Wählen Sie das Endformat des fertig gefalzten Flyers.
Kalkulieren Sie nicht mit dem offenen (aufgeschlagenen) Format!
- Falz stehend = zur Seite öffnen
- Falz liegend = nach oben öffnen
Beispiel: Offenes Format DIN A4 mit Wickelfalz 6-seitig versehen = geschlossenes Endformat DIN A4 lang hoch
Wählen Sie die Seiten des fertig gefalzten und geschlossenen Flyers.
Beispiel: Flyer mit 3 Vorder- und 3 Rückseiten, zweimal gefalzt = 6 Seiten
Als randabfallend werden Elemente auf einer Seite bezeichnet, die bis zum Papierrand reichen. Diese müssen im Layoutprogramm über den Seitenrand hinaus 3 mm größer angelegt sein; das ist ein üblicher Standardwert.
Grund: Durch eventuelles Verrutschen der Druckbögen beim Schneiden können ansonsten weiße Stellen (Blitzer) entstehen.
Bei randabfallendem Druck entstehen Ihnen Mehrkosten.
Wählen Sie die Grammatur für Ihren Flyer aus.
Naturpapiere werden ausschließlich für Schwarz-Weiß Druck, z. B. für Labor-/Patientenblätter, verwendet. Farbdrucke sind nur mit Colorcopy-Papier möglich.
Wickel- und Zickzackfalz sind nur bis 100g/m² möglich.
Die Farbigkeit bestimmt die Anzahl der Farben, mit denen Ihr Flyer bedruckt wird.
Beispiele:
- 1/0 → Vorderseite schwarz, Rückseite unbedruckt
- 4/4 → Vorderseite vierfarbig, Rückseite vierfarbig