Rechtliche Hinweise
Nachnutzung von Veröffentlichungen in OPARU
Für digitale Objekte in OPARU gilt das Urheberrechtsgesetz. Grundsätzlich dürfen Vervielfältigungen nur zum privaten und wissenschaftlichen eigenen Gebrauch (§53 UrhG) erstellt werden. Für eine darüber hinausgehende Nachnutzung ist grundsätzlich der Rechteinhaber zu fragen, es sei denn die Nachnutzung wird durch die Lizenzbedingungen geregelt. Die Lizenz finden Sie in OPARU jeweils auf der Landing Page des digitalen Objekts.
Auswahl der passenden Lizenz
Alle angebotenen Lizenzen in OPARU sind Open Access Lizenzen (freier Zugang), allerdings unterscheiden sich die Lizenzmodelle im Bereich der Nachnutzung. Durch die Wahl der Lizenz regeln Sie als Urheber/Rechteinhaber, in welchem Rahmen andere Personen Ihr Werk nachnutzen dürfen.
Bei Veröffentlichungen in OPARU können Sie aus folgenden Lizenzen auswählen: Überblick Lizenzen
- Die Standard-Lizenz belässt sämtliche Rechte beim Ersteller des digitalen Objekts.
- Die Creative-Commons-Lizenzen gestatten eine Nachnutzung des Objekts unter bestimmten Voraussetzungen.
- Andere Lizenzen: Nach Rücksprache kann im Einzelfall auch eine andere Lizenz vergeben werden, beispielsweise wenn der Verlag eine Zweitveröffentlichung nur unter einer bestimmten Lizenz erlaubt.
Parallele Veröffentlichung in einem Verlag
Als Autor sollten Sie versuchen, bei einer Veröffentlichung in einem Verlag nicht alle Veröffentlichungsrechte an den Verlag abzutreten. Dem Verlag sollte das sog. ausschließliche Nutzungsrecht nur für die Print-Ausgabe eingeräumt werden, nicht jedoch für die Onlineveröffentlichung.
Allgemeine rechtliche Fragestellungen bei Veröffentlichungen
Weitere Informationen zu rechtlichen Fragestellungen bei Veröffentlichungen (nicht nur speziell zu OPARU) finden Sie auf der Webseite des Service Publikationsmanagement.
Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)
-
Helpdesk
Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen zu den Services des kiz:
Sprechzeiten
Mo - Do 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr
Fr 09:00 - 12:00 UhrTelefon
+49 (0) 731 / 50 - 30000Telefax
+49 (0) 731 / 50 - 1230000Rückruf beauftragen
helpdesk(at)uni-ulm.de
Login Support-Portal
[mehr] -
Service-Points
An den Service-Points können Sie uns persönlich aufsuchen.
-
Identitätsmanagement
Self Service Funktionen des Identitätsmanagementsystems (IDM): Berechtigungen verwalten, Dienste abonnieren, Passwörter ändern etc.
-
Literatursuche
-
kiz von A bis Z
Etwa 400 Stichwörter führen Sie direkt zu einer einschlägigen Web-Seite des kiz. Wenn Sie ein Stichwort vermissen, geben Sie uns Nachricht an das Team Public Relations.
mehr zu: OPARU
-
Kontakt