
Kurs-Steckbrief: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Ansprechpartnerin:
Charis Brem
Telefon: +49 731 50-22490
Umfang: 2 SWS
Anmeldungen sind möglich ab dem ersten Tag der Vorlesungszeit ab 17 Uhr
Login mit dem kiz-Account in der Lernplattform Moodle
via Moodle
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben: Kernkompetenzen
Dies ist ein deutschsprachiger Kurs.
Zielsetzung
Wissenschaftliches Arbeiten erfordert in seinen verschiedenen Phasen eine Reihe von unterschiedlichen Kompetenzen in den Bereichen Informationssuche und -management sowie Schreib- und Medienkompetenzen.
Ziel dieses Kurses ist es, die Studierenden in EINER Veranstaltung mit dem Gesamtspektrum einschlägiger Ressourcen / Hilfsmittel / Tools bekannt zu machen, um sie in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen bei der Wahl der jeweils sinnvoll einzusetzenden Mittel zu treffen.
Der Kurs findet als Online-Kurs über Moodle in der Form des „flipped classroom“ statt: Themen und Inhalte erarbeiten sich die Studierenden jeweils in der Woche vor dem geplanten Termin im Selbststudium, diese werden dann in der nächsten Online-Sitzung besprochen.
Themen
1. Wissenschaftliches Schreiben 1 - Schreibtechniken
2. Fachdatenbanken
3. Bibliotheksdienste für Studierende
4. Forschungsdatenmanagement
5. Literaturverwaltung
6. Wissenschaftliches Schreiben 2 - Schreibtechniken und Publikation
7. Umgang mit Schreibblockaden
8. Wissenschaftliches Schreiben 3 - Lizenzen und Open Access
9. Informationskompetenzen zu Fake News und Fake Science
10. KI im Studium – Informationskompetenz aufbauen