Physics

Master of Science (M.Sc.)

Physics

Das Ziel der Physik ist es, ein tiefes Verständnis des Universums auf seinen grundlegendsten Ebenen zu erlangen und dieses Wissen auf kompliziertere Systeme vom subatomaren bis zum kosmologischen Maßstab auszudehnen, so dass die Physik als Grundlage aller Naturwissenschaften und als tragende Struktur jeder modernen technologischen Entwicklung betrachtet werden kann. Dies spiegelt sich auch in unserem Masterstudiengang Physik wider, der die Absolventen auf eine Laufbahn in Forschung und Lehre auf Universitätsebene oder in der Forschung in Industrielabors vorbereitet.

Worum geht es in diesem Studiengang?

Studierende, die sich für den zweijährigen Masterstudiengang einschreiben, erweitern ihren bisherigen Hintergrund in allgemeiner Physik und werden bei der Durchführung ihres ersten unabhängigen Forschungsprojekts in einem unserer spannenden Spezialisierungsbereiche wie Biophysik und weiche Materie, kondensierte Materie und Nanowissenschaften, Wirtschaftsphysik, Quanteninformation und Quantentechnologien unterstützt. Die Studierenden haben so die Möglichkeit, wissenschaftliche Spitzenforschung in einem akademischen internationalen Umfeld zu erleben.

Die Absolventen des Master-Studiengangs in Physik

  • verfügen über fundierte Kenntnisse der Methoden und Techniken, die für das gewählte Spezialgebiet der Physik relevant sind.
  • sind bereit, in einem internationalen Spitzenforschungsumfeld zu arbeiten.
  • haben gelernt, ein Forschungsprojekt zu planen, einzurichten und durchzuführen.
  • wissen, wie man ein physikalisches System sowohl numerisch als auch analytisch modelliert.
  • haben Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit entwickelt.
Art des Studiums

Master of Science (M.Sc.)

Studientyp
  • Vollzeit
Informationen zur Bewerbung

Informationen für Bewerber

Studienbeginn
  • Start jeweils zum Sommer- und Wintersemester
Lehrsprache
  • Englisch
Zulassungsvoraussetzungen
  • keine Zulassungsbeschränkung
ECTS Credits

120

Regelstudienzeit (in Semestern)

4

Studienaufbau Master Physik

Advanced Quantum Mechanics
Fortgeschrittenenpraktikum
Seminar
Wahlpflicht Schwerpunkt
Wahlpflicht Nebenfach
Ergänzungsbereich
1. Semester
Wahlpflicht Schwerpunkt
Wahlpflicht Nebenfach
Ergänzungsbereich
2. Semester
Methodenkenntnis und Projektplanung
Masterarbeit
3. Semester
Methodenkenntnis und Projektplanung
Masterarbeit
4. Semester
  • Advanced Quantum Mechanics
    Fortgeschrittenenpraktikum
    Seminar
    Wahlpflicht Schwerpunkt
    Wahlpflicht Nebenfach
    Ergänzungsbereich
    1. Semester
  • Wahlpflicht Schwerpunkt
    Wahlpflicht Nebenfach
    Ergänzungsbereich
    2. Semester
  • Methodenkenntnis und Projektplanung
    Masterarbeit
    3. Semester
  • Methodenkenntnis und Projektplanung
    Masterarbeit
    4. Semester

Kleine Lerngruppen für großen Lernerfolg.

Studieninhalte

  • Wissenschaftliche Grundlagen, experimentelle Forschung, analytische Methoden und Anwendungen im Bereich der Physik
  • Schwerpunkt auf Laborarbeit: Die Studierenden werden in der Durchführung von wissenschaftlichen Experimenten, der Aufzeichnung und Analyse von experimentellen Daten geschult. In den Laborkursen werden moderne Techniken in der Physik und Experimente auf dem neuesten Stand der Technik behandelt, die der aktuellen akademischen Forschung nahe stehen.
  • Unabhängiges Forschungsprojekt: Zum Abschluss des Programms arbeiten die Studierenden selbstständig an einem experimentellen Masterarbeitsprojekt in einem Bereich/Institut ihrer Wahl.

Voraussetzungen

  • Solide Grundausbildung in Mathematik und Physik.
  • Die Studierenden werden anspruchsvolle Intensivkurse besuchen, die die Grundlagen zusammenfassen und schnell zu fortgeschrittenen Themen führen.
  • Bereitschaft zur aktiven Teilnahme am Unterricht, an Praktika und Seminaren.
  • Soziale Kompetenz, um in einem multikulturellen, wissenschaftlich und persönlich anregenden Umfeld zu leben und zu studieren.

Bewerbung

Für weitere Informationen zur Bewerbung klicke hier.

Wege ins Ausland

Eine gute Möglichkeit, seinen fachlichen Horizont zu erweitern, ist ein Studium an einer ausländischen Hochschule. Studierende der Universität Ulm können sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Hochschulen bewerben, sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch außerhalb Europas. Falls es keine Vorlesungen sein sollen, sind auch Praktika und Abschlussarbeiten an anderen Universitäten möglich.

Die Universität Ulm hat Austauschabkommen mit über 100 Universitäten in 26 Ländern.

International Office

Austauschmöglichkeiten des Fachbereichs Physik

Labor-Nachbesprechung

Fortgeschrittenenpraktikum

Weihnachtsvorlesung mit spektakulären Versuchen

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Introduction to Ulm (Englisch)

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Akademische Abschlussfeier

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Studieren an der Universität Ulm

Studieren und Leben in Ulm

Willkommen in der lebenswertesten Stadt Deutschlands. In Albert Einsteins Geburtsstadt vereinen sich Wissenschaft, Freizeit, Top-Arbeitgeber*innen und Kultur auf einzigartige Weise. Top-Locations und Events wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken auf die urigen Gassen. Hier fühlt man sich zu Hause!

Copyright: Stadt Ulm

Ähnliche Studiengänge