Biology - Master of Science (M.Sc.)

Der englischsprachige Masterstudiengang Biology der Universität Ulm bietet eine qualifizierte Ausbildung in einem Bereich der Biologie zusammen mit einer vertieften Ausbildung in einem medizinischen und einem nicht-medizinischen Nebenfach.

Eckdaten

Art des Studiums

Master of Science (M.Sc.)

Studientyp
  • Vollzeit
Studienplan

Informationen zum Studienplan

Informationen zur Bewerbung

Informationen für Bewerber

Studienbeginn
  • nächstes Wintersemester: 01.10.2023
Orientierungsangebot
  • Preparatory Course
Unterrichtssprache
  • englisch
Zulassungsbeschränkungen
  • keine Zulassungsbeschränkung
ECTS credit points

120

Regelstudienzeit (in Semestern)

4

Worum geht es in diesem Studiengang?

Nach dem ersten Semester wählen Sie ihren Studienschwerpunkt aus und zwar unter "Molekulare Biowissenschaften", "Neurobiologie" und "Biodiversität/Ökologie". Weiterhin wählen Sie Module aus einem Bereich der Medizin (Biochemie, Pharmakologie/Toxikologie, Virologie, Humangenetik, Medizinische Neurowissenschaften) bzw. Biophysik oder einem der anderen Schwerpunkte der Biologie und erwerben spezifische Kenntnisse in einem der nicht-biologischen Fächer Informatik, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Chemie oder Philosophie.

Studium

Studiensituation

Universität Ulm

Stark in der Forschung, attraktiv in der Lehre, Internationalität wächst! Seit ihrer Gründung 1967 verzeichnete die jüngste Universität Baden-Württembergs eine bemerkenswerte Aufwärtsentwicklung. Die zurzeit rund 10000 Studentinnen und Studenten verteilen sich auf die Fakultäten Medizin, Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften sowie Naturwissenschaften. Nach wie vor überschaubar, stark in der Forschung und mit einer hohen Ausbildungsqualität in der Lehre, dazu lebendig und selbstbewusst präsentiert sich die Universität mehr als vier Jahrzehnte nach ihrer Gründung heute.

Video-Portrait der Uni Ulm auf ARD-alpha

Die Universität Ulm garantiert außerdem jedem Studierenden einen Praktikumsplatz in den Grundpraktika. Dadurch ist der erfolgreiche Abschluss des Studiums in der Regelstudienzeit möglich.


Arbeiten und Leben in Ulm

Schön gelegen zwischen den Wirtschaftspolen Stuttgart und München gewinnt Ulm immer mehr an Bedeutung. Bundesweite Umfragen belegen eine hohe Lebensqualität. In Ulm, als Universitäts- und erste Wissenschaftsstadt Deutschlands, stehen mit der Universität, der Fachhochschule, dem Daimler-Benz-Forschungszentrum, den Science-Parks I und II viele Türen offen. Aber auch die grüne Seite kommt nicht zu kurz. Mitten im Erholungspark Friedrichsau befindet sich der Tiergarten Ulm, mit Aquarium und Tropenhaus, welcher viele schöne Plätze zum Entspannen oder für sportliche Aktivitäten bietet.


Studentisches Leben

Zahlreiche Unipartys mit verschiedenen Mottos lassen die Uni Ulm auch nachts erwachen und geben die Möglichkeit, Studierende anderer Studiengänge kennen zu lernen und einfach Kontakte zu knüpfen.

Exkursionen

Im Rahmen von Lehrmodulen (Bachelor und Master) habt ihr viele Möglichkeiten das Erlernte während Exkursionen im In- und Ausland zu vertiefen. Derzeit werden folgende Module mit Exkursionen angeboten: Marine Ökologie, Ökologie des Mittelmeerraumes, Neusiedler See, Tropical Ecology in Costa Rica, Summer School Soil & Water, Berchtesgaden, Wetland ecology.

Interessenvertretung

An der Universität Ulm werden die Interessen von Studierenden vertreten durch Fachschaften, Studierendenvertretungen und Hochschulgruppierungen


Beratungsangebote

Beratungs- und Hilfsangebote an der Uni Ulm gibt es je nach Anliegen an unterschiedlichen Stellen.

Die Zentrale Studienberatung berät zu den Aspekten Übergang Schule/Universität, Studienangebot, Gesamtkonzept der Studiengänge und zu allgemeinen Fragen der Kernfächer.

Die Studienfachberatung ist zuständig bei Fragen mit überwiegend fachspezifischem Bezug. Die Ansprechpartner sind an allen Fakultäten und Instituten für die einzelnen Studiengänge die Studienfachberater.

