Daten veröffentlichen
Es ist sinnvoll, zuerst nach fachspezifischen Repositorien zu suchen, wenn sich diese in Ihrer Disziplin bereits etabliert haben. Darüber hinaus gibt es weitere Repositorien, z.B. das Open Access Repositorium der Universität Ulm (OPARU), auf dem Sie Ihre Daten veröffentlichen können.
1. Fachspezifische Repositorien
individuelle Bedingungen
In vielen Fachdisziplinen gibt es bereits Repositorien, auf denen Sie Ihre Datensätze veröffentlichen können. Bei der Suche nach einem geeignete FD-Repositorium in der eigenen Fachdisziplin kann re3data.org helfen.
https://re3data.org
2. Institutionelle Repositorien
OPARU
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm, kostenfrei
- max. 2 Gb/ Datei
- Readme-Datei und Metadaten erforderlich
- Daten weltweit frei zugänglich
- Daten zitierbar über DOI
Service-Beschreibung & weitere Infos
https://oparu.uni-ulm.de
Beispiel Software: DOI 10.18725/OPARU-12408
Beispiel Bewegte Bilder: DOI 10.18725/OPARU-4516
3. Disziplinübergreifende Repositorien
Zenodo
für jedermann, kostenfrei
- vom CERN betrieben, von der Europäischen Kommission gefördert
- bis 50 Gb per dataset kostenfrei (Stand: Mai 2018); größere Datenmengen auf Anfrage, evtl. kostenpflichtig
- Eigene „Communities“ möglich
- Daten zitierbar über DOI
https://zenodo.org
4. Kommerzielle Datenrepositorien
Eine weitere Möglichkeit sind Repositorien kommerzieller Anbieter. Hier sind allerdings noch viele Fragen, z.B. die der langfristigen Verfügbarkeit, ungeklärt.