Worum geht es im Orientierungssemester?

Die Wahl für ein Studienfach fällt vielen Schulabsolventen schwer. Viele fragen sich: Welche Berufsfelder eröffnen sich mir nach einem erfolgreichen Abschluss? Welche Inhalte werden während des Studiums vermittelt? Wie ist der Studienalltag? Wie lernt man effizient und nutzt seine Zeit optimal? Wie kann ich meine Jobchancen verbessern?

Das Orientierungssemester bietet Ihnen die Möglichkeit, den Studienalltag der Universität Ulm kennenzulernen und gleichzeitig fachliche Einblicke in die Sie interessierenden Studienfächer zu erhalten. Diese Einblicke helfen Ihnen, anschließend eine fundierte Studienentscheidung zu treffen.

Während des Orientierungssemesters nehmen Sie an Lehrveranstaltungen teil und haben die Möglichkeit, Prüfungen abzulegen. Erfolgreich abgelegte Prüfungen können Sie sich in einem späteren Studium anrechnen lassen.

Sie werden durch eine individuelle Studienberatung unterstützt und können an Kursen zur Lernorganisation teilnehmen, um den Erfolg des Orientierungssemesters zu verbessern. So können Sie sich bestens auf das spätere Fachstudium vorbereiten und sich den Studieneinstieg erleichtern.

Mit der Teilnahme am Orientierungssemester ist kein Bonus bei der Zulassung zu einem zulassungsbeschränkten Studiengang verbunden!

Weitere Informationen

Orientierungssemester

Sie besitzen die Hochschulzugangsberechtigung (i.d.R. Abitur) und waren bislang noch nicht in einem Studium oder einer Vorbereitungsphase (Propädeutikum) an einer deutschen Hochschule eingeschrieben, dann können Sie sich in das Orientierungssemester einschreiben lassen. Die Immatrikulation können Sie im Zeitraum vom 15. Januar bis 31. März online beantragen und müssen vor der Einschreibung die üblichen Gebühren und Beiträge entrichten.

... finden Sie auf der Webseite Wi-MINT-Orientierungssemester.