Hilfe bei der Organisation Ihres Studiums zum Beispiel bei Rückmeldung, Beurlaubung und Studiengangwechsel finden Sie hier.


Zulassungssatzung

Der Studiengang Biologie ist zulassungsbeschränkt. Informationen hierzu finden Sie hier.

Studienziele und Inhalte

Alleinstellungsmerkmale des Studiengangs

Der englischsprachige Masterstudiengang Biology der Universität Ulm bietet eine qualifizierte Ausbildung in verschiedenen Bereich der Biologie mit zwei Wahlbereichen für Großmodule und Vorlesungen aus den Biowissenschaften, zusammen mit einer vertieften Ausbildung in einem medizinischen Nebenfach und anwendungsbezogenen Veranstaltungen. In den ersten beiden Semestern bekommen Studierende ausserdem einen Überblick über den Forschungsschwerpunkt des Fachbereichs Biologie sowie eine Ausbildung in fortgeschrittenen Kompetenzen in den Life Sciences.  Zudem haben Studierende im Master Biology die Möglichkeit, frei aus dem gesamten Fächerangebot der Universität Ulm ausserhalb des Fachbereichs Biologie zu wählen.


Studienziele

Absolventen des Masterstudiengangs Biology ...

  • ... können Fragestellungen aus dem Gebiet der Biologie auf der Grundlage bekannter Verfahren unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten selbständig strukturieren, planen, durchführen und nach geltenden "Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis" dokumentieren, schriftlich zusammenfassen und einem Fachforum präsentieren.
  • ... sind in der Lage, selbst durchgeführte Projekte im Zusammenhang darzustellen, die gewählte Vorgehensweise zu begründen und in fachlicher Diskussion zu verteidigen.
  • ... beherrschen die aktuellen Methoden der Literaturrecherche, der Datenverwaltung und –prozessierung.
  • ... sind teamfähig, interkulturell handlungsfähig und verfügen über ein adäquates Zeitmanagement.

Studieninhalte

Im Studienplan können sie die Pflicht- und Wahlmodule im Masterstudiengang Biology sehen. 

Hier können sie sich erkundigen welche Module im Biologie Master in Ulm angeboten werden. 

ACHTUNG: zum WiSe 2022/2023 wird die Studien- und Prüfungsordnung geändert - nähere Infos hier.

Forschung

Am Studiengang beteiligte Institute findet ihr in den Biowissenschaften und der Medizin. Dort gibt es auch Informationen über deren aktuelle Forschung.

Die Welt wächst zusammen - das gilt auch und vor allem für die Wissenschaft. Um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, wird ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule immer wichtiger. Als Student an der Uni Ulm haben Sie die Möglichkeit, sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Universitäten - sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS+ Programms als auch an außereuropäischen Unis - zu bewerben. Auch können Auslandspraktika gefördert werden. Eine weitere Möglichkeit ins Ausland zu kommen besteht im Rahmen der Abschlussarbeit. 

Weitere Informationen können beim International Office eingeholt werden.

Auslandsstudium

Auslandspraktikum

Abschlussarbeit im Ausland

Aktuelle Informationen zu Prüfungen, Stundenplänen und anderen studiumsrelevanten Themen finden Sie auf den Seiten des Fachbereichs Biologie.

Berufsaussichten

 

Wichtige Berufsfelder für Absolventen des Master Biology liegen beispielsweise

  • in der pharmazeutischen und biomedizinischen Industrie,
  • der Biotechnologie,
  • der Agrar- und Nahrungsmittelindustrie
  • sowie im Bereich Bioinformatik, Apparate und Laborbedarf
  • und im Naturschutz.

 

Auch werden zum Beispiel Stellen angeboten in den Bereichen...

  • Qualitätskontrolle bzw. Qualitätsmanagement in der Lebensmittelindustrie,
  • Gewässerreinhaltung
  • und Umgang mit Schadstoffen.

 

Mit dem Masterabschluss besitzen Sie die Kompetenzen um in den oben genannten Bereichen Positionen zu besetzen, bei denen eigenständiges Entscheiden und Handeln von Ihnen erwartet wird. Der Masterabschluss bietet auch die Möglichkeit zur Promotion mit anschließenden Beschäftigungsfeldern

  • in der Industrie,
  • an Universitäten,
  • in Forschungsinstituten,
  • in Behörden und Ämtern
  • sowie als Freiberufler.
Weitere Informationen zu den Berufsfeldern

Links zu den Seiten des VBIO - Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland:

Karriere-Beispiele im Bereich Biowissenschaften werden im Seminar "Perspektiven in den Biowissenschaften" gezeigt.

rund ums Studium

Kontakt