Forschungsdaten veröffentlichen auf OPARU
Auf OPARU können Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm auch Forschungsdaten veröffentlichen. Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler, die "small data" produzieren.
Forschungsdaten sind digitale Daten, die durch wissenschaftliche Quellenforschungen, Experimente, Messungen, Simulationen, Erhebungen, oder Befragungen entstehen. Sie umfassen strukturierte Massendaten sowie unstrukturierte Daten unterschiedlichsten Formats und Inhalts, so auch Prozessdaten wie Bearbeitungsschritte, in einem Forschungsvorhaben entwickelte Algorithmen und Programme oder digitalisierte Schriften, Bilder oder Filme.
MWK Baden-Württemberg, Fachkonzept E-Science: Wissenschaft unter neuen Rahmenbedingungen (2014)
Beratung durch den Service Forschungsdatenmanagement
Bei Interesse an einer Veröffentlichung von Forschungsdaten können Sie gerne Kontakt mit den Ansprechpartnern des Service Forschungsdatenmanagement (FDM) aufnehmen. Dabei sind folgende Fragen von Interesse:
- Um welche Art von Daten handelt es sich?
- In welchen Formaten liegen die Daten vor?
Bitte beachten Sie unsere Empfehlungen zu geeigneten Dateiformaten. - Um welche Datenmenge geht es? Wie verteilt sie sich ungefähr auf die einzelnen Datenpakete?
- Gibt es eine Textpublikation, die aus den Daten hervorgegangen ist?
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung "Veröffentlichung vornehmen" und weitere Hinweise finden Sie unter den TOP-Themen von OPARU.
Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)
Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen zu den Services des kiz:
Sprechzeiten
Montag - Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr
Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
Telefon
+49 (0) 731 / 50 - 30000
Telefax
+49 (0) 731 / 50 - 1230000
Rückruf beauftragen
helpdesk(at)uni-ulm.de
Support-Portal (Uni intern)
[mehr]
An den Service-Points können Sie uns persönlich aufsuchen.
Self Service Funktionen des Identitätsmanagementsystems (IDM): Berechtigungen verwalten, Dienste abonnieren, Passwörter ändern etc.
Recherche im Bibliotheksbestand nach Monografien, Lehrbücher, Zeitschriften, Hochschulschriften, E-Books, E-Journals, Nationallizenzen, sowie im Bestand des institutionellen Repositoriums OPARU:
Etwa 400 Stichwörter führen Sie direkt zu einer einschlägigen Web-Seite des kiz. Wenn Sie ein Stichwort vermissen, geben Sie uns Nachricht an das Team Public Relations.