FAQ zu den DEAL-Verträgen mit Wiley und Springer

Springer Nature

  • Maßgeblich ist die Affiliation des korrespondierenden Autoren zur Universität Ulm. Erst- oder Letztautorschaft spielt keine Rolle.
  • Sie müssen im veröffentlichten Manuskript explizit Ihre primäre Affiliation angeben, d.h. die Institution, an der der Großteil der Forschung für den Artikel durchgeführt wurde.

Open Choice-Zeitschriften

Die im Bereich Open Choice entstehenden Kosten, sprich die Lizenzierung und Open-Access-Publikation in den klassischen Abozeitschriften, werden bis dato vollständig von der Universität getragen. Autoren haben keine Mehrkosten durch die Open-Access-Publikation der Artikel zu erwarten! 

Fully Open Access-Zeitschriften

Artikel werden gemäß den Förderkonditionen des Open-Access-Fonds der Universität und des Open-Access-Fonds der Medizinischen Fakultät erstattet. Die aktuellen Förderkonditionen entnehmen Sie der Webseite zur OA-Förderung.

Bitte prüfen Sie, um welche Dienstleistung es sich handelt. Die häufig erhobenen Colour- und Page-Charges sind nicht teil der Vertragsvereinbarung und müssen von den Autoren selbst getragen werden. Es besteht keine Fördermöglichkeit durch die Open-Access-Fonds.

Gemäß Open-Access-Resolution der Universität Ulm ist nur die Lizenz CC-BY eine geeignete Wahl, wenn Sie eine Auswahloption haben. Manche Zeitschriften gestatten jedoch nur eingeschränkte Lizenzmodelle wie CC-BY-NC-ND.

Die aktuellen Titellisten rufen Sie direkt beim Verlag ab:

https://www.springernature.com/gp/open-research/institutional-agreements/oaforgermany

  • Open Choice:
    • Nature-branded-Titel sind nicht Teil der DEAL-Vereinbarung, ab 1.1.2022 stehen alle Titel über einen gesonderten OA-Transformationsvertrag zur Verfügung.
    • Nature-Titel ohne Branding sind Teil der DEAL-Vereinbarung, Open Access ist somit für Autoren kostenfrei (z.B. Oncogene).
  • Die Fully OA Zeitschriften von Nature sind Teil von DEAL: Publikationen in Nature Communications, Scientific Reports und den npj Titeln werden über eine zentrale Rechnung der Universität in Rechnung gestellt. Die Autorenbeteiligung erfolgt gemäß den jeweils gültigen Förderkonditionen der Open Access Fonds. Die Rabattierung wurde ab 1.8.2021 ausgesetzt.

Wenn Sie neben der Universität Ulm noch einer zweiten Einrichtung zugeordnet sind, geben Sie bitte die Einrichtung an, die den größeren Arbeitsanteil zur Erstellung des Artikels aufzuweisen hat.

Geben Sie bei der Publikation bitte Ihre regulären Adress- und Rechnungsdaten an. Falls wir einen Artikel ablehnen müssen, wird der Verlag Ihnen direkt eine Rechnung zukommen lassen.

Für eine Teilnahme qualifizieren sich korrespondierende Autoren mit Zugehörigkeit zur Universität Ulm/Medizinischen Fakultät. Für das RKU und die Universitätsklinik selbst wurde durch die Universität kein Teilnahmevertrag geschlossen.

Per Vertrag abgedeckt sind die folgenden Artikeltypen: Original Paper, Review Paper und Brief Communication.

Wiley

  • Maßgeblich ist die Affiliation des korrespondierenden Autoren zur Universität Ulm, zur Universitätsklinik oder zum RKU. Erst- oder Letztautorschaft spielt keine Rolle.
  • Die Zugehörigkeit, die Sie bei der Einreichung wählen, muss auf der veröffentlichten Arbeit angegeben werden.

Hybrid Open Access Zeitschriften

Die im Bereich OnlineOpen entstehenden Kosten, sprich die Lizenzierung und Open-Access-Publikation in den klassischen Abozeitschriften, werden bis dato vollständig von der Universität getragen. Autoren haben keine Mehrkosten durch die Open-Access-Publikation der Artikel zu erwarten! 

Open Access Zeitschriften

Artikel werden ab 1.9.2020 gemäß den Förderkonditionen des Open-Access-Fonds der Universität und des Open-Access-Fonds der Medizinischen Fakultät erstattet. Die aktuellen Förderkonditionen entnehmen Sie der Webseite zur OA-Förderung.

Bitte prüfen Sie, um welche Dienstleistung es sich handelt. Die häufig erhobenen Colour- und Page-Charges sind nicht teil der Vertragsvereinbarung und müssen von den Autoren selbst getragen werden. Es besteht keine Fördermöglichkeit durch die Open-Access-Fonds.

Gemäß Open-Access-Resolution der Universität Ulm ist nur die Lizenz CC-BY eine geeignete Wahl, wenn Sie eine Auswahloption haben. Manche Zeitschriften gestatten jedoch nur eingeschränkte Lizenzmodelle wie CC-BY-NC-ND.

Die stets aktuellen Titellisten rufen Sie direkt beim Verlag ab: zu den Titellisten.

Wenn Sie neben der Universität Ulm noch einer zweiten Einrichtung zugeordnet sind, geben Sie im CentralAuthorServices-Portal bitte die Einrichtung an, die den größeren Arbeitsanteil zur Erstellung des Artikels aufzuweisen hat.

Geben Sie bei der Publikation bitte Ihre regulären Adress- und Rechnungsdaten an. Falls wir einen Artikel ablehnen müssen, wird der Verlag Ihnen direkt eine Rechnung zukommen lassen.

Wenn Sie eine Zugehörigkeit zur Universität haben, geben Sie bitte die Universität als affilierte Einrichtung an.

Per Vertrag abgedeckt sind die folgenden Artikeltypen: Primary research paper und Reviews.

Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)

Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen zu den Services des kiz:

Sprechzeiten
Montag - Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr

Freitag
09:00 - 12:00 Uhr

Telefon
+49 (0) 731 / 50 - 30000

Telefax
+49 (0) 731 / 50 - 1230000

Rückruf beauftragen
helpdesk(at)uni-ulm.de
Support-Portal (Uni intern)
[mehr]

An den Service-Points können Sie uns persönlich aufsuchen.

[mehr]

Self Service Funktionen des Identitätsmanagementsystems (IDM): Berechtigungen verwalten, Dienste abonnieren, Passwörter ändern etc.

IDM Self Services
[mehr]

Recherche im Bibliotheksbestand nach Monografien, Lehrbücher, Zeitschriften, Hochschulschriften, E-Books, E-Journals, Nationallizenzen, sowie im Bestand des institutionellen Repositoriums OPARU:

Bibliothekskatalog::lokal

Etwa 400 Stichwörter führen Sie direkt zu einer einschlägigen Web-Seite des kiz. Wenn Sie ein Stichwort vermissen, geben Sie uns Nachricht an das Team Public Relations.

A-Z-Liste

mehr zu: Open Access Förderung

Eine Liste geförderter Publikationen wird bei OpenAPC gepflegt: