
Bachelor of Science (B.Sc.)
Wirtschaftsmathematik
Worum geht es in diesem Studiengang?
Der Studiengang Wirtschaftsmathematik bietet eine breite Grundausbildung in Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik. Das Fundament bildet die Mathematik, die durch tiefgründige Querverbindungen zwischen diesen Gebieten bereichert wird. Diese Mathematik wird dann angewendet, um konkrete Probleme in Wirtschaft und Firmen in Einzelheiten zu verstehen und optimale Lösungen anzubieten. Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik belegst Du die grundständigen Mathematikvorlesungen sowie ergänzend Veranstaltungen in der Informatik und in den Wirtschaftswissenschaften. Dies ermöglicht die Beschreibung wirtschaftlicher Phänomene anhand mathematischer Methoden.
Bachelor of Science (B.Sc.)
- Vollzeit
- Start jeweils zum Wintersemester
- Deutsch und Englisch
- keine Zulassungsbeschränkung
180
6
Studienaufbau Bachelor Wirtschaftsmathematik
Für wen ist das Studium?
Das Studium Wirtschaftsmathematik ist ideal für dich, wenn du:
- Interesse an wirtschaftlichen Fragen mit mathematischem Hintergrund hast,
- analytisch und strukturiert denkst,
- gerne Probleme aus der realen Welt modellierst und löst,
- eine fundierte, praxisnahe und vielseitige Ausbildung suchst.
Du entwickelst neben mathematischem Wissen auch die Fähigkeit zum systematischen und logischen Arbeiten – eine Kompetenz, die in der Berufswelt hochgeschätzt ist.
Aufbau des Studiums
Im Studiengang Wirtschaftsmathematik lernst Du, wirtschaftliche Phänomene mit mathematischen Methoden zu beschreiben, zu verstehen und zu gestalten.
Deine Inhalte im Bachelor:
- Grundlagen in reiner und angewandter Mathematik
- Weitere Kurse und praxisbezogene Lehrveranstaltungen in
- Statistik und Stochastik
- Optimierung, Finanz- und Versicherungsmathematik
- Informatik und Numerik
- Wirtschaftswissenschaften
Lehre
Wir legen großen Wert auf eine intensive Betreuung und eine offene Lernatmosphäre. Dazu gehören:
- direkter und persönlicher Kontakt zu den Lehrenden
- Tutorien und weitere begleitende Formate für einen erfolgreichen Start
- ein Trainingscamp zur Vorbereitung auf das Studium
- individuelle Beratungsmöglichkeiten
Der enge Kontakt zur Wirtschaft ermöglicht zudem die Teilnahme an praxisnahen Projekten. Und falls sich dein Interesse verändert, ist ein Wechsel in andere mathematische Studiengänge unkompliziert möglich.
Wege ins Ausland
Eine schöne Möglichkeit, den Horizont in einem Fachbereich zu erweitern, ist ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule. Studierende der Uni Ulm können sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Universitäten bewerben, sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch außereuropäisch.
Falls es keine Vorlesungen sein sollen, sind auch Praktika und Abschlussarbeiten an anderen Universitäten möglich. Die Universität Ulm unterhält Austauschabkommen mit über 100 Universitäten in 26 Ländern. Hier siehst du einige Eindrücke von unserem USA-Austauschprogramm.
Austauschprogramme der Fakultät
USA-Austauschprogramm
International Office


Dr. Christian Hering, Risikocontrolling bei der Landesbank Baden-Württemberg LBBW in Stuttgart (Diplom Wirtschaftsmathematik)
Ich rate Studierenden jederzeit neugierig zu sein und – wenn möglich – eine Verlängerung von Praktika anzustreben: Dadurch steigt die Chance, bereits in der Praktikumsphase verantwortungsvolle Aufgaben übertragen zu bekommen.
Noch mehr Eindrücke findest du auf unserem YouTube-Kanal.

Das Trainingscamp zur Vorbereitung auf das Studium.
Studieren an der Universität Ulm.
Karriereperspektiven: Vielseitig und zukunftssicher
Absolvierende der Wirtschaftsmathematik zeichnen sich durch ihre fachliche Breite und ihre Problemlösekompetenzen aus. Sie bringen mathematisches Know-how, analytische Stärke und wirtschaftliches Denken zusammen – ein gefragtes Profil in vielen Branchen. Damit stehen dir zahlreiche Berufsfelder offen:
- Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister
- Unternehmensberatung, Datenanalyse
- Software- und IT-Unternehmen
- Industrieunternehmen
- Forschung und Lehre
- und vieles mehr.
Dein Studium qualifiziert dich auch für ein weiterführendes Masterstudium.
Studienbegleitend kannst Du einen Teil der Ausbildung zum Aktuar absolvieren, indem Du alle sechs DAV-Scheine des Grundwissens erwirbst. Karrieremessen und der WiMa-Kongress bieten dir wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg.
Durch die hohe Reputation der Ulmer Wirtschaftsmathematik sind Deine Berufsaussichten hervorragend. In der aktuellen Absolventenbefragung gaben 86% der Absolvierenden in Wirtschaftsmathematik an, zufrieden mit ihrer beruflichen Situation zu sein.
Eine Unternehmensstimme
Hans Melchiors, Vorstand der Volksfürsorge Versicherungen
Die Studierenden der Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm verfügen über exzellente Kenntnisse ihres jeweiligen Fachgebiets. Da Mathematik und Wirtschaftswissenschaften in einer Fakultät vereint sind, haben die Studierenden einen hervorragenden Bezug zwischen Theorie und Praxis, so dass der Übergang in die Berufswelt ohne größere Anpassung vollzogen werden kann.
Studieren und Leben in Ulm
Willkommen in der lebenswertesten Stadt Deutschlands. In Albert Einsteins Geburtsstadt vereinen sich Wissenschaft, Freizeit, Top-Arbeitgeber*innen und Kultur auf einzigartige Weise. Top-Locations und Events wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken auf die urigen Gassen. Hier fühlt man sich zu Hause!
Kulturell ist die Stadt Ulm breit aufgestellt. Studierende der Universität Ulm können sogar kostenlos Vorstellungen am Theater Ulm besuchen! Zudem organisiert die Studierendenvertretung jede Woche Filmveranstaltungen im Filmreferat CineSpatz.
Copyright: Stadt Ulm
Leben und Wohnen in Ulm
Termine
Kontakt
