Mobility Online

Service-Kategorie: Campus & Business

Mobility-Online ist eine integrative, webbasierte Softwarelösung, die auf die Automatisierung und Optimierung von Abläufen im Auslandsbüro zugeschnitten ist. Dies umfasst die Abbildung von Bewerbungs- und Mobilitätsprozessen, inklusive des Outgoing- und Incoming-Austausches von Studierenden, Lehrkräften und Mitarbeitern sowie die zentrale Verwaltung internationaler Partnerschaften und Vereinbarungen.

Der Dienst wird als SaaS betrieben, Anbieter ist die Firma SOP (Österreich): https://www.sop.co.at/hochschulen/mobility-online

Leistungsmerkmale

1. Funktionalitäten

Die Software Mobility-Online beeinhaltet folgende Funktionsbereiche:

  • Bewerbungs- und Mobilitätsmanagement (Sachbearbeiter) | Workflow (Bewerber)
  • Kooperations- und Vertragsmanagement
  • Statistik- und Berichtswesen
  • Stipendienverwaltung
  • Digitaler Datenaustausch (u.a. EWP-Konformität)
  • Kommunikation (z.b. automatisierte E-Mail-Kampagnen, Event- und Veranstaltungsmanagement)

2. Abgebildete Mobilitätsangebote

In Mobility-Online sind vs. Programme/Abläufe abgebildet, für die gesondert Betreuungsbedarf anfällt.

(1) Incoming-Bereich (Mobilitäten aus dem Ausland nach Ulm):

  • Mobilitäten außerhalb des EU-Raums: Studierendenmobilität
  • Erasmus+ (SMS)  mit SEMP (Schweiz): Studierendenmobilität
  • GUC (German-University-Cairo): Studierendenmobilität
  • GUC (German-University-Cairo): BMBF-Förderlinie für Mobilität von Wissenschaftlern*

*Prozess nicht in Betrieb

(2) Outgoing-Bereich (Mobilitäten von der Universität Ulm ins Ausland):

  • Mobilitäten außerhalb des EU-Raums: Studierendenmobilität
  • Erasmus+ (SMS) mit SEMP (Schweiz): Studierendenmobilität 
  • Erasmus+ (SMS) - Fachbereich Medizin: Mobilitäten für Medizinstudierende
  • Erasmus+ (STA) Dozierende und wissenschaftliches Personal*
  • Erasmus+ (STT) Mitarbeitermobilität*
  • PROMOS (DAAD): Förderung von selbsorganisierten Auslandsmobilitäten (Studium, Praktikum, (Sprach-) Kurse)

*Prozess nicht in Betrieb

(3) Sonstige Förderlinien:

  • STIBET (DAAD): Individuelle Förderung von ausl. Studierenden in finanzieller Notlage

3. Seviceleistungen im Überblick

Die Betreuungsleistungen umfassen:

3.1 Customizing und Prozessentwicklung

  • Dokumentation der Anforderungen der Fachabteilung (International Office sowie weitere Prozessbeteiligte, wie z.B. Studiensekretariat)
  • Klärung der Realisierbarkeit der Anforderungen in Abhängigkeit von vorhandenen technischen Funktionalitäten und Möglichkeiten. Ggfls. Besprechung von umfangreicheren/speziellen Requests mit dem Servicedienstleister (SOP) zur Bewerbung der Realisierbarkeit
  • Prozessentwicklung:
    • Erfassung von IST-Abläufen, darauf basierend Entwicklung von Soll-Abläufen und Dokumentation von Anforderungen in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung

3.2 Implementierung:

  • Dokumentation und Skizzierung von geplanten Implementierungen (z.B. Erweiterungen eines Bewerberworkflows um zusätzliche Schritte)
  • Realisierung auf Testumgebung und Durchführung von Testabläufen
  • Umsetzung auf Livesystem und Freigabe

3.3. Systembetreuung

3.3.1 Datenpflege und Systemkonfiguration 

  • Einrichtung und Aktualisierung von Bewerbungsfristen
  • Einrichtung und Akualisierung von Hintergrund-Jobs 
  • Pflege von Stammdaten (Partnerschaften, Kontakte, Studiengänge, Semesterdaten, etc.)
  • Aktualisierung von Mail- und Dokumentenvorlagen
  • Anpassung von Onlineformularen (Bewerbungsformulare, Fragebögen) und Implementierung neuer Feld
  • Anpassung  von Workflowschritten (Bewerberansicht)
  • Anpassung von Pipelineschritten (Sachbearbeiteransicht)
  • Konfiguration von diversen Funktionalitäten (z.B. Regeln zur autom. Stipendienberechnung)

