Veröffentlichung nachweisen
Auf OPARU können Sie extern publizierte Inhalte zweitveröffentlichen (samt PDF bzw. Dateien, siehe "Eine Veröffentlichung vornehmen") oder lediglich die bibliographischen Angaben melden. Bei beiden Möglichkeiten ist die Veröffentlichung nachher Teil von OPARU / der Universitätsbibliographie der Universität Ulm. Bitte beachten Sie, dass bei Nachweisen ohne das Hochladen von PDFs / Dateien nur solche aufgenommen werden, die im Rahmen einer Tätigkeit an der Universität Ulm entstanden sind.
Ein Nachweis ohne das Hochladen von Dateien läuft wie folgt ab:
Schritt 1 – Registrierung & ggf. Einholen der Berechtigung
Nutzer mit kiz-Account (vorname.nachname(at)uni-ulm.de): Wenn Sie einen kiz-Account besitzen, dann müssen Sie diesen zum Einloggen verwenden. Das Benutzerkonto in OPARU wird damit automatisch angelegt. Sie können sofort mit der Meldung einer Veröffentlichung beginnen. Sollte ihr kiz-Account in den nächsten Tagen auslaufen, wählen Sie bitte die zweite Registrierungsmethode.
Nutzer ohne kiz-Account: Nur wenn Sie keinen kiz-Account haben, führen Sie bitte eine einmalige Registrierung für OPARU durch. Schicken Sie anschließend die ausgefüllte E-Mail-Vorlage, die Ihnen nach der Registrierung angezeigt wird, an den Service-Point Publikationsmanagement (kiz.publikationsmanagement(at)uni-ulm.de), damit dieser Sie für das Nachweisen von Veröffentlichungen freischalten kann. Bitte beachten Sie, dass Ihnen ohne die Freischaltung durch den Service-Point keine Sammlungen für das Nachweisen von Veröffentlichungen angeboten werden. Die Bearbeitung einer solchen Anfrage benötigt etwas Zeit und findet grundsätzlich nur an Werktagen statt.
Nach erfolgter Veröffentlichung der gemeldeten Daten verlieren Sie Ihre Berechtigung wieder, da sie nicht auf unbestimmte Zeit gilt. Möchten Sie erneut Veröffentlichungen nachweisen, kontaktieren Sie bitte den Service-Point Publikationsmanagement, damit geprüft werden kann, ob weiterhin eine Berechtigung vorliegt.
Schritt 2 - Bibliographische Daten der Veröffentlichung melden
Loggen Sie sich zunächst mit Ihren Account-Daten ein. Wählen Sie im rechten Menü "Veröffentlichungen" und anschließend "eine neue Veröffentlichung beginnen". Ihnen werden nun verschiedene Sammlungen angeboten. Wählen Sie die passende Sammlung aus. Hinweise zur passenden Sammlung erhalten Sie direkt auf der Auswahlseite.
Folgen Sie den einzelnen Schritten in OPARU.
- Beschreiben Sie die Veröffentlichung.
- Überprüfen Sie die eingegebenen Metadaten zur Veröffentlichung.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Vorgang abschließen“. Nach einem internen Überprüfungsprozess wird der Nachweis freigeschaltet und Sie erhalten eine Benachrichtigung.
Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)
-
Helpdesk
Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen zu den Services des kiz:
Sprechzeiten
Mo - Do 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr
Fr 09:00 - 12:00 UhrTelefon
+49 (0) 731 / 50 - 30000Telefax
+49 (0) 731 / 50 - 1230000Rückruf beauftragen
helpdesk(at)uni-ulm.de
Login Support-Portal
[mehr] -
Service-Points
An den Service-Points können Sie uns persönlich aufsuchen.
-
Identitätsmanagement
Self Service Funktionen des Identitätsmanagementsystems (IDM): Berechtigungen verwalten, Dienste abonnieren, Passwörter ändern etc.
-
Literatursuche
-
kiz von A bis Z
Etwa 400 Stichwörter führen Sie direkt zu einer einschlägigen Web-Seite des kiz. Wenn Sie ein Stichwort vermissen, geben Sie uns Nachricht an das Team Public Relations.
mehr zu: OPARU
-
Kontakt