WLAN
Service-Kategorie: Netzwerk & Konnektivität
Das kiz betreibt ein Wireless LAN (WLAN bzw. Funknetz), das es Mitgliedern und Gästen der Universität ermöglicht, mit mobilen Geräten wie Notebooks, Tablets und Smartphones auf das Campusnetzwerk und darüber hinaus auf das Internet zuzugreifen.
Die meisten Hörsäle und Seminarräume sowie öffentlich zugänglichen Bereiche sind mit WLAN Access Points abgedeckt. Das Funknetz erscheint in der Netzwerkumgebung der Endgeräte mit zwei unterschiedlichen Kennungen (SSID): eduroam oder welcome.
Eduroam (education roaming) ist ein weltweiter Roaming Access-Dienst, der für die internationale Hochschul- und Wissenschafts-Community entwickelt wurde. Mitglieder der Universität Ulm können sich dabei mit ihrem kiz-Account in die WLAN-Netze teilnehmender Einrichtungen einloggen und damit Zugriff auf das Internet erhalten. Umgekehrt können Angehörige anderer Einrichtungen sich mit dem Account ihrer Heimateinrichtung in das eduroam WLAN in Ulm einloggen. Voraussetzung zur Nutzung von eduroam ist darüber hinaus eine geeignete Konfiguration des Endgeräts.
Da nicht alle Endgeräte eduroam unterstützen und der Zugang auf Angehörige der Universität Ulm sowie Teilnehmer des eduroam-Verbunds beschränkt ist, gibt es zusätzlich das freie und unverschlüsselte WLAN welcome.
Nutzungshinweise: eduroam | welcome
Leistungsmerkmale
- Bereitstellung eines mobilen Datenzugangs zum Campusnetzwerk und zum Internet alternativ mit eduroam oder welcome.
- Zugang zum freien WLAN welcome im Bereich der Funkabdeckung. Zugewiesene IP-Adressen kommen nicht aus dem primären IPv4 Adressbereich (134.60/16) der Universität Ulm.
- Zugang zum WLAN eduroam für Mitglieder und Gäste (von anderen an eduroam teilnehmenden Einrichtungen) unter der Voraussetzung einer geeigneten Konfiguration der WLAN-Schnittstelle des Endgeräts.
- Die dem einzelnen Nutzer zur Verfügung stehende Netto-Datenrate hängt wesentlich von der Anzahl weiterer Teilnehmer in derselben Funkzelle ab (shared Medium).
- Bereitstellung von Informationen zu den an eduroam teilnehmenden Einrichtungen sowie Dokumentationen zur Konfiguration der Endgeräte. Darüber hinaus werden auch Profildateien für gängige Endgeräte zum Download bereitgestellt.
- Die Abdeckung des Campus mit WLAN Access Points und deren ausreichende Dimensionierung wird kontinuierlich überwacht und ggf. angepasst. Anfragen zu Nach- und Aufrüstungen können via E-Mail an den Helpdesk des kiz gerichtet werden.
- Support bei Fragen zur Konfiguration des mobilen Endgeräts via E-Mail an den Helpdesk des kiz bzw. mit dem Gerät vor Ort bei der IT-Sprechstunde.
Nutzergruppen
- Mitglieder der Universität Ulm und andere Personen im Bereich der Funkabdeckung
- Mitglieder anderer am eduroam-Verbund teilnehmenden Einrichtungen
Dienstleistungszeiten
24 x 7 x 365
Antragsmodalitäten
Für den Zugang zum WLAN eduroam ist ein kiz-Account erforderlich, oder ein Account einer anderen am eduroam-Verbund teilnehmenden Einrichtung.
Gebühr / Entgelt
Für den Service werden keine Gebühren oder Entgelte in Rechnung gestellt.