3.3.2 Fehleranalyse und Debugging

  • Hilfestellung bei technischen Anwendungsproblemen sowie Fehlermeldungen, die von den Nutzern gemeldet werden.
  • Differenzierung zwischen technischen Fehler und prozesbezogenen mplementierungs(fehlern) (welche die Kriterien eines technischen Systemfehlers nicht erfüllen)
  • Ursachenanalyse und Lösungsbereitstellung (u.a. über  Implementierungs- und Konfigurationsänderungen) sowie Problem- und Lösungsdokumentation
  • Bei schwerwiegenden Problemen, die nicht selbst gelöst werden können: Verfassen von Tickets und Bearbeitung von Fehlern mit Serviedienstleister (SOP)
  • Bei Fragen zu inhaltlichen Implementierung ggfls. Rücksprache bezgl. Best-Practice-Lösungen mit Dienstleister (SOP) 

3.3.3 Schnittstellenmanagement:

  • Implementierung und Konfiguration von Schnittstellen zum Datenaustausch mit uni-internen Drittsystemen:
    • IDM (Shibboleth)
    • HISinOne (APP, STU, EXA, BI)
  • Realisierung eines standardisierten digitalen Datenaustausches (Erasmus-without-Paper) mit Partneruniversitäten und -Hochschulen:
    • Vetragsmanagement (Inter Institutional Agreements)
    • Studienleistungen (Learning Agreements, Transkript of Records)
    • Bewerberdaten (Nominierung)
    • Austausch von zentralen, systemübergreifenden Kennziffern (European Student Identifier, European Student Card)
  •  Datenabgleich mit außereuropäischen Hochschulen: Übermittlung von Bewerberdaten

3.3.4 Nutzer- und Berechtigungsverwaltung:

  • Anlage von Nutzerkonten (Sachbearbeitung) auf Anforderungen (Fachabteilung)
  • Vergabe von Rollen gem. Anforderung
  • Implementierung von Rollen mit abgestufen Rechten
  • Regelmäßige Überprüfungen der Nutzeraccounts und Rollenzuordnungen

3.4 Reporting

  • Erstellung von Auswertungen in Absprache mit der Fachabteilung
  • Bereitstellung von Berichten zum selbständigen Abruf durch Endnutzer
  • Konfiguration von Exportschnittstellen zur automatisierten Aufbereitung  von Daten zur Weitergabe an Drittsysteme, z.B. Beneficiary Module (EU)
  • Durchführung und Testen von Datenimporten in Fremdsysteme 

 3.5. Projektmanagement:

Erfassung von Arbeitsständen und Planen von Entwicklungsschwerpunkten in Abstimmung mit den Fachbereichen

Nutzergruppen

Studierende und Mitarbeitende

Dienstleistungszeiten

24 x 7 x 365

Antragsmodalitäten

Freischaltung der kiz-Kennung durch Systembetreuung und auf Antrag der Abt. II-3. Kontakt läuft aktuell über Funktonsadresse (mobility-online@uni-ulm.de).

Gebühr / Entgelt

Für den Service werden keine Gebühren oder Entgelte in Rechnung gestellt.

Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)

Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen zu den Services des kiz:

Sprechzeiten
Montag - Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr

Freitag
09:00 - 12:00 Uhr

Telefon
+49 (0) 731 / 50 - 30000

Telefax
+49 (0) 731 / 50 - 1230000

Rückruf beauftragen
helpdesk(at)uni-ulm.de
Support-Portal (Uni intern)
[mehr]

An den Service-Points können Sie uns persönlich aufsuchen.

[mehr]

Self Service Funktionen des Identitätsmanagementsystems (IDM): Berechtigungen verwalten, Dienste abonnieren, Passwörter ändern etc.

IDM Self Services
[mehr]

Recherche im Bibliotheksbestand nach Monografien, Lehrbücher, Zeitschriften, Hochschulschriften, E-Books, E-Journals, Nationallizenzen, sowie im Bestand des institutionellen Repositoriums OPARU:

Bibliothekskatalog::lokal

Etwa 400 Stichwörter führen Sie direkt zu einer einschlägigen Web-Seite des kiz. Wenn Sie ein Stichwort vermissen, geben Sie uns Nachricht an das Team Public Relations.

A-Z-Liste