Amtsberechtigungsklassen
Allen Telefonie-Endgeräten (Festnetz, DECT) sind Amtsberechtigungsklassen zugeordnet. Mit diesen Klassen wird festgelegt, ob z.B. nur hausinterne, örtliche, nationale etc. Verbindungen in Selbstwahl hergestellt werden können bzw. inwieweit eine Rufumleitung programmiert werden kann. Die folgenden Klassen werden unterschieden:
Für Fax- und Modem-Anschlüsse:
21 = Halbamt*) und 0800
22 = Ort- und Nahbereich 
23 = Deutschland 
24 = Deutschland und Mobil 
25 = Europa und USA 
26 = Weltweit 
27 = Weltweit und Sonderrufnummern
*) Halbamt = Sie können angerufen werden, aber von Ihrem Apparat aus nicht nach außerhalb telefonieren. Interne Anrufe und Notruf (112, 110) sind möglich.
Für System- und DECT-Telefone:
01 = Nichtamt / Intern 
02 = Halbamt*) und Notruf 
04 = Halbamt*) und 0800 (Standard) gilt auch für Flurapparate 
06 = Ort- und Nahbereich 
08 = Deutschland 
09 = Deutschland und Mobil 
11 = Europa und USA 
12 = Europa, USA und Mobil 
13 = Weltweit 
14 = Weltweit und Sonderrufnummern
Die dauerhafte Änderung der Amtsberechtigung kann online über ein Webformular beauftragt werden. Dies gilt für die Direktwahl als auch für die automatische Anrufweiterleitung (bei besetzt bzw. nicht Annahme).
Online-Formular: Änderung der Amtsberechtigungsklasse
Bitte beachten Sie, dass bei der Anrufweiterleitung nach extern im Falle eines eingehenden Anrufes Gebühren anfallen, die durch die Abteilung zu tragen sind (Telefontarife).
Notrufnummern können von allen Apparaten aus direkt gewählt werden.
Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)
Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen zu den Services des kiz:
Sprechzeiten
 Montag - Donnerstag
 09:00 - 12:00 Uhr
 13:00 - 15:30 Uhr
 
 Freitag
 09:00 - 12:00 Uhr
Telefon
 +49 (0) 731 / 50 - 30000
Telefax
 +49 (0) 731 / 50 - 1230000
Rückruf beauftragen
 helpdesk(at)uni-ulm.de
 Support-Portal (Uni intern)
 [mehr]
An den Service-Points können Sie uns persönlich aufsuchen.
Self Service Funktionen des Identitätsmanagementsystems (IDM): Berechtigungen verwalten, Dienste abonnieren, Passwörter ändern etc.
Recherche im Bibliotheksbestand nach Monografien, Lehrbücher, Zeitschriften, Hochschulschriften, E-Books, E-Journals, Nationallizenzen, sowie im Bestand des institutionellen Repositoriums OPARU:
Etwa 400 Stichwörter führen Sie direkt zu einer einschlägigen Web-Seite des kiz. Wenn Sie ein Stichwort vermissen, geben Sie uns Nachricht an das Team Public Relations.
mehr zu: Amtsberechtigungsklassen
Online-Formular: <link einrichtungen kiz weiteres formulare telefonie-aenderung-amtsberechtigung internal-link>Änderung der Amtsberechtigungsklasse
<link einrichtungen kiz service-katalog kommunikation telefonie telefontarife internal-link>Telefontarife (Bei Anufweiterleitung nach extern)