Rahmen einer Studienteilnahme gewährt werden. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit Ihren Ansprechpartnern in Verbindung.
Im separaten Fahrsimulatorraum sind gefahrlos Studien zum Nutzungsverhalten von Fahrassistenzsystemen während der Autofahrt möglich. Leistungsstarke Server und ein optisch reduziertes Ambiente bilden ein für konkrete Forschungsfragen einfach zu modifizierendes Grundgerüst.
Raum O27/1401
nach der Treppe links, im Zwischengang
Telephon: 31 329
HCI - human-computer interaction: für deren Erforschung steht ein Testfeld mit größerer Bewegungsfreiheit im Keller zur Verfügung. Eingerichtet sind Rechner und diverse VR-Geräte. Ein Motion-Capturing-System ist fest installiert.
Hier können somit explorative Studien zu Virtual und Augmented Reality entwickelt und durchgeführt werden.
Raum O27/1401
im Keller
Telephon: 31 329
Zur Bearbeitung großer Datenmengen sind leistungsstärkere Rechner unerlässlich. In begrenztem Maße stellen wir daher für unsere Hilfskräfte von Forschungsarbeiten, Studenten mit Abschlussarbeiten und Projekten speziell ausgerüstete Einzelplatzrechner zur Verfügung. Teilweise sind bessere Graphikkarten für Visualisierungsanwendungen verbaut.
Raum O27/332
Der Raum ist mit einer Rückraumprojektionswand ausgestattet, die es erlaubt, großflächige interaktive Anwendungen zu betreiben.
Anwendungsprojekte und Abschlussarbeiten können sich sowohl auf die zu Grunde liegende Technik (insbes. Kallibrierung) oder einzelne Visualisierungsprojekte beziehen.
Raum O26/172
im Keller
Telephon: 155 83
Für Lötarbeiten, kleinere Studien und Gruppenbesprechungen steht ein separater Bastelraum zur Verfügung. In unmittelbarer Nachbarschaft zu den Mitarbeitern können Forschungsthemen erdacht, ausprobiert und Testapparate gebaut werden.
Raum O27/333