Netzwerk & Konnektivität
Configuration Management Netzwerk
Der Service umfasst die strukturierte Erfassung und Sicherung des Konfigurationsstatus aller aktiv eingesetzten Netzwerkkomponenten zu einem bestimmten Zeitpunkt sowie die Speicherung der Änderungshistorie. Im Fehlerfall kann dadurch die defekte Komponente mit gleicher Funktionalität ersetzt werden.
DHCP
Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ist ein Client-Server-Protokoll, mit dem Netzwerkgeräte die zum Betrieb am IP-Netzwerk erforderlichen Konfigurationsparameter (u.a. Subnetzmaske, Default Gateway, IP-Adresse) von einem zentralen DHCP-Server erhalten. DHCP wird in einigen Bereichen der IP-Infrastruktur des kiz als Backend-Dienst bereitgestellt, ggf. auch in Ergänzung zu statischen IP-Adressen.
DNS
Der Domain Name Service (DNS) ist eine weltweit verteilte, hierarchische Datenbank, in der verschiedenste Informationen über Rechner gespeichert werden. Insbesondere werden dabei Rechner- und Domainnamen IP-Adressen zugeordnet. Die zwei DNS-Server des kiz werden zur Adressermittlung bei der Internet- und Intranetkommunikation für vernetzte Rechner aller Betriebssystemplattformen benötigt.
Internetanbindung
Die Internetanbindung bildet die Basis für die gesamte Datenkommunikation der Universität Ulm und der über sie mitversorgten Einrichtungen sowohl zum Landeshochschulnetz BelWü als auch darüber hinaus zu anderen kommerziellen und Forschungsnetzen national und international ("Internet").
LAN
Informationen zur Nutzung des Local Area Networks (LAN), dem kabelgebundenen Campusnetzwerk der Universität Ulm.
NTP Time Service
An der Universität Ulm werden zwei offizielle NTP-Zeitserver betrieben, mit denen Uhrzeit und Datum auf Servern und PCs synchronisiert werden kann.
VPN
Für den sicheren Zugang zum Campusnetzwerk aus fremden Netzen (z.B. Einwahl über andere Provider) betreibt das kiz ein VPN-Gateway (VPN: Virtual Private Network). Neben einer verschlüsselten Kommunikation besteht auch die Möglichkeit der Nutzung von Online-Diensten, die normalerweise nur für Rechner freigeschaltet sind, die sich tatsächlich im Campusnetzwerk befinden.
WLAN
Das kiz betreibt ein Wireless LAN (WLAN oder Funknetz), das es Mitgliedern und Gästen der Universität ermöglicht, auf das Internet zuzugreifen. In den meisten Hörsälen und Seminarräumen, sowie in öffentlich zugänglichen Bereichen ist das WLAN verfügbar.
Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)
-
Helpdesk
Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen zu den Services des kiz:
Mo - Do: 8 - 17 Uhr
Fr: 8 - 16 Uhr
Tel: +49 (0) 731 / 50 - 30000
(universitätsintern: 30000) -
Service-Points
An den Service-Points können Sie uns persönlich aufsuchen.
-
Identitätsmanagement
Self Service Funktionen des Identitätsmanagementsystems (IDM): Berechtigungen verwalten, Dienste abonnieren, Passwörter ändern etc.
-
Literatursuche
-
kiz von A bis Z
Etwa 400 Stichwörter führen Sie direkt zu einer einschlägigen Web-Seite des kiz. Wenn Sie ein Stichwort vermissen, geben Sie uns Nachricht an das Team Public Relations.
mehr zu: Netzwerk & Konnektivität
-
Aufträge & Anträge
-
Gut zu wissen