Mathematische Biometrie

Bachelor of Science (B.Sc.)

Mathematische Biometrie

Interessierst Du Dich dafür, um medizinische, epidemiologische und pharmazeutische Studien durchzuführen, und so die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen? Dann bist Du an der Universität Ulm richtig: Der innovative und integrative Studiengang Mathematische Biometrie bündelt Kenntnisse aus den Wissensgebieten Mathematik, Statistik und Lebenswissenschaften, um eben solche Projekte erfolgreich aufgreifen und gestalten zu können.

Suchst Du ein Studium, das Dir nicht nur mathematische und statistische Methoden beibringt, sondern Dich auch mit medizinischem und biologischem Grundwissen ausstattet, so bist Du hier genau richtig! In diesem Studiengang lernst Du, Dein Wissen mit moderner Informationstechnologie praktisch anzuwenden und spannende Herausforderungen zu meistern. Werde Teil eines vielfältigen und zukunftsweisenden Fachgebiets und bringe Dein Können in eine breite Palette von Bereichen und Disziplinen ein!

Der Bachelor- und Masterstudiengang Mathematische Biometrie an der Universität Ulm sind konsekutiv, schließen also nahtlos aneinander an.

Worum geht es in diesem Studiengang?

Folgendes zeichnet das Bachelorstudium Mathematische Biometrie in Ulm aus:

Persönlichkeit: Bei uns studierst Du nicht im Massenbetrieb. Überfüllte Hörsäle und lange Wartezeiten für Seminarplätze oder Abschlussarbeiten gibt es bei uns nicht, und die persönliche Atmosphäre schafft ideale Lernbedingungen, die Dich und Dein Potenzial optimal fördern.

Breite: Die Breite der Fakultät an der Universität Ulm sowie ihre gute Kontakte mit der renommierten medizinischen Fakultät gewährleisten, dass Du für die breite Thematik des Studiums Mathematische Biometrie eine in allen Hinsichten optimierte Grundausbildung bekommst.

Kontakte und Interdisziplinarität: Durch den guten Kontakt mit den Lehrpersonen wirst Du schnell in Forschungsprojekte eingebunden. Auch die Praxisnähe und Interdisziplinarität sind gewährleistet, unter anderem durch intensive Kontakte und Transfer mit der medizinischen Fakultät.

Berufsperspektive: Das breite Netzwerk an unserer Fakultät und Universität verschafft einen wertvollen Vorsprung beim Berufseinstieg, und unsere Absolvierenden sind vielseitig gefragt.

Internationalität: Du möchtest Deinen Horizont erweitern? Wir bieten Dir bereits während des Bachelors viele Möglichkeiten für ein Auslandssemester. Studierende, die im Rahmen eines Austauschabkommens an einer Partnerhochschule studieren, sind dort von Studiengebühren befreit.

Art des Studiums

Bachelor of Science (B.Sc.)

Studientyp
  • Vollzeit
Studienbeginn
  • Start jeweils zum Wintersemester
Unterrichtssprache
  • deutsch, teilweise englisch
Zulassungsvoraussetzungen
  • keine Zulassungsbeschränkung
ECTS Credits

180

Regelstudienzeit (in Semestern)

6

Studienaufbau Bachelor Mathematische Biometrie

Analysis I
Lineare Algebra I
Einführung in die Informatik I - Grundlagen
Anatomie 1
Anatomie 2
Semester 1
Analysis II
Lineare Algebra II
Deskriptive Statistik
Mathematische Software
Molekulare Medizin
Semester 2
Maßtheorie
Elementare Wahrscheinlichkeits-theorie und Statistik
Epidemiologie
Praktikum Epidemiologie
SAS-Praktikum
Additive Schlüsselqualifikation
Semester 3
Wahrscheinlichkeits-theorie und stochastische Prozesse
Angewandte Statistik
Datenbanken
Clinical Trials
Methoden der Biometrie
Semester 4
Numerische Lineare Algebra
Consulting Class
Einführung in die Bioinformatik
Humangenetik
Berufspraktikum
Semester 5
Methoden der Biometrie
Seminar
Bachelorarbeit
Semester 6
  • Analysis I
    Lineare Algebra I
    Einführung in die Informatik I - Grundlagen
    Anatomie 1
    Anatomie 2
    Semester 1
  • Analysis II
    Lineare Algebra II
    Deskriptive Statistik
    Mathematische Software
    Molekulare Medizin
    Semester 2
  • Maßtheorie
    Elementare Wahrscheinlichkeits-theorie und Statistik
    Epidemiologie
    Praktikum Epidemiologie
    SAS-Praktikum
    Additive Schlüsselqualifikation
    Semester 3
  • Wahrscheinlichkeits-theorie und stochastische Prozesse
    Angewandte Statistik
    Datenbanken
    Clinical Trials
    Methoden der Biometrie
    Semester 4
  • Numerische Lineare Algebra
    Consulting Class
    Einführung in die Bioinformatik
    Humangenetik
    Berufspraktikum
    Semester 5
  • Methoden der Biometrie
    Seminar
    Bachelorarbeit
    Semester 6

Mathematische Biometrie bringt Leben in die Mathematik

Wege ins Ausland

Eine schöne Möglichkeit, den Horizont in einem Fachbereich zu erweitern, ist ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule. Studierende der Uni Ulm können sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Universitäten bewerben, sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch außereuropäisch.

Falls es keine Vorlesungen sein sollen, sind auch Praktika und Abschlussarbeiten an anderen Universitäten möglich. Die Universität Ulm unterhält Austauschabkommen mit über 100 Universitäten in 26 Ländern.


International Office

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Studieren und Leben in Ulm

Willkommen in der lebenswertesten Stadt Deutschlands. In Albert Einsteins Geburtsstadt vereinen sich Wissenschaft, Freizeit, Top-Arbeitgeber*innen und Kultur auf einzigartige Weise. Top-Locations und Events wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken auf die urigen Gassen. Hier fühlt man sich zu Hause!

Kulturell ist die Stadt Ulm breit aufgestellt. Studierende der Universität Ulm können sogar kostenlos Vorstellungen am Theater Ulm besuchen! Zudem organisiert die Studierendenvertretung jede Woche Filmveranstaltungen im Filmreferat CineSpatz.

Copyright: Stadt Ulm

Kontakt