Hinweis
Die Verwendung von Download-Tools, insbesondere deren Umstellung, damit sie sich als Browser ausgeben, stellt in jedem Fall einen Missbrauch dar und wird entsprechend strafrechtlich verfolgt.
Beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
In der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) sind bis auf wenige Ausnahmen (siehe Separate Plattformen) alle E-Journals aus lokalen (kiz, bzw. Universität), regionalen und nationalen Lizenzen nachgewiesen und können dort direkt geöffnet werden. Bei Zeitschriften, die nicht für unsere Einrichtung lizenziert wurden, sind dennoch häufig Inhaltsverzeichnisse und/oder abstracts zugänglich. Darüber hinaus sind in der EZB viele frei im Netz verfügbare Titel nachgewiesen. Zunehmend veröffentlichen kostenpflichtige Zeitschriften einen Teil ihrer Artikel im Rahmen von Open Access Modellen. Auch diese Volltexte sind dann über die EZB verfügbar.
Journals, Magazines und Conference Proceedings zur Elektrotechnik, Informatik und Elektronik.
Die Zeitschriften-Volltextdatenbank PsycARTICLES der American Psychological Association (APA) enthält über 40.000 Beiträge von 70 Zeitschriften der APA und anderer führender Verlage und Organisationen. Nachgewiesen sind Beiträge aus allen Gebieten der Psychologie einschließlich der Grundlagenforschung. Erfasst sind zumeist die seit 1985 erschienenen Aufsätze.
Die vom kiz lizenzierten Datenbanken Juris und Beck Online beinhalten zahlreiche E-Journals zu rechtlichen Themen. Diese sind direkt über die Recherche-Oberflächen der Datenbanken zu finden:
Die Verwendung von Download-Tools, insbesondere deren Umstellung, damit sie sich als Browser ausgeben, stellt in jedem Fall einen Missbrauch dar und wird entsprechend strafrechtlich verfolgt.
Beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen zu den Services des kiz:
Sprechzeiten
Mo - Do 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr
Fr 09:00 - 12:00 Uhr
Telefon
+49 (0) 731 / 50 - 30000
Telefax
+49 (0) 731 / 50 - 1230000
Rückruf beauftragen
helpdesk(at)uni-ulm.de
Login Support-Portal
[mehr]
An den Service-Points können Sie uns persönlich aufsuchen.
Self Service Funktionen des Identitätsmanagementsystems (IDM): Berechtigungen verwalten, Dienste abonnieren, Passwörter ändern etc.
Etwa 400 Stichwörter führen Sie direkt zu einer einschlägigen Web-Seite des kiz. Wenn Sie ein Stichwort vermissen, geben Sie uns Nachricht an das Team Public Relations.
Uni-Angehörige können kostenlos Artikel aus Elsevier-Zeitschriften (ab Jahrgang 2018) bestellen.