Dr. Alexander Rieber

89081 Ulm
Der Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften baut auf ein Bachelorstudium in einem Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung auf und dient der fachlichen, wissenschaftlichen Vertiefung sowie der Erschließung neuer Wissensgebiete in Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. An der Universität Ulm ist der Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften quantitativ und forschungsorientiert ausgerichtet, ohne dabei den Anwendungsbezug aus dem Auge zu verlieren.
Master of Science (M.Sc.)
Studientyp135
120
Regelstudienzeit (in Semestern)4
Aufbauend auf Kenntnissen in den Bereichen BWL, VWL, Mathematik Informatik, Recht und (Business-)Englisch aus einem Bachelorstudium mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug haben Sie die Möglichkeit, sich in einem oder zwei der im Masterstudiengang derzeit angebotenen Schwerpunkte
als Kernbereich(e) zu vertiefen. Begleitend dazu besuchen Sie fortgeschrittene Vorlesungen in Mathematik/Informatik, Recht und Philosophie/Ethik oder Sprachen. Die Themen der Seminararbeiten sowie das Thema der Masterarbeit führen Sie dabei bis an den aktuellen Stand der Forschung heran.
Den Master in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm können Sie sehr zielgerichtet auf ihre Bedürfnisse zuschneiden. Neben den drei Kernbereichen Betriebswirtschaftslehre & Recht, Vokswirtschaftslehre und Digitalisierung & Data Science, können Sie aus sechs unterschiedlichen Profilen die für Sie passenden Veranstaltungen zusammenstellen und so bis zu drei unterschiedliche Profile ablegen. Unser Konzept im Master Wirtschaftswissenschaften sieht keine Pflichtveranstaltungen vor, sondern bietet ihnen sowohl in den Kernbereichen, als auch in der Profilbildung ein breites Angebot aus unterschiedlichsten Veranstaltungen an. Für die drei Kernbereiche und den Profilbereich ist lediglich der Gesamtumfang an Leistungspunkten (ECTS) durch die Prüfungsordnung festgelegt. Im Rahmen dieser Vorgaben können Sie Ihr Studium frei gestalten.
Neben den Profilen, in denen Sie sich in bestimmte Themengebiete einarbeiten, ist es auch möglich sich methodisch zu vertiefen. Hierfür bieten wir den "Advanced Quantitative Methods Track" an, welcher Sie mit unterschiedlichsten quantitativen Methoden vertraut macht.
Damit Sie sich die Studienstruktur besser vorstellen können sind hier der allgemeine Studienplan, sowie drei Beispiel-Studienpläne aufgeführt:
Beispielstudienplan 1: Wahl eines Profils
Der Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften verknüpft die Bereiche Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Mathematik, Informatik und Recht in integrativer Weise. Er bereitet fachlich auf eine Tätigkeit in Wirtschaft und Industrie oder im öffentlichen Dienst vor, bei der die in dieser Kombination erworbenen Qualifikationen gefordert sind. Das Masterstudium ermöglicht es Ihnen sich durch die Wahl von bis zu drei Profilen thematisch zu spezialisieren oder auch tiefergehende methodische Kompetenzen im "Advanced Quantitative Methods Track" zu erwerben.
Die Ausbildung im Masterstudium ist verstärkt forschungsorientiert, jedoch ist der Bezug zur Praxis ein wichtiges Element unseres Studienkonzeptes. Er wird durch enge Kontakte zwischen Fakultät und Wirtschaft sichergestellt. Davon zeugen u.a. eine Vielzahl von Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen von Dozenten aus Industrie und Wirtschaft.
Unsere Absolventen sind in der Lage, praktische Aufgaben und Probleme mit Hilfe der im Studium erworbenen fachspezifischen und fachübergreifenden Methoden zu lösen. Sie erwerben während ihres Studiums die Fähigkeit, neue Methoden zu entwickeln und wissenschaftlich zu arbeiten.
Das Masterstudium befähigt insbesondere
Der Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften bietet viele Möglichkeiten, um einen Auslandsaufenthalt zu integrieren. Für die Bewerbung um die begehrten Plätze gelten folgende Fristen:
Detaillierte Informationen zum Auslandsstudium finden Sie auf den Seiten des International Office und bei der Auslandstudienberatung für Wirtschaftswissenschaften.
Der konsekutive Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm ist konzipiert für zukünftige Führungskräfte in modernen Dienstleistungs- und Industrieunternehmen. Mit den im Studium erworbenen Kompetenzen sind Sie bestens vorbereitet für verschiedenste Aufgaben, die eine gehobene Qualifikationsstufe voraussetzen.
Je nachdem in welchen Profilen Sie sich vertieft haben kommen folgende Tätigkeitsfelder in Betracht:
Alle genannten Tätigkeitsfelder stehen den Absolventinnen und Absolventen auch auf internationaler Ebene offen. Weiterhin eröffnet ein Masterstudium auch die Möglichkeit zur Promotion.
Jedem Studenten kann ich nur empfehlen, sich im Studium Zeit zu nehmen, auch für Auslandsaufenthalte: Man sollte alle Möglichkeiten nutzen, die man bekommt. Es kommt wirklich nicht darauf an, dass man sein Studium schnellstens absolviert. Wichtig ist, dass man eine eigene Selbstständigkeit entwickelt.
Sebastian Wagner, Konzernbilanzierung BMW AG
(Diplom Wirtschaftswissenschaftler)
Studenten der Universität Ulm haben bei Ernst & Young sehr gute Chancen. Wir schätzen die analytische und strukturierte Arbeitsweise, die internationale und praxisnahe Ausrichtung sowie die für uns besonders wichtige Schwerpunktlegung im Bereich Rechnungslegung/Wirtschaftsprüfung. Darüber hinaus gewährleistet die begrenzte Anzahl der Studierenden ein gutes Betreuungsverhältnis des Lehrpersonals.
Prof. Dr. Klaus Müller, Partner Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Die wichtigsten Informationen finden Sie auf der Seite der Studienkommission Wirtschaftswissenschaften und der Seite des Prüfungsausschuss Wirtschaftswissenschaften.
Viele Ansprechpartner können Sie auch über das Online-Adressbuch der Universität finden.