Kurse
Service-Kategorie: Beratung, Schulung & Hilfe
Das kiz bietet im Semesterturnus Kurse zu Themen aus seinen Aufgabenbereichen Bibliothek und Informationstechnik/Medien sowie im Rahmen der curricularen Vermittlung "Additiver Schlüsselqualifikationen" (ASQ) an. Das konkrete Angebot nach Zusammensetzung und Häufigkeit berücksichtigt die Nachfrage der Nutzer. Im Vordergrund steht inhaltlich die Vermittlung von Grundlagen aber auch von fortgeschrittenen Kenntnissen zu Themen wie der Informationskompetenz bei wissenschaftlichen Recherchen, der Nutzung und Auswertung wissenschaftlicher Literatur und der Nutzung web-basierter Campus- & Business-Anwendungen, die das kiz als Dienstleistung für die Universität bereitstellt.
Die Kurse sind in der Regel im Veranstaltungs- bzw. Vorlesungsverzeichnis aufgeführt und erfordern meistens eine Anmeldung. Zielgruppe der Kurse sind die Mitglieder der Universität (Studierende, Beschäftigte). Von Ausnahmen abgesehen sind die Kurse nicht Bestandteil des regulären Curriculums.
Bestandteil der Dienstleistung ist außerdem ein Angebot an Online-Kursen und Trainings, die von einem kommerziellen Anbieter lizenziert sind, und an eigenen Lernmaterialien, die auf der zentralen Lernplattform Moodle allen Mitgliedern der Universität Ulm zum Selbststudium zur Verfügung stehen. Diese werden regelmäßig auf Aktualität überprüft und ggf. geändert.
Leistungsmerkmale
- Präsenzkurse finden in zwei PC-Pools des kiz statt, die ausschließlich Kursen vorbehalten sind.
- Die aktuellen Kurstermine werden im Vorlesungsverzeichnis und in der zentralen Lernplattform Moodle veröffentlicht.
- Die Kursinhalte werden auf den kiz-Kursseiten beschrieben.
- Die Einschreibungen zu den Kursen erfolgen in Moodle, überwiegend via Selbsteinschreibung der Teilnehmer.
- Einzelne Bibliothekskurse können auch ohne Einschreibung besucht werden.
- Die Teilnehmerzahl ist i.d.R. auf 15 begrenzt.
- Für Institute bzw. Einrichtungen können auf Anfrage eigene Kurse (z.B. Umstieg auf neue Softwareversion bei Office) vereinbart werden, die auf die Zielgruppe abgestimmt werden.
- Kursbegleitende Materialien stehen in Moodle beim jeweiligen Kurs zum Download bereit.
- Die Online-Trainingskurse und -videos stehen nach Anmeldung mit dem kiz-Account in der Trainings-Plattform LinkedIn-Learning zur Verfügung.
- Die einen Präsenzkurs begleitenden Selbstlernmaterialien stehen nach Einschreibung in den betreffenden Kurs zur Verfügung.
Nutzergruppen
Kurse können (abhängig vom konkreten Thema und den personellen Kapazitäten) mehrheitlich von Mitgliedern der Universität, aber auch von Externen genutzt werden.
Vorrang bei der Belegung von Plätzen haben Mitglieder der Universität, insbesondere Beschäftigte und Studierende. Falls die durch die Größe der PC-Pools vorgegebene maximale Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, können die freien Plätze auch an Nicht-Mitglieder (z.B. Mitglieder anderer Forschungs- und Bildungseinrichtungen) vergeben werden. Bei den Kursen aus dem Bibliotheksbereich dürfen grundsätzlich auch Externe teilnehmen.
Auf Anfrage und mit nachrangiger Priorität werden Kurse auch speziell für mit der Universität Ulm assoziierte Einrichtungen, wie etwa das Studierendenwerk, durchgeführt.
Dienstleistungszeiten
In der Regel werden die Kurse zu üblichen Arbeitszeiten angeboten. Um besonderen Nutzeranforderungen nachzukommen, werden je nach Nachfrage und verfügbaren personellen Kapazitäten auch Termine außerhalb dieser Zeitfenster angeboten, wie beispielsweise am späten Nachmittag, abends und samstags.
Antragsmodalitäten
Für die Teilnahme an den Kursen ist eine Selbsteinschreibung bzw. Anmeldung auf der zentralen Lernplattform Moodle erforderlich. Dazu wird ein kiz-Account benötigt. Keine Anmeldung erfordern einige Kurse im Bibliotheksbereich.
Anfragen zu individuellen Kursen und Themen (auch von Nicht-Mitgliedern der Universität) werden formlos an den Helpdesk des kiz gerichtet.
Gebühr / Entgelt
Mitglieder der Universität können den Service ohne Gebühren oder Entgelte nutzen. Dies gilt ebenso für Externe, sofern sie an regulären Kursterminen teilnehmen und die maximale Teilnehmerzahl mit Universitätsmitgliedern nicht erreicht wurde.
Sofern für Externe separate Kurstermine vereinbart oder ein für die Zielgruppe maßgeschneiderter Kurs angeboten wird, werden hierfür in der Regel Entgelte nach tatsächlichem Zeitaufwand (Vorbereitung und Durchführung) erhoben. Hierfür gelten die Stundensätze nach der Entgeltliste bei individuellen Kursen für Nicht-Mitglieder.
Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)
Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen zu den Services des kiz:
Sprechzeiten
Montag - Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr
Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
Telefon
+49 (0) 731 / 50 - 30000
Telefax
+49 (0) 731 / 50 - 1230000
Rückruf beauftragen
helpdesk(at)uni-ulm.de
Support-Portal (Uni intern)
[mehr]
An den Service-Points können Sie uns persönlich aufsuchen.
Self Service Funktionen des Identitätsmanagementsystems (IDM): Berechtigungen verwalten, Dienste abonnieren, Passwörter ändern etc.
Recherche im Bibliotheksbestand nach Monografien, Lehrbücher, Zeitschriften, Hochschulschriften, E-Books, E-Journals, Nationallizenzen, sowie im Bestand des institutionellen Repositoriums OPARU:
Etwa 400 Stichwörter führen Sie direkt zu einer einschlägigen Web-Seite des kiz. Wenn Sie ein Stichwort vermissen, geben Sie uns Nachricht an das Team Public Relations.