Chipkarte
Service-Kategorie: Campus & Business
Die Chipkarte der Universität Ulm dient als Ausweis für diverse Funktionen und Applikationen im Bereich der gesamten Universität. Die Authentifizierung ist zentraler Bestandteil dieses Dienstes und erfolgt durch die Ausgabe personalisierter Chipkarten, auf denen persönliche Daten in verschlüsselter Form gespeichert sind. Basierend auf dieser Authentifizierung erfolgt eine Autorisierung der an die Chipkarten-Infrastruktur angebundenen Systeme.
Die Gültigkeit einer mit der Karte vorgenommenen Authentifizierung wird sowohl online über das im Backend betriebene Chipkarten-Verwaltungssystem als auch offline durch die auf der Karte gespeicherten Daten validiert. Zur Sicherstellung einer funktionsfähigen Offline-Validierung muss die Chipkarte in regelmäßigen Abständen an einem von mehreren verfügbaren SB-Terminals mithilfe eines PIN-Codes (bei Studierenden und Beschäftigten) vom Inhaber verlängert werden.
Den ausgebenden Stellen an der Universität (Verwaltung, Institute, kiz Bibliotheks-Zentrale) werden die jeweiligen Varianten der Chipkarte und ggf. erforderliche Geräte zur Personalisierung zur Verfügung gestellt.
Leistungsmerkmale
Varianten der Chipkarte
Die Chipkarte wird abhängig von der Nutzergruppe in verschiedenen, technisch gleichen Varianten angeboten, die sich aber hinsichtlich der möglichen Funktionen bzw. Applikationen unterscheiden.
Studierende der Universität Ulm
- Studierendenausweis in Verbindung mit einem Personalausweis (personalisierte Beschriftung mit Name und Gültigkeitsdauer auf einem Thermocromic-Streifen)
- Gültigkeitszeitraum: max. 1 Semester
- Identifikation mit PIN an SB-Terminals
- Bibliotheksausweis
- Kopierkarte (Abrechnung ggf. auch via Kostenstelle)
- Parkausweis zur Nutzung der von der TSU bewirtschafteten Parkflächen
- Elektronische Börse (bargeldloses Bezahlen von kiz-Diensten und in den vom Studierendenwerk Ulm betriebenen Mensen)
- Elektronischer Schlüssel für die Außenschließung sowie den Zugang zu PC-Pools und ggf. weiteren Räumen
- Zugang zum Schlüsseltresor
Beschäftigte der Universität Ulm
- Mitgliedsausweis mit Bild sowie Beschriftung von Name und Gültigkeitsdauer auf einem Thermocromic-Streifen
- Gültigkeitszeitraum: max. 1 Jahr
- Bibliotheksausweis
- Kopierkarte (Abrechnung ggf. auch via Kostenstelle)
- Parkausweis zur Nutzung der von der TSU bewirtschafteten Parkflächen
- Elektronische Börse (bargeldloses Bezahlen von kiz-Diensten und in den vom Studierendenwerk Ulm betriebenen Mensen)
- Elektronischer Schlüssel für die Außenschließung, den Zugang zu PC-Pools und ggf. weiteren Räumen
- Zugang zum Schlüsseltresor
Gäste der Universität Ulm
- Gästeausweis mit Bild sowie Beschriftung von Name und Gültigkeitsdauer auf einem Thermocromic-Streifen
- Gültigkeitszeitraum: max. 1 Jahr
- Bibliotheksausweis
- Elektronische Börse (bargeldloses Bezahlen von kiz-Diensten und in den vom Studierendenwerk Ulm betriebenen Mensen)
- Elektronischer Schlüssel
kiz Servicekarte
- Bibliotheksausweis für sonstige Personen, die nicht Mitglieder oder Gäste der Universität Ulm sind
Nutzung von SB-Terminals
An drei Standorten auf dem Campus (Uni-Ost: Eingang Süd und Eingang Nord, Uni-West: Foyer Bibliotheks-Zentrale) stehen SB-Terminals für alle Nutzergruppen zur Verfügung, mit denen die folgenden Funktionen möglich sind:
- PIN-Änderungen
- Anzeige der auf der Chipkarte gespeicherten Daten
- Update des Thermochromicstreifens und der gespeicherten Daten
- Passwortänderungen von kiz-Accounts (für Studierende)
- Kauf eines Druckkontingents (für Studierende)
Nutzung von Terminals zum Aufladen der elektronischen Börse
Die elektronische Börse der Chipkarte kann ausschließlich an den vom Studierendenwerk Ulm betriebenen Terminals aufgeladen werden:
- Eingang Süd, neben dem Mensa-Eingang
- Cafeteria Süd
- Cafeteria Nord
- Cafeteria West
- Cafeteria Helmholtzstraße 16
- Bibliotheks-Zentrale
Nutzung von Terminals zum Aufladen eines Parkguthabens
Das Parksystem der DUU (ehem. TSU) verwendet nicht die elektronische Börse. Ein Guthaben, das zum Parken verwendet werden kann, wird an den Ladestationen der TSU aufgeladen.
Parkguthaben aufladen
Nutzung von Terminals zum Aufladen eines Kopierguthabens
Das Kopiersystem von Ricoh verwendet nicht die elektronische Börse. Ein Guthaben, das zum Kopieren verwendet werden kann, wird an den Ladestationen von Ricoh aufgeladen.
Nutzergruppen
Personen, die Chipkarten erhalten können:
- Mitglieder der Universität Ulm (Mitgliedsausweis)
- Mitglieder der Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG Mitgliedsausweis)
- Gäste, z.B. Gastwissenschaftler, Stipendiaten (Gastkarte)
- Externe Nutzer (kiz Servicekarte)
Dienstleistungszeiten
24 x 7 x 365
Antragsmodalitäten
Antragstellung mittels vorgegebenem Formular bei der für die jeweilige Nutzergruppe verantwortlichen Ausgabestelle:
- ZUV Dez. II - Studiensekretariat (Studierende)
- ZUV Dez. I - Abteilung Recht und Organisation (Beschäftigte)
- ZUV Dez. I - Abteilung Marketing (UUG Mitglieder)
- ZUV Dez. V - Abteilung Gebäudemanagement und Institute (Gäste)
- kiz Bibliotheks-Zentrale (Externe Nutzer der Ausleihe)
Gebühr / Entgelt
- Die erstmalige Ausstellung einer Chipkarte für Studierende und Beschäftigte ist kostenlos. Bei einem schuldhaften Verlust oder Schaden ist eine Gebühr von 15 Euro zu entrichten.
- Die Ausstellung einer kiz Servicekarte ist kostenpflichtig und beträgt 15 Euro.
- Die Kosten für einen Gastausweis betragen 15 Euro und werden dem Institut / der Einrichtung in Rechnung gestellt.
- Bei einem technischen Schaden der Chipkarte, die nicht vom Inhaber zu verantworten ist, wird eine Ersatzkarte ohne Berechnung einer Gebühr ausgestellt.