Universitätsbibliographie der Universität Ulm

Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums erhielt die Universität Ulm durch das kiz eine Universitätsbibliographie, in der Veröffentlichungen von Mitgliedern und Angehörigen der Universität Ulm verzeichnet sind. Die Unibibliographie wurde über OPARU realisiert, das Open Access Repositorium der Universität Ulm. OPARU ist damit Veröffentlichungsplattform und Universitätsbibliographie zugleich.

Zur Unibibliographie gehören alle Veröffentlichungen, die von Mitgliedern und Angehörigen der Universität Ulm im Rahmen einer Beschäftigung an der Universität Ulm entstanden sind. Dazu gehören automatisch alle Veröffentlichungen, die über OPARU publiziert wurden. Zusätzlich werden bibliographische Nachweise von Veröffentlichungen erfasst, die an anderer Stelle veröffentlicht wurden.

Das kiz weist zunächst Publikationen exemplarisch ausgewählter Personen der Universität Ulm nach. Außerdem werden sukzessive Jahresbibliographien erstellt, beginnend mit den aktuellen Jahrgängen 2016 / 2017 und anschließend der Ergänzung zurückliegender Jahre. Auf diese Weise wird nach und nach der Publikationsoutput der Universität Ulm sichtbar.

Nach der Erfassung eines Jahrgangs sind Forschende aufgerufen, ihre fehlenden Veröffentlichungen zu ergänzen. Da unsere Datenquellen nicht alle Fachbereiche gleichermaßen abdecken, ist zu erwarten, dass z.B. im Bereich der Ingenieurwissenschaften und Informatik ergänzende Meldungen durch die Autoren erforderlich sind. Sie können Ihre Veröffentlichungen entweder direkt in OPARU eingeben oder uns eine Publikationsliste zukommen lassen.

Sie können uns gerne Publikationslisten zuschicken, die wir auf Vollständigkeit in OPARU überprüfen. Diese können sich auf eine Person oder Institution beziehen. Steht ein Jubiläum eines Instituts oder einer Person der Universität Ulm an, sprechen Sie uns gerne an.

Checkliste: Abgabe einer Publikationsliste für OPARU

  • Bei Online-Veröffentlichung Angabe einer DOI oder eines anderen Identifiers, unter dem die Veröffentlichung online dauerhaft abrufbar ist

  • Die Publikationen sind im Rahmen einer Tätigkeit an der Universität Ulm entstanden (schicken Sie uns bitte entweder einen Auszug aus Ihrer Gesamtpublikationsliste oder markieren Sie die Veröffentlichungen entsprechend)

  • Da in OPARU der Publikationsoutput einer bestimmten Institution abgefragt werden kann, bitten wir um eine Mitteilung, welche Institutionen jeweils an den Veröffentlichungen beteiligt waren. Sofern Institutionen später umbenannt wurden, ist der Institutsname zum Erscheinungsdatum der Veröffentlichung anzugeben.


Bei noch nicht in OPARU enthaltenen Veröffentlichungen unterstützen wir Sie gerne dabei, eine kostenfreie Zweitveröffentlichung auf OPARU vorzunehmen - sofern möglich. Lassen die Copyright-Regelungen des Verlages eine Zweitveröffentlichung nicht zu, tragen wir stattdessen für Sie den Nachweis der Veröffentlichung in OPARU ein und verlinken die Originalveröffentlichung.

Nicht immer erhalten wir aus unseren Datenquellen ausreichende Informationen zu den Affiliationen. Dies kann sich unterschiedlich auswirken:

  • Ist uns die Affiliation des erstgenannten Ulmer Autors / Herausgebers nicht bekannt, wird die Veröffentlichung dem Bereich "_Sonstige" zugeordnet.
  • Es kann sein, dass auf der Landing Page einer Veröffentlichung nicht alle relevanten Affiliationen aufgeführt werden.

  • Manche Affiliationen konnten nicht eindeutig zugeordnet werden. Die betroffenen Einträge beginnen mit "Univ Ulm, ...".

In diesen Fällen bitten wir die Autoren bzw. Herausgeber, uns die fehlenden / korrekten Affiliationen der aufgeführten Personen mitzuteilen und dabei die Affiliation des erstgenannten Ulmer Autors kenntlich zu machen. Diese dient uns der Zuordnung der Veröffentlichung zu einem Bereich.

Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)

Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen zu den Services des kiz:

Sprechzeiten
Montag - Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr

Freitag
09:00 - 12:00 Uhr

Telefon
+49 (0) 731 / 50 - 30000

Telefax
+49 (0) 731 / 50 - 1230000

Rückruf beauftragen
helpdesk(at)uni-ulm.de
Support-Portal (Uni intern)
[mehr]

An den Service-Points können Sie uns persönlich aufsuchen.

[mehr]

Self Service Funktionen des Identitätsmanagementsystems (IDM): Berechtigungen verwalten, Dienste abonnieren, Passwörter ändern etc.

IDM Self Services
[mehr]

Recherche im Bibliotheksbestand nach Monografien, Lehrbücher, Zeitschriften, Hochschulschriften, E-Books, E-Journals, Nationallizenzen, sowie im Bestand des institutionellen Repositoriums OPARU:

Bibliothekskatalog::lokal

Etwa 400 Stichwörter führen Sie direkt zu einer einschlägigen Web-Seite des kiz. Wenn Sie ein Stichwort vermissen, geben Sie uns Nachricht an das Team Public Relations.

A-Z-Liste

mehr zu: OPARU